Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine GmbH ist Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Seit kurzem habe ich festgestellt, dass eine Wand sich mit Wasser vollzieht. ... Von beabsichtigten baulichen Tätigkeiten am Gebäude, die den Mieter beeinträchtigen könnten, hat der Vermieter ihn so rechtzeitig zu verständigen, dass der Mieter Vorkehrungen zur Weiterführung seines Betriebes treffen kann.
Nebenkosten nicht korrekt, Mängel werden nicht vom Vermieter beseitigt - was kann ich tun?
vom 15.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen habe ich in meinem Mietvertrag zu stehen, das in meinen nebenkosten ein lasten- und personenaufzug abgerechnet wird, welcher nicht vorhanden ist, desweiteren werden in den nebenkosten "kosten des Betriebs der Einrichtung für die Wäschepflege" berechnet, welche wäsche beinhaltet eine solche klausel und darf diese berechnet werden wenn das mit berechnet wird ? ... Das war am 1.10.2005, bis zum heutigen zeitpunkt hat sich noch keine firma diesbezüglich bei mir gemeldet, obwohl mein vermieter, laut eigenen aussagen jemanden beauftragt hat. ... Meine dritte frage währe, beinhaltet die warmmiete, wenn im vertrag steht:" der Mieter verpflichtet sich ausserdem zur entrichtung von Vorauszahlunen für Heiz- und Warmwasserkosten einer zentralen Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlage bzw. der eigenständigen gewerblichen lieferung von Wärme und Warmwasser..." ?
Wohnung Pauschal Warm Vermieten Mietvertrag
vom 7.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne eine elterliche 3 zimmer Küche Bad Wohnung vermieten. ... Meine Absicht ist es die Wohnung zu vermieten inkl. Heizung Wasser Miete ohne Strom aber eben mit allen Nebenkosten um keine Diskussionen mit den Neuen Mieter zu haben bezüglich Nebenkosten Abbrechung.
Nebenkostenabrechnung wird vom Mieter nicht bezahlt
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir war sofort klar, dass da Wasser wegläuft und wahrscheinlich das Sicherheitsventil defekt ist, was sich im Nachhinhein auch bestätigte. ... Dann der Schock: Gas-, Wasser-, und Abwassernachzahlung in Höhe von über 2000 Euro. ... Meine Frage: Habe ich korrekt abgerechnet oder hätte ich die Kosten voll tragen müssen bzw. andersherum hätte ich die ganzen Kosten auf meine Mieterin umlegen können?
Mietminderung bei Totalausfall Warmwasser/Heizung seit 4 Monaten
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben für Mai keine Miete gezahlt und haben auch vor für Juni keine Miete zu zahlen. ... Frage dazu: 1) Durfte ich die Miete für Mai einbehalten und dürfen wir sie für Juni auch einbehalten, da wir ja die ganze zeit zahlten obwohl Wasser und Heizung fehlen? ... 3)Darf ich ihnen die Kosten für die Wohnungsuche in Rechnung stellen, da wir keine hilfe von denen bekommen?
Mietminderung nach Wasserschaden
vom 30.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden war nicht durch uns, die Mieter, verschuldet und wurde sofort dem Vermieter gemeldet. ... Könnte es evtl. passieren, dass der Vermieter die Frechheit besitzt und nach den Renovierungsarbeiten die Miete erhöhen will, und wenn ja, darf er das und wie sollten wir reagieren? Um es nochmal kurz zusammenzufassen, es geht mir darum, in Erfahrung zu bringen ob und wieviel Mitminderung möglich ist was der vermieter an Kosten evtl. auf uns abwälzen darf (Badewanne!)
Anforderung von Details der NK-Abrechnung durch den Mieterverein
vom 8.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietern wird von mir die individuelle Aufstellung von Techem zusammen mit den dafür abgerechneten Kosten als Anlage zur NK-Abrechnung übergeben. ... (nur 2 Mieter werden vom Mieterverein vertreten). In der von mir erstellten NK-Abrechnung über die umlegbaren Kosten (Betriebs- und Verbrauchskosten) sind für alle Kostenarten die Gesamtkosten und die den jeweils betreffenden Mieter zugeordneten Individualbeträge ausgewiesen.
