Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

195 Ergebnisse für kündigung mieter schadensersatz berechtigt

Hauskauf mit mündlichem Mietvertrag auf Lebenszeit
vom 18.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage des Verkäufers gab es mit dem Mieter keinen schriftlichen Mietvertrag. Die Miete wurde nach dem Kauf einmalig um über 30% angehoben. ... Oder wurde durch die Tatsache, dass der Mieter die neue Miete nach meinem Kauf (oberhalb der zulässigen Kappungsgrenze) akzeptiert hat, ein neuer mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurze Zeit später kam die sofortige Kündigung wegen Mietsschulden die in der Ehe von meinem Freund entstanden sind. ... Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen?
Schadensersatzansprüche des Vermieters nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mehrfamilienhaus, in welchem wir eine Mietwohnung mieten, wurde im Mai dieses Jahres versteigert. ... Meine Frage lautet nun: 1) Ab wann ist er berechtigt, Schadensersatz wegen Nichtnutzung zu fordern? ... 4) Kann er von einer Partei Schadensersatz verlangen, wenn er sich mit einer anderen auf Verzicht auf Schadensersatz einigt?
Hausfriedensbruch durch Vermieter
vom 27.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwalt Sehr geehrte Rechtsanwältin, Ich habe eine Wohnung / Zimmer gemietet und bin mit der Miete 2 Monate im Rückstand. ... Ich hatte nie eine Abmahnung, Mahnung oder schriftliche Kündigung bekommen. ... Wie erwähnt Räumungsklage, fristlose Kündigung Mahnung etc. wurde nie vom Vermieter ausgestellt.
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweise zu erbringen. (...) §12 Beendigung der Mietzeit 1. ... Unter §24 Sonstige Vereinbarungen wurde handschriftlich ergänzt: "Der Mieter ist berechtigt, die Wände fachgerecht zu streichen.
Vorgeschobene Eigenbedarfskündigung - Schadenersatz
vom 13.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt der Kündigung standen zwei annähernd gleichwertige Wohnungen im Hause leer (1. und 2. ... Kann sie sich pauschal an Abfindungsbeträgen orientieren, die üblich sind, um Mieter aus begehrten Wohnungen raus zu kaufen? ... Eine frühere Bewohnerin versucht derzeit nach über einem Jahr noch immer ihren eindeutig berechtigten Anspruch auf Erstattung der Kaution geltend zu machen und musste einen Prozess anstrengen.
drohender Eigenbedarf wegen Wohnungsverkauf
vom 13.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagte mir er wäre schon länger auf der Suche nach etwas eigenem, da er zur Zeit selbst in Miete wohnt. ... Mein Vermieter hatte mich vor Abschluss des Mietvertrages nicht darauf hingewiesen, sondern nach Abschluss des Mietvertrages sogar betont, dass er hofft dass ich lange sein Mieter sein werde.
Gartenzaun im Mietsgarten
vom 24.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem der Zaun steht, kann sich nun keine Partei an die Absprache erinnern und der Vermieter drohte uns mit Kündigung " und Schlimmeren" wenn der Zaun nicht "sofort wegkommt". ... (Mähen, Gartenteich entschlammen, Bäume zuschneiden, Düngen,...) - Muss ich den anderen Mietern den Zugang zum (hinteren) Garten ermöglichen (dort steht eine Art Wäschespinne)? ... Mitvermietet werden: 1 Kellerraum, 1 Stellplatz Der Mieter ist berechtigt die vorhandenen Gemeinschaftseinrichtungen (Trockenraum,..) mitzubenutzen.
Illegale Immobilie für unseren Betrieb gemietet - Schließung droht
vom 12.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist eindeutig, dass wir als Mieter weder in der Lage noch dafür zuständig sind, diese Mängel zu beheben. ... Meine Frage ist, ob es vor diesem Hintergrund möglich wäre, vom Vermieter Ersatz für Schäden zu verlangen, die aus einem erzwungenen Umzug entstünden und falls ja, ob es schlau wäre, schon jetzt beispielsweise unsere Miete nicht mehr an den Vermieter zu zahlen, sondern bis zur Klärung der Lage auf einem separaten Konto zu parken.
Vermieter hat Schloss gewechselt und alle Waren verkauft. Mietrückstand war 300 EUR !
vom 13.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit so gut, die Miete habe ich bis November monatlich Bar bezahlt. ... Es ist nicht die erste Firma die auf diese Weise von ihm geschlossen wurde, dies hatte er im Beisein von mir auch gegenüber anderen Mietern und seinen polnischen Subunternehmern zu der Zeit öfters behauptet. Ich habe bis heute nichts von meinen ehemaligen Sachen wiedergesehen, es gab für dieses Mietverhältnis bis heute keine Kündigung, keinen Brief, oder sonst irgendetwas vom Hauptmieter bzw. dessen GMBH für mein ehemaliges Untermietverhältnis.
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann Schadensersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen trotz Fristsetzung oder bei deren Entbehrlichkeit nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. 2. Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden; insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Mietzeit erzielt werden kann.
Problem beim Ende des Mietverhältnisses
vom 27.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den Mietveretrag früher zu beenden habe ich meinen Mietern am 16.08.2006 schriftlich folgendes angeboten (dieses Schreiben erhielten meine Mieter am 21.08.2006): "Ihr Schreiben ist bei mir am 12. ... Gemäß unserem Mietvertrag muss die Kündigung bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Bei durchgeführter Anfangsrenovierung durch den Mieter gem. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.
Rücktritt Mietvertrag - Mietverhältnis von 2 Wohnungen
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin kam folgende Antwort durch die Hausverwaltung: Von einem wirksam zustande gekommenen Mietvertrag kann nur dann zurückgetreten werden,wenn entweder der Rücktritt vertraglich vorbehalten ist oder ein gesetzl.Rücktrittsgrund vorliegt;(z.B.wenn der Vermieter den Mieter den Gebrauch der Mietsache nicht termingerecht sichert). ... Sie haben jedoch die Möglichkeit der ordnungsgemäßen Kündigung (Kündigungsfrist 3Monate)zum 29.02.2008. Nun meine Frage Gibt es eine Möglichkeit von einem Mietvertrag vor Beginn des Mietverhältnis zurückzutreten,da ich auch finanziell nicht in der Lage bin für 2 Mietwohnungen Miete zu zahlen und somit ein Verfahren nicht auszuschließen ist und ich vor allem das betreffende Mietobjekt nicht nutze.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den folgenden Monaten wurde das Gebäude nahezu leer; andere Mieter, die Büroraume mieteten, zogen weg. ... Angeblich wollte sie damit erreichen, daß wir unverzüglich die Miete zahlen. ... Vorsorglich erhielten wir eine Kündigung des Mietverhältnisses sowie die Androhung einer Räumungsklage, deren Fristen jedoch auf Grund der erfolgten Mietzahlungen stillschweigend seitens des Vermieters verstrichen.