Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Fristlose Kündigung des Vermieters - Kündigung rückgängig gemachen
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Lage ist so zustande gekommen,dass im Gesundheitswesen die Einnahmen sehr rückläufig sind,man nach 1/2 Jahr erfährt was man verdient hat,als Orientierung die Fallwerte von vor 2 Jahren genommen werden.Nun war ich zu dieser Zeit krank und so sind die Einnahmen erstmals so klein.Habe schon die nötigen Schritte unternommen,um das anzupassen,es könnte aber bis Februar dauern,bis ich das Geld bekomme.Im Haus stehen schon 2 Wohnungen frei,wegen einer Pleite und zu hoher Miete.Was nun??Wie kann ich mich währen,denn der Vermiet.droht mit Gerichtsverfahren,Mahnung Räumungs und Zahlungsklage.Einer weiteren Nutzung über o.g.Datumwidersprechen wir,der Eigentüm.hat Recht auf Pfandr.Was nun??Miete habe ich bisher immer gezahlt,wenn diese Kündigung aber so durchgezogen wird,bin ich pleite(wegen Patientenverlust)und meine Helferinnen und ich arbeitslos!?
Tiefgagarage
vom 18.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Auf das Folgende machte ich dem Vermieter am 17.8.2021 in einer Email aufmerksam, ohne eine Antwort zu erhalten (18.8.2021, 15 Uhr): "In der Tiefgarage befindet sich seitlich eine Tür, dahinter eine Treppe, die zu den Geschäftsräumen des über der Garage liegenden Geschäfts und wohl auch in eine Wohnung führt. ... Sollte am 19.8.2021 im Laufe des Vormittags die Nutzung des Autos nicht möglich sein, müsste ich mir ein Auto mieten. ... Wenn nicht, kann ich Schadenersatz verlangen, wenn ich ein Auto miete?
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zum 01.04.2010 einen Mietvertrag fuer ein Einfamilienhaus (unter Zeitdruck und weil nichts anderes verfuegbar war) unterschrieben. Mein Mann ist us-amerikanischer Diplomat. Der Vermieter vermerkte, dass eine Kuendigung erst nach Ablauf von 6 Monaten moeglich ist (vermutlich ahnte er, dass wir sonst sofort wieder ausgezogen waeren).
Garage kündigen wegen Unnutzbarkeit
vom 25.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EIne Wohnung ist in dem Mietvertrag nicht beinhaltet. ... Frage: Kann ich die nicht nutzbare Garage fristlos kündigen, was muss ich beachten und darf der Vermieter trotz erloschener Einzugsermächtigung die Miete weiter abbuchen?
Funk-Rauchmelder im Treppenhaus fuer hoerbehinderte Frau
vom 21.1.2009 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554a BGB: Barrierefreiheit">§ 554a Abs. 1 BGB</a> kann der Mieter vom Vermieter die Zustimmung zu baulichen Veränderungen oder sonstigen Einrichtungen verlangen, die für eine behindertengerechte Nutzung der Mietsache ... erforderlich sind.
Mietrecht, Wohnungseigemtum
vom 7.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Die Bezeichnung der Einheiten als Wohnung usw. bedeutet keine Zweckbindung, sonder ist nur ein Hinweis auf die derzeitige Nutzung, jedoch ist zur Nutzungsänderung die Zustimmung des Verwalters erforderlich. ... Diese Zimmer sind zurzeit als Wohnung vermietet. ... Es ist zu erwarten, dass von den anderen Zimmern, bei einem Mieterwechsel zu jungen Mietern, auch von dort erhebliche Lärmbelästigung ausgehen wird.
ende des niesbrauch durch tod der mutter, jetzt ärger mit Stiefvater als nachfolger
vom 25.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenkostenabrechnung ohne mich macht und mir noch 3% aus den Mieteinnahmen als Verwaltungskosten berechnet. 3. mir von den bis März 2004 für die Wohnung gebildeten Rücklagen (Anteilig von der Hochhauseigentümergemeinschaft), jetzt davon von mir den hälftigen Anteil verlangt, weil ich bis März keine Mieteinnahmen hatte und somit auch keine Rücklagen bezahlt hätte. ... Seitdem erhalte ich 50% der Miete abzüglich der Nebenkosten.
Mündliche Abmahnung vom Vermieter
vom 8.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beanstandung Nummer 2: Ich dürfte in Zukunft weder einen Nagel noch einen Dübel in der übrigen Wohnung ohne seine Erlaubnis einschlagen. Nachdem ich meinen Vermieter auf die nun plötzlich erfolgte mündliche Abmahnung angesprochen habe, meinte er, ich hätte mir erlaubt, ihm schriftlich mitzuteilen, dass er mir meinen Flucht- und Rettungsweg aus meiner Wohnung verstellen würde, zumal ich im Schreiben auch noch die Landesbauordnung erwähnte.
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beantwortung durch einen Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht, der sich durch Praxiserfahrung mit im Betreff genannten Fragestellungen entsprechend gut in der Rechtsprechung auskennt. Ich bin derzeit als Beiratsmitglied mit der Jahresabrechnung befasst, wobei die neue Hausverwaltung die Abrechnungspraxis (den Verteilungsschlüssel) ändern möchte. Um der Gemeinschaft auf der nächsten Versammlung keine falsche Auskunft zu geben, bitte ich um Bewertung des folgenden Sachverhalts: Die Teilungseigentumseinheit Nr. 33 bestand ursprünglich aus einem unausgebauten Dachgeschoss.
