Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

2 Mängelprotokolle - welches gilt?
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 2008 beschloß einer der unterzeichnenden Mieter (Lebensgemeinschaft, später Ehe), den Vertrag vorzeitig zu kündigen (Mietaufhebungsvertrag), da er seit einiger Zeit das Haus allein bewohnt und die monatlichen Kosten nicht auf Dauer aufbringen kann. ... Die Schlüssel wurden dem Vermieter per Kurier/Boten per Einwurf in den Hausbriefkasten "übergeben". ... Meine Frage ist nun: Welche der beiden "Mängellisten" ist nun gültig bzw. für den Mieter verbindlich?
Nebenkosten für Garage ?
vom 29.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietszins ist darin wie folgt gelistet: Der vom Mieter zu zahlende Mietzins beträgt monatlich: 1 Stellplatz 50,42 Euro + Nebenkostenpauschale: 0 Euro + MWST 19 % 9,58 Euro Gesamtzins 60 Euro Da nirgendwo im Vertrag eine NK Abrechnung erwähnt wird, waren wir erstaunt eine solche über 125 Euro zu erhalten. ... Der Vermieter besteht aber auf der Zahlung und droht jetzt mit Inkasso. Fragen: ist die Abrechnung von NK gültig, wenn sie im Vertrag nicht ausdrücklich erwähnt werden?
Kündigungschutz bei Ableben des Vermieters
vom 21.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Vermieter, ein Mann Mitte 70, ist dann ca. vor einem Monat verstorben. ... Aus diesem Grunde war es ihm wohl nicht erlaubt eigene Verträge zu unterschreiben. ... Wenn ja, kann man dann evtl. gegen den Betreuer klagen weil er eigentlich meine Freundin irgendwann darauf aufmerksam hätte machen müssen das ihr Vertrag nicht gültig ist (wobei er wohl niemals im Haus war, und wir wie gesagt gar nicht wussten das es einen Betreuer gab)?
Mietkaufvertrag ohne Verzinsung?
vom 4.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen unseren Vermieter fragen, ob er sich auf einen Mietkauf einließe, da er zur Zeit die Wohnung nicht verkaufen möchte. ... Kann eine Klausel mit rein, dass im Falle eines vorzeitigen Ablebens des Vermieters (er ist schon Anfang 80er) seine Rechtsnachfolger (in diesem Falle die Tochter), den Vertrag übernehmen muss und nicht so einfach aus dem Vertrag rauskommt?
Mietvertrag ohne Regelung des Vertragsbeginns
vom 6.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder und Ich haben gleich nach der Besichtigung einer Mietwohnung (am 20.10.07) den Mietvertrag unterschrieben. Die Höhe der Miete plus Nebenkosten waren uns bekannt. Allerdings hat die Vermieterin weder in unserer Anwesenheit unterschrieben, noch wurde der Mietbeginn schriftlich fixiert.Im Raum stand allerdings als Mietbeginn der 1.11.07.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beendigung des Mietverhältnisses 21.1 Ende des Mietverhältnisses .... 21.2 Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; das gilt auch für die Teppichböden, soweit die Wohnung vom Vermieter damit ausgestattet ist." .... ... Meine Fragen sind nun: 1.Sind die Bestimmungen zu Schönheitsreparaturen gültig (Formulierung „sollten") oder handelt es sich hier um ungültige starre Fristen? Und falls zutreffend, wie ist vom Vermieter im Nachhinein mit der Pflicht zu Schönheitsreparaturen umzugehen, wenn sie offensichtlich nie durchgeführt worden sind?
Schönheitsreparatur-Klausel im Gewerbemietvertrag von 2006: gültig oder nicht?
vom 18.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die untenstehende Klausel nach aktueller Rechtsprechung gültig? Wir haben seit Einzug in die damals vom Vermieter renoviert übergebenen Räumlichkeiten keinerlei Schhönheitdreparaturen vorgenommen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache dem Vermieter besenrein und im übrigen in vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben.
Gesetzes Recht Unterschrift
vom 8.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Tag, ich habe im März letztes Jahr einen Mietvertrag geschlossen,wo mein Mann und ich als Vermieter eingetragen sind.Nun hat unsere Mieterin dauerd unsere Meinung nach ständig irgendetwas zu bemängeln,hat die Miete schon gekürzt und bringt uns um den Verstand. Nun habe bei Vertragsabschuss für meinen Mann mit unterschrieben,ist das gültig oder können wir den Vertrag für nichtig erklären weil ich die Unterschrift meines Mannes ja gefälscht habe,auch habe ich in dem Vertrag einen großen Fehler begangen von dem mein Mann nichts wusste,und so auch nicht unterschrieben hätte
Ist ein Mietvertrag zustande gekommen? Muss Maklercourtage gezahlt werden?
vom 20.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine E-Mail schreibt mir der Makler als Antwort, dass der Vertrag zustande gekommen ist - Unterschrift vom Vermieter ist auf dem Mietvertrag der 15.11.12 - der Vertrag wurde nur noch nicht an mich zurück geschickt. ... Ist ein gültiger Mietvertrag zustande gekommen? ... Kann der Vermieter in der Zwischenzeit die Wohnung anderweitig vermieten?
