Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Vorzeitiger Auszug - Vermieter Nebenkostenabrechnung innerhalb 10 Tagen haben
vom 2.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Da der Vermieter drängelte die Wohnungsübergabe früher zu machen, habe wir diese nach einem 1-maligen Verschieben meinerseits, die Schlüssel bzw. die Wohnung am 20.12.2006 übergeben. Der Vermieter verlangt nun die Miete für den ganzen Monat. ... Dies möchte der Vermieter nicht akzeptieren und weiss nun nichts mehr davon, dass er die Übergabe früher machen wollte.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir (Vermieter) möchten einen seit 6 Jahren bestehenden Mietvertrag mit einer Mieterin auf Eigenbedarf kündigen. Wir bewohnen unser 3-Familienhaus wie folgt: Erdgeschoss (110 qm): meine Mutter ( Miesbrauchrecht und Vermieter gem.
Eigenbedarfskündigung: 64-Jährige lebt seit 40 Jahren in der Wohnung
vom 28.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter begründet den Eigenbedarf auf die zwei Wohnungen damit, dass er zur Zeit in einer Dreizimmerwohnung mit 85m² lebt und diese für vier Personen zu klein sei. ... Nun unsere Frage: muss meine Mutter die Eigenbedarfskündigungen hinnehmen, obwohl dem Vermieter zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt war, dass beide Wohnungen vermietet sind?
Wasserschaden | Mietminderung
vom 12.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter weiß Bescheid und koordiniert die Versicherungsangelegenheiten und Handwerkerarbeiten, da er in einem anderen Bundesland sitzt, größtenteils über Personen seines Vertrauens hier vor Ort. ... In einer Mail vom 27.11.12 stellt der Vermieter in Aussicht, das die Schäden bis Weihnachten behoben sind. ... Wäre das zu kurzfristig und für den Vermieter nicht zumutbar?
Hausverkauf - ist eine Rückforderung der Umzugskosten vom Vermieter möglich?
vom 12.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat uns unser neuer Vermieter eröffnet, dass er beabsichtigt, das Haus zu verkaufen (im Souterrain die Wohnung der Vermieter, wenn sie mal in Deutschland sind, darüber wir und unterm Dach seit 1,5 Monaten ein junger Mann). Es gäbe auch schon einen Interessenten für das Haus, der die beiden oberen Wohnung familiär selber nutzen möchte (uns und unserem Nachbar also die Kündigung wegen Eigenbedarf droht), nur die Keller-Wohnung würde unseren Noch-Vermietern weiterhin zur Verfügung stehen. Jetzt ist unsere Frage, gibt es eine Möglichkeit, dass wir unsere Umzugskosten (u.a. auch Maklerprovision) von dem Noch-Vermieter zurückfordern können?
Einbehaltung Mietkaution bei Nichteinhalten Übergabe-TE durch Vermieter
vom 28.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat mir inzwischen auch erzählt, dass ein für das Haus beauftragter Handwerkerm ihr während eines Gespräches (sie fragte was denn mit dem Vermieter sei, sie hätte da schließlich meine Schlüssel liegen) mitgeteilt hat, dass sich der Vermieter im Urlaub befindet. Schriftlich bestätigt der Vermieter mir den Erhalt des Schlüssels am 13.05.2008. ... Nun habe ich auch erfahren, dass der Vermieter die Nebenkosten aufschlüsseln und offen legen muss.
Vermieter will meine Tochter, trotz Wegzug, nicht aus dem Mietverhältnis lassen!
vom 11.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter drängte schon beim Einzug darauf, dass meine Tochter, damals noch Studentin ohne eigene Einkünfte, den Mietvertrag mit unterschreiben soll. ... Meine Tochter reichte zum 1.6.2015 ihre Kündigung beim Vermieter ein, so dass sie zum 1.6.2016 nicht mehr Mitmieterin der Mietwohnung in Deutschland sei. Der Vermieter weigert sich aber, dieses Kündigungsschreiben meiner Tochter anzuerkennen.
Eigenbedarfskündigung ungültig?
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Vermieter (Ehepaar) haben unseren Mietvertrag unterschrieben. ... Die Vermieter führen zusätzlich ein Haus mit 130qm in Ihrem Besitz an, dass jedoch zu groß für den Sohn sei. ... Wir können nur davon ausgehen, das unsere Vermieter auch deren Eigentümer sind.
Mietrecht, Kündigungsfrist vermieter
vom 24.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damme und Herren, Ich bin Vermieter eines Wohnung und habe in 2003 ein Mietvertrag geschlossen mit folgende Bestimmungen: 1. ... Der Vermieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer kündigen, wenn er die Räume als Wohnung für sich oder für Angehörige seines Haushalts oder für seine Familienangehörigen wegen bisheriger unzureichender Unterbringung benötigt oder sonst ein berechtigtes Interesse im Sinne des Gesetzes nachweist. 3. Die Kündigungsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate.
Lärmbelästigung durch Mit-/Untermieter - was kann ich tun?
vom 22.2.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich hat mir der Vermieter damals zugesichert, dass er die Dachgeschosswohnung, eine 1-Zimmerwohnung, nur an eine Person vermieten wollte. ... Kann ich vom Vermieter mit dem Hinweis auf die Verstärkung des Wohnungsmangels (Trittschall) den Auszug der zweiten Person verlangen? ... Oder genauer: Wann ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter die Aufnahme einer zusätzlichen Person anzuzeigen?
Fremde Person in der gekündigten Wohnung
vom 14.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermutlich müsste ich jetzt nochmal ein Räumungstitel gegen die fremde Person erwirken und nochmal 8 Monate warten. Dies ist aber ohnehin nicht möglich, weil der Name der Person nicht bekannt und der Briekasten nicht angeschriebhen ist! ... Gibt es für diesen Fall einen rechtlichen Ausweg oder muss man als Vermieter in dieser Situation zwangsläufig kriminell werden um den finanziellen Schaden noch irgendwie zu begrenzen?
Vermieter demontiert Namen an Klingel trotz Mietvertrag
vom 3.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mietvertrag wurde zum 31.08.2024 wegen Eigenbedarf gekündigt, die Vermieter drängelten aber immer wieder, ich solle früher ausziehen. ... Am Sonntag 30.06. rief der Vermieter aufgeregt an und fragte, wann ich denn nun ausziehe und er wolle schon seinen Namen an der Klingel haben. ... Ich forderte den Hausmeister und den Vermieter in insgesamt 4 Telefonaten (2 pro Person) auf, die Schilder sofort wieder zu montieren, später forderte ich dies per E-Mail an beide: "Sehr geehrte Damen und Herren, Wie schon telefonisch mitgeteilt, bin ich nicht damit einverstanden dass sie meine Namensschilder trotz bestehenden Mietvertrages und trotz Mietzahlung abmontiert haben.