Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interessant finde ich auch die vertraglich vorgesehene Möglichkeit, die Renovierung vom Vermieter durchführen zu lassen und mich nur anteilig an den Kosten zu beteiligen. ... - Muss ich die Decken streichen, wenn diese nur 1-3 Dübellöcher für die Anbringung der Lampen aufweisen (diese würde ich verspachteln). - Kann ich verlangen, dass der Vermieter die Endrenovierungsarbeiten (Streichen) durchführt und ich mich anteilig an den Kosten beteilige? ... Dieser Anteil bemisst sich im allgemeinen nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit der Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus; die Kosten werden aufgrund des Voranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs ermittelt.
Lokal gemietet als Fahrschulraum - feuchte Wände - Rücktritt ?
vom 23.10.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ein Lokal in einem Altbau gemietet, dort sollte eine Fahrschule rein - also ein Raum für etwa 20 Jugendliche Nun war mein Handwerker dort, weil er alles schön machen sollte, der Vermieter wollte noch ein paar Sachen bis Mietbeginn machen und hat uns vorab einen Schlüssel zum Ausmessen etc. zur Verfügung gestellt. Die Aussage vom Handwerker : Der Keller ist total feucht und einige Wände im Lokal, ein hochwertiges Messgerät schlägt in einem Raum Alarm , die Wand wäre dort in 2 - 4 cm tiefe sehr feucht. Es liegt ein Dielenboden, ich sollte darüber einen Vynil legen, mein Handwerker sagt, es sieht so aus, als wenn die Dielenl von unten feucht geworden sind, diese wären auch verbogen, dass es unmöglich ist, einen Boden drüber zu legen, diese müssten alle raus, das Problem der Feuchte behoben werden und komplett neu gemacht werden mit neuem Untergrund.
Abberufener Verwalter zahlt Hausgelder nicht aus
vom 26.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im September 2008 wurde ein Verwalter von der WEG mit sofortiger Wirkung abberufen. Der Verwaltervertrag wurde fristlos gekündigt! Der abberufene Verwalter hat vom Guthaben des WEG-Kontos sein Verwalterhonorar bis zum April 2009 abgezogen und nur den Rest an den neuen Verwalter ausbezahlt.
Problem mit Vermieterin
vom 4.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine WOhnung von 2 1/2 Zimmern, von der WOhnung geht eine Tür ab, zu zwei Abstellräumen, die nur über meine Wohnung zu betreten sind, meine Vermieterin hat mich nun aufgefordert die beiden Abstellräume zu räumen, da die nicht im Mietvertrag drinn stehen, aber es ist eine offene Tür von meiner Wohnung dahin. Ich habe heute Post von "Haus und Grund" bekommen, und die haben mir bis zum 15.11. Zeitgelassen, sonst wollen die mir fristlos kündigen.
Mietverhaelniss kuendigen wg Eigenbedarf
vom 26.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wird ein vollvermietetes MFH (NICHT aufgeteilt nach WEG)in Kuerze erwerben. Die Mietvertraege bestehen wie folgt: Souterrain 57qm seit 2008, EG 114qm seit 2009, OG 111qm seit 1999 und DG 104qm seit 1999. Wir moechten das Haus perspektivisch als Mehrgenerationenhaus bewohnen.
Exfreund zahlt unregelmäßig Miete
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Exfreund zahlt unregelmäßig Miete und beteiligt sich auch sonst nie an Fixkosten wie Strom und Telefon. Ich gehe arbeiten und er lebt von HartzIV sowie Nebenbeschäftigung. Als wir noch zusammen waren hat uns die Agentur für Arbeit als Eheähnliche Gemeinschaft eingestuft.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Hypothek werden von mir und meinem Freund, der auch eine Wohnung in meinem Zweifamilienhaus hat, über einen Mietvertrag abgesichert. ... Juni 2009 für 83.000 Euro an meine Freunde verkauft. 87.000 Euro wurden zur Sicherheit aufgenommen, die auch die anfallenden Kosten der Umschreibung und sonstiges Kaufkosten Abdecken sollten.
Festgestellte Mängel nach erfolgter Übergabe
vom 28.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kündigung hat uns unser Vermieter daran erinnert, dass wir beim Auszug die Wände in weißer Dispersionssilikatfarbe streichen müssen. ... Frage: Kann unser Vermieter nach der Übergabe, die von beiden Parteien unterschrieben worden ist, KEINE Mängel festgehalten wurden und ein Zeuge vor Ort war, dies von uns verlangen, bzw. uns die Kosten in Rechnung stellen?
Haftung der Kinder für Mietforderungen?
vom 10.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung an ein älteres Ehepaar vermietet. Der Mann ist jetzt verstorben und die Frau in einem Pflegeheim untergebracht worden. Das Mietverhältniss ist eigentlich zum 15.03.2013 beendet worden, "eigentlich" daher dass dieses nur eine "grobe" mündliche Absprache war.
Kein Anspruch auf NK-Zahlung für Garage wenn im Mietvertrag nicht einzeln aufgeführt?
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und ist monatlich im Voraus spätestens am dritten Werktag des Monats zu zahlen.“ §2 Mietzeit und Kündigung 1. ... Die Kündigung muß schriftlich erfolgen und dem anderen Vertrags-partner spätestens am letzten Werktage vor Beginn der Kündigungsfrist zugegangen sein. ... Daher sind unsere Mitglieder lediglich verpflichtet, verbrauchsabhän-gige Kosten, wie Wasser und Abwasser zu zahlen.
Komplette Jahresmiete für Dauerstellplatz rechtmäßig?
vom 18.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn in der Jahresmiete seien bereits die Kosten für Duschen und WC enthalten und bei mehrmaligen Übernachtens würde ich für einen entsprechend höheren Verbrauch sorgen. ... Dennoch wurde mir damit gedroht, daß die Verwaltung dann eigenmächtig den Rasen mäht und mir die Kosten in Rechnung stellen würde.
Betreibskostenabrechnung
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen der Kündigung der von ihm angemieteten Wohnung zum 31.12.2006, forderten wir ihn schriftlich auf, zum Übergabetermin der Wohnung die Rückzahlung unserer Kaution, sowie bis dahin noch nicht beglichene, Guthaben der letzten Betriebskostenabrechnungen, auszuzahlen.
Schwerer Schimmelbefall, Auszug, muss renoviert werden?
vom 15.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr telefonischer Lösungsvorschlag war die Kündigung des Mietverhältnisses, obwohl wir bis dahin immer pünktlich die Miete bezahlt haben und nur eine Lösung des Problems möchten. ... Die Vermieterin hat der fristlosen Kündigung zugestimmt, verlangt nun aber die Reinigung und Renovierung der Wohnung, die gerade mal 13 Monate bewohnt wurde.
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat also darum, die Kündigung als gegenstandslos zu betrachten, da ich die Ware nicht einfach zu Hause in den Keller stellen wollte erklärte aber, dass ich nach einem Nachfolger suchen würde und fragte, ob er weiterhin damit einverstanden sei. ... Danach erhielt ich von seinem Anwalt Post, dass er a) die fristlose Kündigung nicht anerkennt – frühester Termin sei der 30.06.2007 b) der defekte Rollladen trotzdem von mir zu reparieren sei c) die Räumlichkeiten von mir zum 30.06.2007 renoviert zu übergeben sind. ... Weiterhin sagte er, er könne meine Kündigung nicht verstehen, er habe einen Käufer gefunden und dieser hätte den Mietvertrag mit mir fortgesetzt.