Mietvertrag Mieter/Mietdauer/Heizkosten
vom 26.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn nicht, was wäre eine rechtlich gültige Formulierung? ... Eine Verlängerung des Mietverhältnisses kann nicht erfolgen.Begründung:Die Wohnung wird nach einer Zeitdauer von 3.Jahren zum Eigennutzen für den Vermieter gebraucht. Nach 3.Jahren wird die Wohngemeinschaft mit dem Bruder aufgelöst. 3) Wie wird eine Gasheizung mit Boiler (in der Wohnung) in den Vertrag geschrieben?
Handschriftliche Renovierungsklausel in vollem Umfang gültig?
vom 21.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich enthält der Vertrag eine handschriftliche Zusatzvereinbarung: "Die Mieterin übernimmt die Mietwohnung in einem vollständig sanierten, neuwertigen Zustand. ... Ich gehe davon aus, dass fälschlicherweise auf § 8 des Vertrages (Haftungsbeschränkungen und Aufrechnungsrechte) verwiesen wird und sich die Ergänzung eigentlich auf § 10 beziehen sollte. Nach gemeinsamer Wohnungsbegehung mit meinem Vermieter hat er mir auf meinen Wunsch hin ein unverbindliches Angebot gemacht, was er mir für eine Wohnungsrenovierung berechnen würde, wenn er sich selbst darum kümmert und folgende Arbeiten aufgeführt, für die er 1200 € berechnen würde: alle Räume neu weiß streichen, alle Holzdecken ölen, Holzboden im Bad schleifen, ölen und polieren, übrige Holzböden ölen und polieren, Teppichboden shampoonieren, Kellerabteil weiß streichen.
Kurzzeitvermietung über Vermittlungsfirma
vom 25.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Jahren vermiete ich eine kleine Wohnung in Kurzzeit über eine Vermittlungsfirma (Home-Company). ... Folglich habe ich den mir zugestellten Vertrag nicht unterschrieben und der Firma mitgeteilt, dass ich die Vermittlung nun selbst übernehme.
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben vor einem Jahr im Frühjahr ein Haus gemietet, vor allem weil der Vermieter uns eine schöne Terrasse versprochen hat. ... Außerdem stehen die Mülltonnen von uns und dem Vermieter auf der Terrasse ein Meter neben unserer Terrassentür. ... Wir sind noch nicht gekündigt, laut Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal eingetragen.
... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne die Klauseln in meinem Mietvertrag betreffend der Schönheitsreparaturen rechtlich beurteilt wissen. Ich bin seit 22.10.1998 Mieter (unbefristeter Mietvertrag) einer 3ZKB-Wohnung. Ich habe vor kurzem freistgerecht zum 30.06.2005 gekündigt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren und 4 Monaten
vom 20.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter fordert nun, dass wir alle Wände streichen. ... Es folgen die Klauseln in unserem Mietvertrag. §7 scheint gültig zu sein. ... Falls der Mieter bereits die in §7 diese Vertrages Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und eine erneute Durchführung dieser Arbeiten turnusgemäß nicht nicht fällig ist, so kann der Vermieter zeitanteilig einen geldwerten Ersatz hierfür verlangen, sofern die Notwendigkeit zu erneuten Schönheitsreparaturen bestehen sollte.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obzwar ihr Vertrag mit dem formellen Mangel behaftet ist, dass kein Grund für die Befristung - wie absehbarer Eigenbedarf oder eine beabsichtigte Sanierung - angekreuzt ist, ist die Studentin dem Anschein nach gewillt, ihn als gültig anzuerkennen und pünktlich auszuziehen. ... Der Vermieter ist übrigens willens, für die geplante Neuvermietung eine Sanierung der Wohnung vorzunehmen, um ihren Wohnwert über studentisches Niveau hinaus anzuheben und die künftigen Mieter langfristig an sich zu binden, bei einem um ca. 15 Prozent höheren Mietzinsniveau als vorher. ... Abfindungsangebot hat der Vermieter aus Verzweiflung einige Wochen nach Absendung des Kündigungsschreibens dann mündlich nachgereicht.
einspruch gegen betriebskostenabrechnung
vom 18.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2. kann der vermieter den zustand der gesamten wohnung besichtigen oder nur den dachschaden im balkonbereich? es sieht etwas nach "den unbequemen mieter mal in die schranken weisen" aus. 3. der im mai 2007 abgeschlossene indexmietvertrag bezieht sich auf den "preisindex für die lebenshaltung aller privaten haushalte in deutschland", der meines wissens zum zeitpunkt der vertragsunterzeichnung nicht mehr gültig war. kann in ermangelung des "richtigen" index (=verbraucherpreisindex) argumentiert werden, dass es gar keine gültige indexvereinbarung gibt und mieterhöhungen somit ausgeschlossen sind? ... der vermieter geht in seinem antwortschreiben darauf gar nicht ein. 5. was wären schlimmstenfalls die konsequenzen, wenn ich bis zur vorlage bzw. klärung der richtigkeit der betriebskostenabrechnung(en) (2008 und evtl. auch noch für 2007) weder die nachzahlung noch die neuerliche erhöhung der vorauszahlungen leiste und auch die m.E. ungültige mieterhöhung nicht bezahle?