Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Vermieter entfernte mein Namenschild
vom 30.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entfernung des Namen stellt einen Eingriff in das Nutzungsrecht meiner Person dar, da ich als Mitmieter weiterhin berechtigt bin, die Wohnung zu nutzen und als Mieter identifizierbar zu sein. ... Das bedeutet, dass ich rechtlich Mieter der Wohnung bin, unabhängig davon, wer diese tatsächlich bewohnt. ... Das eigenmächtige Entfernen meines Namensschild durch den Vermieter ist aus folgenden Gründen unzulässig: 1.Vertragliche Rechte als Mieter Als Mieter habe ich ein berechtigtes Interesse daran, auf dem Klingelschild der Wohnung, für die mir vertraglich verantwortlich sind, namentlich verzeichnet zu sein.
Gasrechnung
vom 14.10.2010 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugang zu ihren Wohnungen zu gestatten, damit dieser die Wärmezähler ablesen könne. Ein aufgebrachter Mieter hatte damals den Anschlag mit dem handschriftlichen Vermerk versehen, das die Wohnungen nicht mit Wärmezählern ausgestattet seien. ... Die privaten Wohnungen in Haus Nr.49 haben keine Wärmezähler.
Nachträgliche Schikane durch Vermieter
vom 14.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen alle anderen Gegenstände wie Kinderwagen,Schuhe,Taschen,Prospekte auf der Treppe,dann vom Vermieter entfernt werden.Den Rollstuhl könnte ich oben in der Wohnung parken.unten im EG,wo schon Kinderwagen der gleichen Breite dann nicht mehr stehen dürften bzw. umgestellt werden müssten. ... Änderung der Parkmöglichkeit durch Umbau der Schiene ergibt und darf der Vermieter mir die behindertengerchte Nutzung des genehmigten Liftes einschränken so dass ich diesen nicht mehr praktisch nutzen kann ohne Hilfe?
Neuer Teppich Daempfe Mietminderung
vom 12.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin innerhalb eines 5 Parteien Mietshauses umgezogen. Ich hatte den Vermieter gebeten fuer den alten Teppich (12/13 Jahre mit Flecken) einen Laminat oder Parkettboden zu verlegen (mit eigener Beitrag).Das lehnte der Vermieter ab (Haette ich alle Kosten uebernohmen - haette er zugestimmt) und hat einen neuen Teppich verlegt. (40 qm in einer 62 qm WHg). Ich konnte die Whg jetzt 6 Tage nicht nutzen da der alte Teppichboden entfernt war der neue aber noch nicht da.
Stellplatz in Mehrfamilienhaus zu schmal
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1992 eine Eigentums-Wohnung in einer Wohnanlage (Baujahr 1984) mit 32 Wohnungen gekauft. ... Die Nutzung als Fahrrad-Stellplatz haben wir erfolgreich widerrufen. ... Die Einschränkung des Stellplatzes habe bei Kauf der Wohnung von der Vorbesitzerin schon bestanden, Wohnung und Stellplatz seien quasi „gekauft wie besehen".
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Quadratmeter hatten für das Mietverhältnis jedoch insofern keine Bedeutung, als alle Betriebskosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser, Schneebeseitigung usw.) zwischen den Mietern und den Leistungserbringern unmittelbar in eigenständigen Verträgen abgerechnet wurden. ... Im August 2009 begehrten die ehemaligen Mieter (ohne ausdrückliche Bezugnahme auf das offenkundig maßgebliche BGH-Urteil aus 2004) eine Mietreduzierung rückwirkend ab Vertragsbeginn um 11 %, weil sie erst jetzt in der (nahezu) baugleichen Nachbarhaushälfte eine um 11 % geringere Wohnfläche ausgemessen hätten und den auch dort vorhandenen ausgebauten Dachboden dabei vermutlich (weil wohl keine Wohnfläche) herausrechneten.
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Welche Nebenkosten können bei einem Wohnrecht umgelegt werden?
vom 15.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notarvertrag enthält folgende Formulierung: "Mit dem Tod des Vermieters verwandelt sich das Mietrecht in ein unentgeltliches Wohnrecht, wobei die Wohnungsberechtigte für die Dauer ihrer Lebenszeit allerdings die durch ihre Wohnung anfallenden Nebenkosten selbst zu tragen hat." ... Besteht ein Anspruch auf Nutzung des Kellers oder der Waschküche?
Aufstellen eines Pavillons auf unsere Sondernutzungsfläche
vom 19.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in eine Eigentumswohnung eines 2 Familienhauses im Erdgeschoss.Unsere Nachbarin gehört die Wohnung oben mit separatem Eingang und Treppe nach oben.Wir wollen ein Pavillon 3.5 mal 3.1 m Hohe im Spitz 3,25 nah am Haus (abstand 0,60 m) aufbauen lassen.Da Sie nicht auf einen Wintergarten zugestimmt hat erwarten wir Schwirigkeiten.Wir planen einen Eingentumerversamlung, und Neugestalltung der Gartenfleche als Punkt ins Tagesordnung aufzunehmen.Da Sie 100 Prozent ablehnt, mussen wir bei keiner Mehrheit den Beschluss anfechten.Unsere Sondernutungsrecht ist ziemlich locker......Veränderungen durch z.B.
Sperrung des gemieteten PKW-Einstellplatzes
vom 30.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der Zeit vor der Einstellplatzanmietung wissen wir, dass die abendliche Parkplatzsuche schon mal bis zu 20 Minuten in Anspruch nahm und häufig entnervt mit der Nutzung des eingeschränkten Halteverbots endete. ... Ich habe jetzt nur noch einen GdB von 70 Nun liegt meine Arbeitsstelle ca 1200 m von meiner Wohnung entfernt. ... Der Weg von dort zur Wohnung ist mir wegen meiner gesundheitlichen Beschränkungen allerdings zu beschwerlich.
neuer Balkon
vom 17.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Ersatzbalkon (Stahlgeländer) montiert bekommen, weil der alte Balkon lt. der Architektin des Vermieters baufällig war. (Ich hatte schon mal eine Frage gestellt => siehe Beitrag ‚Recht auf Balkonersatz?’) Der alte Balkon war eine Betonkonstruktion mit gefliestem Boden und einer Überdachung, der Balkon, der jetzt montiert wurde ist eine Stahlkonstruktion mit einen Gitterrost ( Breite des Rost ca. 3cm x 3cm) als Boden und ist nicht mehr überdacht.
Gemeinschaftseigentum - Heizung abgesperrt
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Kellerraum, der zum Trocknen von Wäsche benutzt und als solches auch gekennzeichnet an die Eigentümer als Gemeinschaftseigentum verkauft wurde, wird trotz Behördenventile ständig die Temperatur verstellt und sogar komplett abgestellt. Nach Rücksprache mit dem Verwalter hat er die Abstellung veranlasst, weil am Heizkörper manipuliert wird. Nun kühlt der Raum aus, weil die Fenster ständig offen sind und die Wäsche kann nicht trocknen.