Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung Mietvertrag Studenten-WG
vom 26.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat einen Vertrag mit 1 Jahr Mindestlaufzeit verlangt. ... Hier kann bereits ein – auch beiderseitiger – formularvertraglicher Kündigungsausschluss für zwei Jahre unwirksam sein, da einem Studenten ein besonderes Maß an Mobilität und Flexibilität zuzubilligen ist und er auf Unwägbarkeiten des Studienverlaufs und ausbildungsbedingte Erfordernisse angemessen reagieren können muss.
Störung des Hausfriedens und Sachbeschädigung
vom 26.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, eine nichteheliche Lebensgemeinschaft mit zwei minderjährigen Kindern bewohnt seit knapp 8 Jahren Mieträume in einem Mehrfamilienhaus. ... Kann er aufgrund der jüngsten Ereignisse und der bereits erfolgten Abmahnung eine außerordentliche Kündigung gegen beide Vertragsparteien aussprechen und ist eine Anzeige aufgrund der erfolgten Sachbeschädigung gegen den den Verursacher sinnvoll?
Mietvertrag kündigen (2 Mieter)
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit gut 1 Jahre wohne ich nun mit meinem Partner zusammen in einem Haus. ... Meine Vermieterin hat Signalisiert, das sie das Vertragsverhältnis direkt nach meiner Kündigung ebenfalls kündigen wird.
Mindestmietdauer wegen Finanzierung baulicher Veränderungen?
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag am 01.02.09 geschlossen. 1raum-wohnung mit 19 qm. bin 27 jahre alt- mieter. inhalt mietvertrag: 2.mietdauer: das mietverhältnis beginnt am 01.02.09 und wird für drei jahre geschlossen. danach verlängert sich das mietverhältnis um jeweils ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 monate vorher schriftlich gekündigt wird. 18. kündigung: das kündigungsrecht der mietvertragsparteien richtet sich nach den gesetzlichen vorschriften.da durch den vermieter bauliche veränderungen nach den wünschen des mieters finanziert wurden, ist eine mindestmietdauer von 3 jahren vereinbart wurden. meine dummheit. ich habe den vertrag nicht vorher durchgelesen. ich hätte diesen vertrag nicht unterschrieben. es gab auch keine baulichen veränderungen. möchte jetzt kündigen, wegen familienplanung. handelt es sich um einen richtigen zeitmietvertrag oder wie ich denke, um einen unbefristeten? der vermieter befindet sich zur zeit im ausland.gilt meine kündigung ( zum 30.09.09) als rechtzeitig zugestellt, wenn ich per einschreiben schicke?
Stellplatz, ungerechtfertigte Mietminderung nachfordern
vom 30.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich besitze seit 3 Jahren zwei Tiefgaragenstellplätze, welche vermietet sind. ... Das Mietverhältnis besteht seit 6 Jahren, seitdem gab es keine Änderungen/Mieterhöhungen. ... Zum anderen interessiert mich auch, wie ich allgemein mit Mieterhöhung und Kündigung bei Gargenstellplätzen vorgehen muss, die ohne Wohnung vermietet sind.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist verlängert sich um drei Monate, wenn das Mietverhältnis schon länger als fünf Jahre besteht, um sechs Monate, wenn es mehr als acht Jahre besteht.
 4. ... Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Säumige Mietzahlungen, zerstörtes Vertrauensverhältnis
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum Sachverhalt: wir haben als Erbengemeinschaft das gemeinsam geerbte Einfamilienhaus mit großem Grundstück (120qm, 1200 qm - KM 700 €) zum Dezember 2013 vermietet. Die Mietpartei stellte sich uns als Ehepaar vor und wollte dort gemeinsam mit 3 Kindern einziehen. Dieses Mietverhältnis ist von Anfang an sehr problematisch gewesen und wir fragen uns nun, wie wir dieses schnellstmöglich im Rahmen der rechtlichen Grundlagen beenden können.
Kündigung eines Mietvertrages aus wirtschaftlichen Gründen
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2015 läuft der Praxismietvertrag des Vermieters aus und der Vermieter plant den Umzug mit der Praxis in eine Wohneinheit des MFH. ... Müsste der Vermieter den betroffenen Mieter bereits bei Abschluss des Mietvertrages auf die zu erwartenden Umstände im Jahr 2015 hinweisen um diesen Kündigungsgrund in Anspruch zu nehmen? ... Weiterhin sei vorausgesetzt, dass keine gleichwertigen alternativen Räumlichkeiten für die Praxis der Vermieters im Ort A im Jahr 2015 existieren werden.
