Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Frage wg. Renovierungspflicht einer Mietwohnung bei Auszug
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in Hessen, der Mietvertrag wurde am 22.9.06 abgeschlossen, Einzug war am 15.10.06, der Auszug erfolgt zum 30.11.10. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet."
Ausschluss Maklerprovion durch familiäres Verhältnis?
vom 6.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Die Wohnung wurde über ein Internetportal zur Vermietung ausgeschrieben mit dem Vermerk einer Provision. ... Erst nachdem wir den Zuschlag für die Wohnung erhielten, wurde uns mittgeteilt, dass der Makler und der Vermieter verwandt sind. ... Unterschrift Mietvertrag: 27.06.08.
Wasserschaden/Trocknungsgerät
vom 22.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde festgestellt das der defekt in einer weiter oben liegenden Wohnung liegt. ... Seit gestern haben wir jetzt zwei Trocknungsgeräte in unsere Wohnung. ... Leider laufen wir seit dem ersten Schaden Mitte Juli hinter dem Vermieter hinter her um Information oder Lösungsansätze zu bekommen.
Mieterhöhung gestützt auf vergleichswohnung und Erhöhung der stellplatzmiete
vom 5.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses schreiben verlangt eine Mieterhöhung um ; 15% pro qm von 6.93€ auf 7.96€(Kappungsgrenze wurde beachtet ) gestützt wurde die Mieterhöhung auf Vergleichswohnungen bei denen aber eine mit 7.42€ pro qm angegeben ist. 100% für den Stellplatz (für diesen gibt es keinen extra Mietvertrag er steht lediglich zusätzlich als kosten unter dem Punkt Grundmiete) Meine Frage kann ich der Vorderung wiedersprechen und auf die günstigere Vergleichswohnung verweisen oder muss ich das so zahlen? Und die zweite Frage gehört nun mein Stellplatz zur Grundmiete also liegt ein einheitlicher Mietvertrag vor oder nicht? ( Wohnung und Stellplatz gehören einer Person und wurden zeitgleich angemietet) also es gibt nur einen Wohnraum-Mietvertrag Wenn er zur Grundmiete gehört würde mein Vermietet die Kappungsgrenze um 3% überschreiten.
Mängel bei Wohnungsübergabe
vom 28.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat noch während meiner Mietzeit die Wände in meiner Mietwohnung streichen lassen was mündlich mit mir abgesprochen war. Nun will er mir dies aber prozentual in Rechnung stellen (ich habe 12 Monate in der Wohnung gewohnt). ... Laut Mietvertag muss ich prozentual Kosten für das Streichen der Wohnung übernehmen.
Mündliche Mietvereinbarung/ Kündigungsfrist
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Unterzeichnung eines Mietvertrags habe ich mit dem Hinweis abgelehnt, dass es noch keine bezugsfertige Wohnung und keinen sicheren Bezugstermin gebe. ... Nach gründlicher Überlegung habe ich Frau X am 3.1.2011 persönlich mitgeteilt, dass ich die Wohnung nicht mehr mieten möchte. ... Am Abend erhielt ich eine e-mail mit der der Aufforderung meine Kisten umgehend abzuholen, die von mir angebotenen € 150,- zu überweisen, sowie den Hinweis, dass ich 3 Monatsmieten schuldig sei, wenn es Ihr nicht gelänge, die Wohnung zeitgerecht zu vermieten.
Muss Mieter Provision bezahlen, weil Maklerin eine ihr bekannte Whg. vermittelt hat?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwalt, in folgendem Fall geht es darum, dass ich am gestrigen Tag - ca. 1 Jahr nach dem Zustandekommen eines Mietvertrags - eine Rechnung der Maklerin erhielt, die mir damals die Wohnung vermittelt hat. ... Und dann nutzte sie den Umstand, dass ich mieten wollte und die neuen Eigentümer vermieten wollten, um mir und ihnen nochmals Provision zu berechnen. ... Muss ich die Provision wirklich zahlen, weil ich zur Unterzeichnung gezwungen war?
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag 1.Der Mieter verpflichtet sich, die erforderlichen Schönheitsreparturen durchzuführen. ... Der Mietvertrag wurde am 22.3.2005 geschlossen. ... Aus Unkenntnis über die Rechtslage wurde die Wohnung am 22.8.2009 von mir weiß gestrichen.
Zustimmung der HV für Nachmietersuche liegt vor...
vom 19.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietpreis wird angepasst - die potentiellen Nachmieter sind bereit mehr zu zahlen, als von der HV schriftlich mitgeteilt. ... Die HV ist der Meinung, dass eine leer stehende Wohnung für den Vermieter keinen finanziellen Verlust bedeute, die Mietzahlung von A sei ja bis zum Vertragsende geschuldet. ... vom Vermieter?)
