Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mietvertrag 4 Jahre - danach 3-mon. Kündfr.
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Jahr und dann eine 6-monatige Frist. ... Ist der § 2 mit seinen 4 Jahren rechtskräftig oder können wir auch jetzt schon mit 3-monatiger Frist kündigen.
Kündigungsfristen bei "alten" Mietverträgen
vom 28.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese verschiedenen Auskünfte helfen mir aber so nicht weiter. wenn ich meinem Vermieter eine Wohnungskündigung zusende, möchte ich nicht mit juristischen Halbwissen und Hörensagen eine normale Kündigung ( 3 Monate vor Auszug ) vorlegen. ... Eine 1-Jahresfrist für den Mieter ist eine sehr belastende Alternative zum Wohnungswechsel, denn wer kann in der heutigen Zeit monatelang eventuell doppelte Mietzahlungen zahlen ( für alte und neue Wohnung - wenn sich Kündigung und Bezug der neuen Wohnung für Monate überlappen ) Meine generelle Frage : Habe ich das Recht auf eine 3- Monats- Kündigungsfrist nach neuem Mietsrecht bei einem 22 Jahre alten Mietvertrag ( in dem von einer 1- Jahresfrist die Rede ist ) Wird durch das neue Mietrecht diese Knebelfrist aufgehoben?
Verwertungskündigung des Nutzungsvertrages einer Wohnung möglich, obwohl lt. Vertrag ausgeschlossen?
vom 20.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Nutzungsvertag befindet sich aber unter dem Punkt Nutzungsdauer und Kündigung folgende Zusicherung: " Während des Bestehens der Mitgliedschaft wird die ( Name der Genossenschaft ) das Nutzungverhältnis grundsätzlich nicht auflösen. Sie ist berechtigt, das Nutzungverhältnis schriftlich unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen zu kündigen, wenn ihr dessen Fortsetzung wegen eines in der Person des Mitglieds liegenden oder von ihm zu vertretenden wichtigen Grundes unzumutbar ist." ... Ist unter diesen Voraussetzungen eine Kündigung überhaupt einseitig möglich?
Kurzfristiger Auszug durch hausverkauf des Vermieters
vom 6.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne seit 10 Jahren im Dachgeschoss eines freistehenden 3-Etagen Hauses. Im Juni wurde das EG leer wegen Umzug in Rollstuhlgerechtes Wohnen, im August dann zogen die Nachbarn din der Mitte ins Eigenheim. Daraufhin sprach mich mein Vermieter an, er wolle mich vorab informieren, dass dies die passende Gelegenheit wäre, den Verkauf des Grundstücks mit Haus, anzugehen.
"Rausschmiss" aus gemeinsamer Wohnung nach Trennung - kein Mietvertrag - zulässig?
vom 30.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Ist unter diesen Voraussetzungen ein mündlicher Mietvertrag zwischen allen 3 Personen zustande gekommen und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen kann, aufgrund von Trennung, Person B zum Auszug gezwungen werden und welche Fristen gelten hierfür? Frage 2: Inwiefern würde es im Hinblick auf etwaige Fristen zum "Rausschmiss" einen Unterschied machen, wenn Person A und ihre Tante behaupten würden, die Wohnung sei nicht Eigentum der Tante sondern lediglich durch diese angemietet, was nachweisbar unwahr wäre. ... Frage 3: Sollte tatsächlich ein mündlicher Mietvertrag bestehen, wäre dann der Tatbestand der Nötigung erfüllt, wenn der Bruder von Person A, die Person B per SMS im Namen der Familie, inbesondere der Vermieterin (Tante), unter Androhung einer "teuren richterlichen Anordnung" zum Auszug in 9 Tagen auffordert, wenn vorher keine schriftliche Kündigung ausgesprochen wurde?
Mietwohnung gekündigt - will meine EBK an Nachmieter verkaufen
vom 26.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieterin hat mir die Kündigung bereits am 02.01.17 schriftlich bestätigt und um mögliche Termine gebeten, an denen sie mit einem potentiellen Nachmieter die Wohnung besichtigen kann (mit dem ich dann auch die EBK klären soll). ... Gibt es hier gesetzliche Fristen oder Empfehlungen?
Kurzfristige Mieterhöhung
vom 22.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Wir wohnen seit 3 Jahren in einer Mietwohnung. Die Miete wurde bisher nicht angehoben. Am 18.06.14 informierte uns der Vermieter schriftlich, dass er die Nettomiete von 700 auf 800 Euro zum 01.07.2014 anpassen möchte.
Lärmbelästigung durch Pizza-Service
vom 21.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund dieser ganzen Umstände haben meine Frau und ich eine fristlose Kündigung angestrebt, da die türkischen Mitarbeiter anscheinend vor Verbalattacken und Handgreiflichkeiten nicht zurückschrecken. ... Nun meine Fragen: 1.Wie wahrscheinlich ist eine Anklage seitens der Vermieter aufgrund der fristlosen Kündigung?
Vermieterfrage zur Eigenbedarfskündigung bei vertracktem Mietvertrag
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 8 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“ Dann haben wir als letzten Paragraphen unter „Besondere Vereinbarungen“ noch den Passus aufgenommen: “Die Wohnung darf nur gemeinsam mit der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung vermietet, angemietet oder gekündigt werden.“ Gibt es realistische Chancen, meine Wohnung wegen Eigenbedarfs, der tatsächlich gegeben ist, zu kündigen?
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Eigenbedarfskündigung ohne Erläuterung der Gründe
vom 25.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt da mein Sohn in diese Wohnung einziehen möchte, habe ich der Mieterin ende Dezember wegen Eigenbedarf mit einer 3 Monatigen Frist zum 31.03.2013 gekündigt. ... Meine Frage ist jetzt, hat sich durch den Widerspruch ihrerseits jetzt die Kündigungsfrist um einen Monat verlängert, sodass ich ihr jetzt zum 30.04 erst Kündigen kann, oder bleibt die Frist vom Ihrem Widerspruch unberührt.
Wohnungskündigung: Abweisung der Klage beantragen?
vom 25.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch dann entfällt die Kündigung aufgrund der vollständigen Zahlung des Rückstandes. ... Die vom Gericht im Prozess dem Mieter gesetzten Fristen (oder auch erste Verhandlungstermine) sind in der Regel so bemessen, dass sie erst nach Ablauf der Schonfrist ablaufen. ... Dennoch kann das Gericht, auch wenn Verhandlungstermine innerhalb der Schonfrist angesetzt sind, oder Fristen für ein schriftliches Vorverfahren ablaufen, den Mieter durch Versäumnisurteil zur Räumung verurteilen.