Kauf nach Umbau, Umbau durch WEG anfechtbar?
vom 10.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorbesitzer hat dort viele Wohnungen/Büros und ist weiterhin Mehrheitseigentümer. 2006 wurde die von mir gekaufte Wohnung durch den Vorbesitzer vergrößert. ... Ich kaufte die Wohnung nach dem Umbau (war vorher Mieter) In der WEG haben wir leider einen sehr klagewütigen Wohnungsbesitzer, der gegen den Mehrheitseigentümer und den Verwalter in jeder erdenklichen Weise klagt, so z.B. gegen eine Pergolla auf einer Terasse als eines von vielen Beispielen.
Was muss ich beim Auszug renovieren, reicht Bad und Küche gemäß Paragraf 9 oder muss ich auch die Lö
vom 22.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung war renoviert. ... Nr. 2: << Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Es heißt weiter unter diesen § 9, 2: << Sind bis Ende des Mietverhältnisses die vorgenannten Fristen seit Vertragsbeginn oder seit der letzten Durchführung von Schönheitsreparaturen für die gesamte Wohnung oder einzelne Räume abgelaufen und hat der Mieter keine Schönheitsreparaturen ausgeführt, obwohl er gemäß Nr. 2 dazu verpflichtet gewesen wäre, so hat der Mieter die Schönheitsreparaturen spätestens zum Ende des Mietverhältnisses auszuführen oder ausführen zu lassen.
Immer wieder Diskussionen mit dem Vermieter wegen angeblicher "Lautstärke".
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: - 3 Etagen Miethaus in Hannover - 7 Parteien (2 auf jeder Etagegegenüber) und eine im Keller - Wir wohnen DG oben links - Unter uns lebt unser Vermieter - Unsere Vermieter sind beide Renter - Der Schwager / Bruder unserer Vermieter beleidigt regelmäßig meine Verlobte (das letzte ml Zitat: "Altes Brechmittel") - Das Haus ist wahrscheinlich in den 70er gebaut - Es ist hellhörig im Haus Unser Vermieter kommt immer wieder auf uns zu, dass wir zu laut wären. Kritisiert wird dann, - dass wir Stühle rücken, (was man ja tut, wenn man sich an den Tisch setzt) - wir auch mal gegen 19.00 oder 20.00 mal saugen, weil wir nicht eher zu hause sind (Arbeit) - wir mal gegen 20.00 Uhr Schnitzel machen (ca. 15 Min das Fleisch klopfen) - Toiletten deckel würden wir knallen (ja, der fällt mal die letzten 3 cm, wenns mal schnell gehen muss) Das hat eigentlich dazu geführt, dass wir kaum noch Freunde einladen, weil es immer Streit gibt. Macht meine Verlobte einen Frauenabend, ist das Lachen zu laut...
Hundehaltung der Mieterin laut WEG-Teilungserklaerung nicht erlaubt
vom 15.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin der EG-Wohnung haelt jedoch einen grossen Schaeferhund in ihrer Wohnung. ... Die Mieterin hat seit ca. 10 Jahren einen Mietvertrag fuer die EG-Wohnung, jedoch kam der Schaeferhund als kleiner Welpe erst seit ca. 2 Jahren dazu, und erst seit kurzem ist der Hund ein ausgewachsener grosser Schaeferhund. Gibt es eine rechtliche Moeglichkeit, der Mieterin die Haltung des Schaeferhundes in der Wohnung zu verbieten oder die Mieterin evtl. aus der Wohnung zu klagen ???
Ausbau der vorhandenen Einbauküche
vom 27.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gern die in unserer Mietwohnung vorhandene EBK gegen eine eigene ersetzen. Müssen wir den Vermieter um Erlaubnis bitten? Kann er es uns verbieten?
Küche im Tausch - aber ohne Vertrag
vom 9.3.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im von uns geschlossenen Mietvertrag ist die Wohnung unmöbliert vermietet. ... Geräte und Spüle wurde von den Vormietern der Wohnung gekauft. ... Dies ist auch der Grund warum ich jetzt in eine andere Wohnung ziehe.
Zutritt zu Gemeinschaftseigentum
vom 15.1.2020 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann die Gemeinschaft beschließen, dass nur Eigentümer die Aussichtsplattform betreten dürfen, und Mieter nicht? ... Weiterhin meine ich, dass die WEG per Beschluss nicht einzelne Mitglieder der Gemeinschaft von der Nutzung des Gemeinschaftseigentums ausschließen kann. Auszug aus der Teilungserklärung: §2: Sondereigentum: Sondereigentum sind die im §1 verzeichneten Wohnungen und Räume sowie die Einrichtungen und Anlagen, im Gebäude, soweit sich nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch, sondern nur einem Sondereigentum zu dienen bestimmt sind. §3: Gemeinschaftseigentum: Gemeinschaftliches Eigentum sind insbesondere: der Grund und Boden, das Treppenhaus mit Windfang und Aufzug, die Gemeinschaftsantennen, die im §2 vom Sondereigentum ausgenommenen Einrichtungen und Anlagen (Versorgungsanlagen, Abstell- und Fahrradräume).
Haftung aus Pachtvertrag
vom 23.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Pächter eines Grundstückes in einem Wochenend- und Freizeitverein. Auf dem Grundstück befinden sich zwei große Nadelbäume. Diese sind weder von mir, noch von meinem unmittelbarn Vorpächter gepflanzt worden, sondern stehen dort bereits seit vielen Jahrzehnten.