Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung wegen Verkaufsabsicht?
vom 25.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur Kündigung besteht von Seiten des Mieters wie auch des Vermieters mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende, unabhängig von der Länge der Mietdauer.
Kündingungsfrist Mietvertrag
vom 18.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach bedarf die Kündigung der Schriftform. ... Meine Fragen sind folgende: An welchem Tag kann ich tatsächlich die Kündigung der Wohnung aussprechen?
Gegenseitiger befristeter Kündigungsausschluss, Fokus Eigenbedarfskündigung
vom 12.3.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es läuft „auf unbestimmte Zeit" und „kann mit gesetzlicher Frist des §573c BGB gekündigt werden". ... Eine ordentliche Kündigung ist daher erstmals zum Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Zeitmietrvertag - Verlaengerung
vom 6.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obliegt es vielleicht dem Vermieter, bei Vertragsablauf die Kuendigung auszusprechen bzw. die Nichtverlaengerung zu bestaetigen? Welche Fristen sind vom wem einzuhalten? ... Welche Fristen sind dann einzuhalten
Untermieter kündigen - formal korrekt
vom 24.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch nie jemandem gekündigt habe und gleichzeitig ein paar Probleme mit meinem Mitbewohner/Untermieter voraussehe, möchte ich die Kündigung gern so juristisch wasserdicht wie möglich durchführen, damit sie nicht angefochten werden kann und möglicherweise ungültig wird. Ich habe folgendes Schreiben verfasst: xxx xxx – xxx Str. xx - xxx xxx xxx xxx Str. xxx xxx xxxxxx, 30.01.2014 Kündigung des Mietvertrages über das untervermietete Zimmer in meiner Wohnung xxxx Str. xxx Sehr geehrter Herr xxx, hiermit kündige ich den Mietvertrag über das Ihnen zur Untermiete überlassene Zimmer in der von mir als Hauptmieter bewohnten Wohnung in der xxxx Str. 57, x. ... Ein Widerspruch gegen diese Kündigung beim Vorliegen eines besonderen Härtefalls ist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§ 574 BGB</a> unter bestimmten Voraussetzungen möglich und muss bis spätestens 2 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich erfolgen.
Kündigungszugang & Kündigungsfrist
vom 6.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute (6.10.) die Kündigung eines gewerblichen Mieters (Ladenlokal) per Einschreiben mit Rückschein erhalten. ... Nun zur Problematik: Der Mieter hatte seine Kündigung (Schreiben vom 23.09.) an meine alte Wohnadresse geschickt (Postausgangsstempel 26.09.), wie im Mietvertrag vermerkt. ... Ist die Kündigung zum 31.12.2006 oder zum 31.12.2007 wirksam. 2.
Untervermietung einer Einzelgarage ohne schriftlichen Vertrag
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: - Muss ich eine Kündigung schreiben und/oder eine Aufforderung, das Kfz zu entfernen. ... - Darf ich nach fruchtloser Aufforderung und Ablauf der Frist sein angeblich nicht angemeldetes Kfz entfernen lassen, falls ja, auf die Straße stellen lassen oder auf einen meiner Tiefgaragenplätze transportieren?
bitte dringend um hilfe
vom 1.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
jetzt sind wir am streiten wegen dem geld weil es schon das zweite mal ist wo es so läuft nun habe ich heute ein einschreiben bekommen wo drin steht fristlose kündigung und die wohnung muss bis11.09.09 gereumt sein ich bitte dringend um ihre hilfe
Mietbeendigung mit Kostenübernahme
vom 22.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Vermietung einer Wohnung in einem Haus durch meinen Vater. Welcher als Hausverwalter, mithilfe einer Generalvollmacht über die Handlungen meiner Großmutter (die Besitzerin) verfügt. Meine Großmutter ist geistig und körperlich, für Ihre über 90 Jahre noch sehr fit, traut sich aber Verwaltungsangelegenheiten bezüglich Mietwohnungen nicht mehr zu.
Kündigungsausschluss: Datum Vertragsende
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kündigungsschreiben ging unserer Vermieterin mit dreimonatiger Frist am 28.4.2006 zu. Unsere Vermieterin hat die Kündigung nicht akzeptiert. ... Juni 2006 ausdrücklich auf eine ordentliche Kündigung (s.§ 27) §27 Sonstige Vereinbarungen Ergänzung zu §2: Mieter und Vermieter sind übereingekommen bei harmonischem Mietverhältnis eine ordentliche Kündigung bis 30.
Kündigungsfrist im Todesfall
vom 30.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Muss meine Mutter ( od.generell alle Nachkommen) die Kündigungsfrist der Mietwohnung einhalten, oder ist der Todesfall gleich einer fristlosen Kündigung ?
Mietvertrag im Studentenwohnheim
vom 19.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund von Bauarbeiten (Rohrbruch in der Etage über mir) erhielt ich nun eine fristlose Kündigung zum 1. ... Ich wüsste gerne, ob die fristlose Kündigung gilt und ich nunmehr innerhalb von 12 Tagen meine Wohnung zu räumen habe, da bereits einmal eine Verlängerung des Mietvertrages (von September 2008 - Ende September 2009) ohne gültige Immatrikulationsbescheinigung des Hochschulbereichs Köln vorgenommen wurde.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Wenn ich Pech habe, muss ich viele Monate lang doppelte Miete zahlen, oder?
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit drei Jahren (Aug,2005) in einer Mietswohnung und möchte kündigen. Nun habe ich das Problem, dass im Mietsvertrag steht, dass sich das Mietsverhältnis jeweils um ein Jahr verlängert, wenn ich nicht drei Monate vor dem Stichtag kündige. Habe ich dennoch die Möglichkeit, nach der gesetzlichen dreimonatigen Kündigungsfrist zu kündigen?
Ex-Freund kündigt gemeinsamen Mietvertrag nicht
vom 28.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie wiesen mich darauf hin, dass eine Kündigung nur gemeinsam mit meinem Ex-Freund stattfinden könnte und wollten mich auch nicht aus dem Vertrag entlassen, weil sie dann das Risiko eingehen, dass mein Ex nur die halbe Miete zahlt. ... Ich teilte ihm Ende November mit, dass er eine Mitwirkungspflicht zur Kündigung des Vertrages hätte (eine solche Regelung habe ich jetzt auch im Mieterlexikon nachlesen können), doch er reagierte darauf nicht. ... Darf er sich unter solchen Umständen mit der Kündigung eines gemeinsamen Vertrages 3 Monate Zeit lassen?
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erklärte, er hätte 2 Monate vorher schon eine Kündigung geschickt, die ich aber nicht erhalten hatte. ... Ist die Kündigung nicht schon allein aufgrund dieses Formfehlers zu verwerfen? ... Wäre das nicht allein schon ein Formfehler, die Kündigung zu verwerfen?