Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

202 Ergebnisse für mietvertrag kosten zahl hausverwaltung

parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ?
Renovierung bei Auzug, was ist zu machen?
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen etc. und nicht alles gilt, was im Mietvertrag drinnen steht. In meinem Mietvertrag ist folgendes vereinbart: 1) § 15 Zustand der Mieträume: Der Mieter verpflichtet sich, folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen - Die Wohnung war in einwandfreiem Zustand, komplett renoviert übergeben. ... Der Vermieter und auch die Hausverwaltung wurden darüber informiert (7/07) aber darum gekümmert hat sich niemand.
Be- und Entwässerungskosten Bruttokaltmietvetrag
vom 5.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter Ziffer 3 sind die Zeilen Heizungskosten (§7) und Warmwasserkosten (§7) mit jeweils 2 DM (Mietvertrag von 1990) befüllt. ... Unsere neue Hausverwaltung verlangt nun von mit in der Heizkostenabrechnung Gebühren für Be- und Entwässerung.
Mietrecht: Sanierungsarbeiten Wasser/Abwasser
vom 11.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben wohnen seit fast 35 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit einem Mietvertrag auf Basis einer Bruttokaltmiete. ... Seitens der Hausverwaltung wurde Ende Oktober allen Mietern Sanierungsmaßnahmen der Trink- und Abwasserleitungen angekündigt. ... Die anderen Mietparteien haben unseres Wissens Mietverträge auf Basis einer Nettokaltmiete. 4.Ist davon auszugehen, dass sämtliche Sanierungs- und Wiederherstellungsmaßnamen zu Lasten des Bauherren gehen?
Räumungsforderung
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Anfang an wurde der Mietvertrag mit einer Firma geschlossen (Hauptmieter), wobei auf die Bitte des Hauptmieters dann ein Untermieter (mit Untermietvertrag) eingezogen ist. ... Der Untermieter wurde von der Hausverwaltung mehrmals gemahnt. ... Welche zusätzlichen Kosten /Folgekosten können bei einer Gerichtsverhandlung entstehen?
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 25.10.2011 wurde mein Wohneigentum(Miethaus mit 5 Mietparteien + 2.500qm eingefriedetes Freigelände verkauft.Der neue Eigentümer, vertreten durch eine Hausverwaltung erklärte mir, dass die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum Jan-Dez.2010 durch ihn erfolgt. ... Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. ... Ich bewohnte selber ein separates Haus, auch auf dem Gelände, war für meine Nebenkosten wie Wasser und Heizöl selbst verantwortlich d.h. habe diese Kosten privat bezahlt.
Kostenübernahme von Bodenreparatur nach Auszug
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze soll in etwa 1000€ kosten. ... Leider liegt mir mein Mietvertrag nicht mehr vor, er ist beim Umzug verloren gegangen. ... Muss ich die Kosten für den neuen Boden in voller Höhe zahlen oder muss ich eventuell auch nur den Materialwert (unter Berücksichtigung des Zeitwerts) des Bodens bezahlen?
Was sind Schönheitsreperaturen?! Wohnungsübergabe
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übernahmeprotokoll der Hausverwaltung würde nur ein neuer Anstrich des Fensters stehen. ... Oder sie würde einen Handwerker bestellen, bei deren Kosten meine Freundin mit mindestens 150 Euro beteiligen müsste. ... Zählen die Fliesen zu Mängeln, die wir beseitigen müssen?!
Nebenkosteabrechnung Wasser
vom 15.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Hausverwaltung erstellt eine Nebenkostenabrechnung für ein 8 Parteienhaus. Obwohl jede Wohnung über eine Wasseruhr verfügt, weicht der Verbrauch von den Stadtwerke gem. zentralen Zähler von der Summe aller Wasseruhren ab. ... Mietvertrag ist der Verbrauch nach Wasseruhr zu verrechnen.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag vom: 22.12.1995 Mieterin: meine Mutter Mietvertrag war anfangs befristet auf den Zeitraum: 02/1995 - 02/2000, hat sich danach stillschweigend verlängert A) wenn per 30.06.2011 die Wohnung gekündigt sein soll, bis zu welchem Datum muss die Kündigung beim Vermieter eingegangen sein? ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparturen nocht nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. §4 Nr. 8 die Schönheitsreparturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlageseines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %. ... Als Otto-Normalperson kann man sich m.E. nach kaum gegen Hausverwaltungen mit einer eigenen Rechtsabteilung zur Wehr setzen.
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. Die Gesamtwassermenge der Liegenschaft wird über einen Zähler erfasst. ... Dies bedeutet für unsere Mietwohnung eine deutliche Verschlechterung bei der Verteilung der Kosten, da in den anderen Wohnungen im Laufe der Zeit weitere Personen eingezogen sind. 1) Ist diese Änderung hinzunehmen - bzw. können wir dies ablehnen?
Allgemeinstrom Nebenkostenabrechnung 2012
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht dass die Umlegung des Allgemeinstroms nach Parteien erfolgt. ... Die Hausverwaltung konnte mir bisher keine differenzierte Erklärung der Zusammensetzung der Kosten und Auflistung der Energiequellen nennen. ... Auf jeden Fall streube ich mich dagegen Allgemeinstrom zu zahlen für Mieter, die im Abrechnungszeitraum im Objekt gewohnt haben.
Abwohnen der hinterlegten Kaution
vom 17.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein Mieter hat den Mietvertrag am 01.03.2010 fristgerecht zum 30.06.2010 gekündigt. ... In einem späteren Schreiben, wo ich ihn mahnte, nach 6monatiger Verzögerung die Nebenkostenabrechnung 2008 zu zahlen, habe ich mit gerichtlichen Konsequenzen gedroht. ... Die Übergabe der Wohnung wird durch die Hausverwaltung erledigt, da ich nicht vor Ort bin.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreperaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreperaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines MAlerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu zahlen: Liegen die Schöönheitsreperaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, länger als zwie jahre 66%... §29 Sonstige Vereinbarung: 2. ... Ansonsten gilt §12 des Mietvertrages. Der Vertrag hat 15 Seiten und läuft über eine Hausverwaltung.