Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Teilkündigung und Räumung
vom 28.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, ich brauch dringend rat. anfang des jahres habe ich ein haus gekauft, in dem noch eine mieterin wohnt. sie wohnt dort seid ca 20 jahren und verfügte nie über einen mietvertrag. sie hat sich stehts geweigert einen zu unterschreiben. sie nutzt einen anbau am haus, zwei garagen und einen teil des dachbodens. sie weigert sich auch wieterhin einen mietvertrag zu unterzeichnen. als wir das haus kauften wollte sie den anbau räumen, da dieser renoviert werden muß und wir ihn selbst nutzen wollten. nun behauptet sie, das sie niemals den anbau räumen wollte. desweiteren wiederspricht sie der garagenmiete, die sie ebenfalls zahlen wollte um diese weiterhin zu nutzen. sie bezieht sich auf ihren mündlichen mietvertrag und das sie alles kostenfrei mitgemietet hat. sie behauptet das alles damals mündlich vereinbart wurde. leider waren die vorbesitzer schon vor verkauf des hauses verstorben und keiner konnte richtig auskunft geben.wir haben nur herrausgefunden das sie sich breit gemacht hat und es eine menge ärger mit ihr gab. meine fragen sind folgende: 1. hat sie ein nutzungsrecht? 2. muß sie den anbau räumen wenn wir ihr eine teilkündigung auf eigenbedarf zu kommen lassen? 3. darf ich für die garagen miete verlangen?
Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Beendigung des Mietvertrages sind die Mieträume daher wie unter Punkt 3 ab Abs. 6 beschrieben mit allen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Beauftragten zu übergeben. Andernfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt nach Ankündigung auf Kosten des Mieters die Änderung des Schlosses, Öffnung der Wohnung, deren Reinigung und Renovierung vornehmen lassen. Zurückgelassene Gegenstände wird der Vermieter verwerten bzw. entsorgen.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die beiden Hauptmieter haben den Mietvertrag am 28.2.2011 per Einschreiben gekündigt und überlegen nun den beiden Untermietern zu kündigen mit dem Ziel andere Hauptmieter durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu finden, da der Vermieter bereit ist die WG ohne Renovierung durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu übergeben ohne das es zu einer Wohnungsübergabe kommt. ... Wenn wir die Kündigung an die Untermieter per Einschreiben am 3.3.11 versenden (die Kdg an den Vermieter ist wie o.a. bereits am 28.2. per Einschreiben)ein Untermieter aber noch im Ausland ist und erst am 15.3 zurück ist, kann dieser die kdg ja nicht im Empfang nehmen.
Berechnung von Schwarzarbeit bei Nebenkosten-Abrechnung
vom 24.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) RA(in), bei der Bitte darum die Rechnungsnachweise für die Gartenpflege-Nebenkosten einzusehen, sagte unser Vermieter, dass er diese nicht beibringen könne. ... Um die Warmmieten möglichst niedrig zu halten beauftragt der Vermieter seit 5 Jahren mündlich einen der Hausbewohner ohne Rechnung, damit dieser die Arbeiten unversteuert erledigt. ... d) Wenn wir dem Vermieter anbieten, dass wir gegen Rückzahlung der Gartenpflegekosten vom Auslösen strafrechtlicher Ermittlungen absehen würden: machen wir uns dabei durch Nötigung o.ä. strafbar ?
Mitbewohnerin verhindert Auszug
vom 19.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der einzige von ihrer Seite erbrachte Interessent wurde aufgrund mangelnder Bonität von unserem Vermieter abgelehnt. Die komplette Kaution für die Wohnung habe wegen Termindrucks zunächst ich gestellt und sollte ihren Anteil direkt zurück erhalten, wobei zu erwähnen wäre, dass ihr Anteil ihrere Annahme nach vom Arbeitsamt gestellt werden sollte. ... Unser Vermieter sah darin keine ausreichende Sicherheit aufgrund der Befristung und behielt somit den komplett gezahlten Kautionsbetrag von mir ein.
Forderung Kostenerstattung des Vermieters nach Kündigung und Rückzahlung der Kaution
vom 8.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Vermieter und Mieter wohnen alle Tür an Tür - Reihenhaus) Das ist möglich, weil ein eher freundschaftliches Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter besteht und der Vermieter auch mit den Mietern über solche Dinge redet. ... Obwohl darüber gesprochen wurde, hat der Vermieter keine Zeugen. 2. Die Kaution wurde bereits auf unser Konto zurück erstattet.
Nebenkostenabrechnung 2004 und gleichzeitig Nachzahlung für 2002 und 2003
vom 11.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schuld daran war, laut meinen Vermietern, dass die Hausgesellschaft die Zählerstände nicht abgelesen bzw. nicht an die Energiegesellschaft übermittelt hat und diese das erst Anfang 2005 bemerkt hatte und eine Nachberechnung schickte. Können meine Vermieter mir die Jahre 2002 und 2003 noch nachberechnen, obwohl diese Jahre von Ihnen bereits abgerechnet wurden (2002 bekam ich 69 Euro zurück und 2003 musste ich 65 Euro nachzahlen?