Nebenkostenabrechnungen 2006 und 2007 werden vom Mieter bemängelt
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes beanstandet der Mieterschutzbund: Es ist nicht angegeben wie viel Wasser insgesamt für das Haus zu welchem Gesamtpreis abgerechnet wurde. ... Anmerkung Vermieter: Es wurden nur die Stände der Wasseruhren des Mieters und der Verbrauch angegeben. ... Anmerkung Vermieter: Müll wurde nach Personen, Grundsteuer nach QM-Wohnfläche umgelegt.
verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Leider Unwissenheit meinerseits, da dies meine erste Wohnung war- Zeugen habe ich auch nicht) Gestern bekam ich dann einen Anruf- der nächste Schock: Das Wasser würde nicht mehr richtig ablaufen und die Tür vom Eisfach am Kühlschrank sei kaputt. ... Ich kann mir die Kosten als Studentin zum einen nicht leisten, zum anderen sehe ich dies auch erst recht nicht ein... ich habe Kleinreparaturen auf eigene Kosten auf mich genommen (tropfender Wasserhahn, Duschkopf/Schlauch) und mich sogar um einen Nachmieter gekümmert, obwohl ich das nicht hätte tun müssen und bin sehr enttäuscht von den Vermietern. ... Personen anwesend: Vermieter und seine halb-blinde Frau, kurz die Hausmeisterin zur Zählerstandsabmessung und ich...
Diverse Probleme
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo :-) Meine Frau und meine Wenigkeit haben diverse Probleme mit unserem Vermieter. ... Der Vermieter hat unsere Kaution verbraten um Heizöl zu kaufen. ... Wir waren jetzt insgesamt 3 Mal ohne heisses Wasser und Heizung für jedesmal min. 1 Tag.
Abfluss verstopft, wer zahlt ?
vom 22.3.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter und Handwerker vereinbarten einen Termin, am Montag den 25.02.2013. In Laufe des Abends hat sich das Abflussproblem, nach Aussage des Mieters, verschlimmert, auch am Waschtisch und im Spülbecken ist das Wasser nicht mehr abgeflossen. ... Muss der Eigentümer dem Mieter den Rechnungsbetrag ersetzen?
Wasser Schaden wer zahlt,
vom 11.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maschine hat sich dann beim Schleudergang verselbstständigt und den Wasserschlauch abgerissen,somit lief cirka 2 Std. der Keller mit Wasser voll.
§7 Hat der Vermieter Anspruch an mich oder die Haftpflichtversicherung
vom 24.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dieser Aussagen hat uns unser Vermieter telefonisch versichert, er würde die entsehenden Kosten übernehmen. ... Der Vermieter sagte darauf wir könnten ja sagen wir hätten einen Eimer Wasser umgeschüttet. Wir haben im Übergabeprotokoll festgehalten "das ein durch den Mieter enstandenen Wasserschaden der Haftpflichtversicherung gemeldet wird".
Ersatzwohnung bereitstellen wegen Wasserschaden und Stromnachzahlungen
vom 7.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung des Handwerkers trägt auch genau für den Zeitraum diese Miet-/NK. ... B. weil er gerade gesundheitlich nicht kann oder weil er für den Rückumzug zu mir noch keine neuen Möbel hat (da er bei mir trotz des Wasserschadens über Wochen nicht bereit war, in eine Ersatzwohnung zu ziehen, waren seine derzeitigen Möbel wasser- und schimmelgeschädigt und mussten entsorgt werden). ... Muss dann mein Mieter selbst zahlen, wenn er sich noch in der Ersatzwohnung aufhält?
Mietnebenkosten - Vermieter hat Fristen verletzt
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietnebenkostenabrechnung für 2006 in Höhe von ca. 1500 € über der Vorauszahlung von 1200 € (zugegangen am 01.10.07) wurde von mir reklamiert, da monatelange Sanierungsmaßnahmen in 2006 am Haus durchgeführt wurden, ohne dass eine Information über den Verbrauch von Wasser und Strom zu Lasten des Vermieters mir vorlagen.
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen 2.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf seine Kosten zu tragen 3. Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand Die Wohnung sollte am 01.05.23 dem neuen Mieter übergeben werden , zeitgleich sollte die Übergabe vom alten Mieter stattfinden. ... Laut Handwerker Luftfeuchtigkeit und Wasser.