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangspunkt: Mietvertrag vom 02.10.2001 Mietbeginn 01.11.2001 Mietvertrag befristet bis 31.10.2005 geschrieben, jedoch ohne Gründe der Befristung zu nennen Frage: Der Mietvertrag ist somit nach neuem Mietgesetz ein unbefristeter Vertrag, richtig? ... (Ebenso der Mietvertrag) Fragen: 1. ... Frau) wollen in die Wohnung, was Ihnen erst im 5.Monat der Schwangerschaft einfiel. 3.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch: Wir haben die Wohnung vor 2 jahre in UNRENOVIERTEM Zustand vom Vormieter übernommen (er bezog die Wohnung 5 jahre lang). es wurde aber eine schriftliche Vereinbarung zwischen uns und dem Vormieter getroffen die folgenden Inhalt hat: "Zwischen den Vormietern XY und den Nachmietern ZX wird vereinbart , dass die Auslagware in den Wohnräumen, sowie die Flur der Wohnung XX den Nachmietern überlassen wird. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffern 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gem. ... Im übrigen gilt §15 des Mietvertrages.
Schönheitsreparaturen.
vom 16.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir mieten eine Wohnung seit Ende 1999. ... Die Wohnung wurde von uns zwischendurch renoviert. ... Laut unserem Mietvertrag: § 11 Schönheitsreparaturen. 1.Der Mieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nach dem in Abs. 2 festgelegten Abnutzungszeitraum verpflichtet.
Betriebskostenabrechnung 06
vom 25.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter macht Nachzahlungen aus dem Jahr 04 und 05 geltend, welche mit dem Umbau der Heizung von Öl auf Gas zurück zuführen sind. ... Jede Wohnung hat Zähler und es wurde in jedem Jahr abgelesen. ... Im ersten Jahr habe ich ein Guthaben erhalten im zweiten Jahr(05) habe ich 250 Euro gezahlt und in diesem Jahr soll ich 1000Euro zahlen.
Rückzahlung von Kaution
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe für September 2006 einen Mietvertrag abgeschlossen. Damals wurde ein Mietzins von 850,00 Euro zzgl. 180 Nebenkosten vereinbart.Da ich die Wohnung letzendlich nicht zahlen konnte, habe ich ordentlich gekündigt.Dem Vermieter hatte ich im November 4 warme Monatsmieten+ Kaution bezahlt. ... Ich habe den Vermieter auch angeschrieben, aber keine Reaktion bekommen.
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Mietzahlungen einstellen
vom 10.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wohne zur Zeit in einer Wohnung zur Untermiete (Kein Studentenwohnheim). Ich habe eine Vereinbarung unterschrieben, in der ich zur Untermiete wohnen darf und einen Betrag X zahlen muss. ... So warte ich seit 3 Monaten auf mir versprochene Kopien über Inventarlisten in der Wohnung, den beidseitigen unterschriebenen Mietvertrag.
Mietrecht Miet Recht Fußbodenheizung Hohle Fliesen Sprechanlage Zimmertüren Schimmel
vom 4.11.2021 für 75 €
Den Vermieter interessiert es nicht. ... Der Vermieter meint, "solange die Tür ihren Zweck erfüllt, spricht sich schliessen/öffnen lässt" sehe er keine Veranlassung zum Austausch. 6) Das gemietete Objekt beinhaltet einen Abstellraum, zugänglich von der Wohnung. ... Der Vermieter hat das wohl neu verputzen lassen.
Heizkosten
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Betriebskostenabrechnung aus 2005 (Vermieter privat),bekamen wir einen Posten Heizungswartung von 286,98 EUR in Rechnung gestellt,im Mietvertrag steht nur ,dass Heizkosten gesondert verrechnet werden,kein Betrag als Obergrenze für Heizungswartung. Der Monteur für die Heizungswartung ist mit Vermieter befreundet,und wir bemerkten,da die Heizung unzuverlässig in der Wohnung lief,dass sie entweder kaputt (20J.)oder falsch "gewartet" ,bzw.falsch eingestellt wurde.Der Monteur hat bei seinen Besuchen immer nur die Gastherme mit Wasser befüllt. ... Frage 2: Da wir nicht bereit sind, die hohe Nachzahlung und daraus resultierende hohe Abschlagszahlung komplett zu übernehmen, wie können wir den Vermieter dazu bewegen, sich an der Nachzahlung zu beteiligen, da wir die Mehrkosten nicht in dieser Höhe verschuldet haben?
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Mietvertrag haben wir zwischenzeitlich zum 30.06.2006 gekündigt. ... Ende Auszug Mietvertrag. ... Wir hatten daher in unserer Kündigung wörtlich geschrieben: "Bei Auszug werden wir die Wohnung selbstverständlich wieder in dem Zustand übergeben, in dem wir sie selbst zu Mietbeginn übernommen haben – d.h. besenrein und Decken sowie Wände in der gesamten Wohnung frisch gestrichen."