Kündigungsfristen als AGB vor dem 01.06.2005
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Mietvertrag aus 1999 enthält diesen im Formular-Mietvertrag vorgedruckten Passus zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt frühestens mit dem >01.03.1999<. ... Nach 5, 8 und 10 Jahren seit der Überlassung der Mieträume verlängert sich diese Frist um jeweils 3 Monate. >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" .
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus familiären und gesundheitlichen Gründen sowie wegen der Beschwerlichkeiten im jetzigen Wohnumfeld möchten wir in unmittelbare Nähe unserer Kinder und Enkel (Zwillinge, 5 Jahre) ziehen und eine Eigentumswohnung im dortigen Ort erwerben. ... Das Problem besteht darin, daß der Bauträger diese Wohnung 2005 an eine Einzelperson (51 Jahre, männlich, leitende Stellung) mit einem auf seinen Wunsch befristeten Mietvertrag auf nur zwei Jahre (bis 01.10.2007) vermietet hat. ... - Ist es richtig, daß sich mit dem Kauf automatisch ein neuer, auf drei Jahre befristeter Kündigungsschutz ergibt, so daß unsererseits erst nach drei Jahren wegen Eigenbedarf gekündigt werden kann?
Paragraph zum Kündigungsverzicht wirksam? Bitte um Prüfung!
vom 4.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiervon unangetastet bleibt das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung dieses Vertrags. 3. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. 4.
Fristgerechte Kündigung bei Zeitmietvertrag mit Kündigungsklausel
vom 7.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2004 einen qualifizierten Zeitmietvertrag für 5 Jahre abgeschlossen. ... Da wir damals Bedenken hatten, uns für volle 5 Jahre zur Miete zu verpflichten (möglicher Wechsel des Arbeitgebers, eigener Hausbau), nahmen wir zusätzlich handschriftlich folgende Klausel in den Vertrag auf: "Mieter und Vermieter sind berechtigt, vor Ablauf der Vertragslaufzeit das Mietverhältnis aus wichtigem Grund mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen". ... Klausel in Anspruch nehmen und würden somit ca. 2 Jahre vor Ablauf des Zeitmietvertrages ausziehen.
Kündigung von 2 möbilierten Zimmern und Arbeitsverhältnis gleichzeitig
vom 23.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine bekannte wurde von ihrem Arbeitgeber gekündigt der auch gleichzeitig ihr Vermieter ist, von zwei möbilierten Zimmer. Nachdem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt hatte, kündigte er ihr auch als Vermieter die zwei möbilierten Zimmer. Meine Bekannte hat zwei Kinder mit denen sie dort lebt, ein Kind minderjährig und ein Kind volljährig, der Vermieter hat ihnen eine Kündigungsfrist von 1 Monat im Mietvertrag gegeben und falls es nicht eingehalten würde dann mit Klage gedroht.
Mietvertrag mit Mindestmietzeit kündigen
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich zitiere: "Die Mietvertragsparteien verzichten wechselseitig bis zum 1.9.2017 auf ihr Recht zur Kündigung dieses Mietvertrages. (...) ... Unter der Angabe der außerordentlichen Kündigung, hat der Vermieter im Mietvertrag jedoch nur die Rechte seinerseits angegeben. Jedoch wurden im Mietvertrag keine Angaben im Sinne des Mieters zur außerordentlichen Kündigung gemacht.
Wie kann man vorgetäuschten Eigenbedarf nachweisen?
vom 27.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Jahr kam noch eine Eigenbedarf-Kündigung (9 Monate Kündigungsfrist beide) Die Sache wanderte zum Mieterverein. ... Eigenbedarf Kündigung ein Jahr später nicht mehr. ... Eigenbedarf-Kündigung klagt, diese mit nicht freien Wohnungen gewinnen, oder führen freie Wohnungen in einer früheren Kündigung irgendwann früher immer dazu, daß eine spätere Eigenbedarf-Kündigung treuewidrig wäre?