Mietminderung wegen Coronapandemie
vom 18.9.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: Unmöglichkeit § 275, 326 BGB Regelung Mietminderung §536 BGB Störung Geschäftsgrundlage § 313 BGB + Urteil Bundesgerichtshof 23.1019 - XII ZR 125/18 Es wird nun eine Reduktion von mindestens 50 % der vereinbarten Miete p.M. gefordert, auch für die bereits bezahlten Mieten + dem Vorbehalt zukünftige Mieten ebenfalls zurück zu fordern. Dieses Appartement ist locker für mehr Geld an Studierende zu vermieten. ... Wir als Vermieter können auch nichts für die Pandemie.
Mietrecht - Umlage Nebenkosten
vom 25.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich geht es darum, dass mein ehemaliger Vermieter unplausibel Nebenkosten an die Mieter abrechnet. ... Der Vermieter beruft sich allerdings auf eine Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Gartenbaubetrieb, zweifelt die (monatlichen) Abrechnungen nicht an und kümmert sich nicht weiter. ... Der Vermieter bleibt, trotz Reklamation der Abrechnung der Nebenkosten, auf seiner Position und behält dadurch auch Teile meiner ehemaligen Kaution zurück… Danke für eine kurze Einschätzung dazu.
Was genau muß ich beim Auszug tun, bzw. ist die Renovierungsklausel nichtig wegen AZ VIII ZR 361/03
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hat sie nach dem Fristenplan laufend instand zu halten und bei Beendigung des Mietverhältnisses im renovierten Zustand zurück zu geben. §9/4 Der Mieter ist außerdem ohne Rücksicht auf Verschulden verpflichtet, die Kosten für kleinere Instandhaltungen zu übernehmen, wenn diese im Einzelfall DM 150 nicht übersteigen. ... Der Vermieter verlangt folgendes: 1. weiterzahlen der Miete - kein Problem 2. ... Die Wohnung ist in einwandfreiem, sauberen und renovierten Zustand mit allen Schlüsseln zurück zu geben.
Schönheitsreparaturen: Einheitsmietvertrag 2873 10/2008
vom 30.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
8.3 Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Jahr zurück, zahlt der Mieter 10% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 20% ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einen Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. §22 Zusatzvereinbarungen: keine
Wohnung unrenoviert übernommen, muss ich bei Auszug renovieren?
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Mietwohnung zum 30.6.2007 gekündigt und mit meinem Vermieter unterschiedliche Auffassung darüber, welche Schönheitsreparaturen ich vor Vertragsende durchführen muss. ... Die letzten Renovierungsarbeiten lagen damals 3+ Jahre zurück und der Grad der Abnutzung war entsprechend. ... Der Mietvertrag beinhaltet folgende Sätze: § 8.3 ... so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ...
Kautionsrückerstattung
vom 2.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach hörten wir drei Wochen nichts mehr von unseren Vermietern. ... Auch dort wurde die Vermietrin wieder sehr unsachlich und meinte, sie würde die Kaution einbehalten und noch einige tausend Euro für neue Fenster und nun auch für neue Türen, da diese ja Löcher durch die Kleiderhaken erhalten hätten, von uns fordern. ... Wie zu erwarten, hörten wir nichts von unseren Vermietern.
Gilt die mündliche Befreiung von Renovierungspflichten?
vom 31.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt werde ich in wenigen Monaten umziehen und mache mir Gedanken, da der Vermieter etwas Gegenteiliges anklingen lies. ... Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8 % der Jahresmiete. 3.Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen bzw. kleinen Instandsetzungen übernommen, so kann der Vermieter die fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Instandsetzungen und Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20 % der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %, länger als 5 Jahre 100 %.
Asbestfund bei Renovierung in Hobbyraum
vom 13.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gaben den Raum zurück und informierten den Vermieter über den Asbestfund. ... Nun fordert der Vermieter: 1. ... Wir lehnen die Forderungen des Vermieters ab und fordern unsererseits 3.
Haarriss im Waschtisch
vom 10.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter war deshalb zu einer kurzen Besprechung bei uns und hat die Räumlichkeiten besichtigt. ... Die letzte Renovierung liegt 12 Monate zurück) Unser Vermieter machte uns ebenfalls auf einen kleinen Haarriss im Waschtisch im Bad aufmerksam.
„Abwohnen" der Kaution
vom 3.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erwäge nun, die Kaution „abzuwohnen", also für die letzten beiden Monate keine Miete zu zahlen (und den Restbetrag bei Schlüsselübergabe zu fordern). Ich weiß, dass im Normalfall ein Abwohnen der Kaution unzulässig ist, da das Geld dem Vermieter für etwaige Forderungen gegen den Mieter zur Verfügung stehen muss. ... Ich erwäge konkret, die Mietzahlung ab sofort einzustellen und den Vermieter gleichzeitig darüber zu unterrichten, dass ich auch für alternative Reglungen zur Auszahlung der Kaution offen bin.