Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

Mietminderung Fassadenarbeiten - Baugerüst
vom 6.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin teilt mir am 22.5.2007 mit, dass sie aufgrund dieser Renovierungsarbeiten den den Balkon seit April nicht mehr nutzen kann und ab sofort die Miete um 20%(auf die Warmmiete) bis zum Ende dieser Arbeiten kürzen würde. ... Zur Lage der Wohnung: Fenster - außer Balkontür - liegen im Dach und werden vom Gerüst nicht tangiert.
Auf Feststellung oder Auskunft klagen ???
vom 30.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern zahlten eine geringe Miete und sollten dafür das Haus instand halten. ... Ich möchte die Wohnung im ersten Stock mit meiner Familie ( und ggf. meinem Bruder ) zukünftig als Ferienwohnung nutzen, dort wohnen aber diese Leute. ... Danach könne ich versuchen, falls es meine Mieter sind, meinen Eigenbedarf geltend zu machen, damit die Mieter ausziehen, sofern eine Lösung in Übereinstimmung mit den Mietern nicht gefunden werden kann.
Kündigung eines Mietverhältnisses - welche Fristen müssen eingehalten werden?
vom 14.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es sich um Wohnraum handelt, kann der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, es sei denn, der Wohnraum ist nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet oder er ist Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheimes oder Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und von diesem ganz oder überwiegend mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet und nicht zum dauernden Gebrauch für eine Familie überlassen."
Kaninchen frei auf Balkon?
vom 13.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und so weiter... die Mieterin solle einen abgesperrten Bereich einrichten - genau das möchte sie aber um der Tiere Willen nicht!! ... Meine Ansicht war immer, dass der Balkon ja der des Mieters ist (also zumindest zur Nutzung) und wenn hier nichts zerstört und der Außeneindruck nicht gestört wird, kann er darauf machen was er will.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Antrag auf Rückerstattung der Kaution: Ich möchte Sie bitten, die Reinigungskosten in Höhe von 120 € sowie die restlichen 6 Tage Miete für Dezember (berechnet als 104,52 €) von meiner Kaution abzuziehen, wie in unserem Mietvertrag festgelegt. ... Sie machte mich sogar dafür verantwortlich, dass, wenn sie im Januar aus den Niederlanden zurück nach München kommt, keine Wohnung hat.
Eigentumsübergang bei Umbauten vom Vormieter
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung dann Gott sei Dank übernehmen dürfen. Die Miete wurde zeitgleich um 50€ erhöht, mit dem Kommentar: Ihr habt hier zeitweilig zu 3 gelebt, deswegen zahlst du mehr Miete - aha! ... Weiter ist bei uns im Haus bekannt, dass eine Mieterin eine eigentliche 3 Zimmer Wohnung mit 73m2 offiziel für 2 Zimmer mit 50m2 vermietet bekommen hat, damit sie weiter sozialhilfe bekommt.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgender: Ich bin seit 1985 Mieterin einer Wohnung bei einem Vermieter, der über einen Wohnungsbestand von mehreren Tausend Einheiten verfügt. Da ich damals Erstbezieherin des Neubaus war, war die Wohnung frisch gestrichen und sauber. ... Die Pflege des Gartenteils wurde von der Hausverwaltung ohnehin seit Jahren stillschweigend auf ein Minimum reduziert und weitgehend den Mietern überlassen, weil eben „mein“ Garten sowie die Gärten vor den anderen Erdgeschoßwohnungen des Gebäudes auch von den jeweiligen Mietern wie Privatgärten genutzt werden.
Einschüchterungen nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag auch die Nutzung der Gemeinschaftsantenne für Sat. ... Weitere Maßnahmen (außer undichtes Garagendach und Erneuerung eines Dachfensters) sind mir nicht bekannt und als Mieterin bin ich immer meinen Verpflichtungen nachgekommen, habe prompt die Miete, wie gewünscht „bar“ gegen Quittung bezahlt. Muss ich alle Wände in der Wohnung weiß streichen?
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Abschluss des Mietvertrages (Gültigkeit ab 01.01.07) führten wir (mein Lebensgefährte und ich) Gespräche mit der Wohnungsverwaltung, welche uns die Wohnung vermitteln wollte sowie mit einer lokalen Beauftragten des Vermieters, welche die Führung durch die Wohnung übernahm. ... Inwiefern ist dieses Vorgehen des Vermieters mit geltendem Recht generell vereinbar, insbesodere das Verlangen des Vermieters allgemein, der Mieter solle die Heizkörper selbst installieren lassen und dies bezahlen? ... Die Möglichkeit der Nutzung des Dachgeschosses als zusätzliches Zimmer, was nur durch einen Heizkörper möglich wird, war für uns ein ausschlaggebendes Argument für den Abschluss des Mietvertrages. 3.
Hausfrieden im Mehrparteienhaus
vom 23.5.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Wohnung lebt seit ca. 50 Jahren ein älteres Ehepaar. ... Er war schließlich ganz in der Wohnung. ... Zumal so etwas - allerdings vor ein paar Jahren bei einer anderen Mieterin - schon mal vorgekommen ist .
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Ich bewohne eine gemietete Wohnung in einer höherwertigen Wohnanlage bestehend aus 5 Häusern mit 24 Wohnungen (40% vermietet) und einer größeren Außenanlage als gemeinsames Eigentum. ... Außer meiner Wohnung, gibt es noch fünf weiter Wohnungen im Erdgeschoss, die abseits einer größeren Rasenfläche mit Pflanzen und Büschen umringt sind. ... Also, ganz erhebliche Belästigungen und eigener Besuch auf meinen Terrassen bzw. eine unbeschwerte Nutzung kaum machbar.
Forderung nach 2,5 Jahren
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr, ich habe folgendes Problem.Meine ehemalige Lebenspartnerin zog vor 2,5 Jahren aus der gemeinsamen Wohnung aus. ... Mich würde nun interessieren inwieweit sie noch Anspruch auf die Wohnung und auf die Möbelstücke hat, und ab wann sie ohne ihre Zustimmung aus dem Mietvertrag genommen werden kann?
Wer hat Anspruch auf Außenstellplatz bei WEG
vom 21.12.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wird auch von den neuen Mietern benötigt, die wohl schon seit längerer Zeit feststehen." ... Für die Wohnung des Eigentümers H. bestehen zwei Tiefgaragen-Plätze und der Aussenstellplatz war nach Aussage der Mieterin nur „nice To have". ... Der Stellplatz ist für die Nutzung durch mich und meinen Partner vorgesehen."
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
15.12.2005 Fragen: 1.Mieter hat Garten und Nutzung mit gemietet; Ebenso die Pflege der Bäume Sträucher usw. ... Die Kosten dem Mieter anlasten ? ... 2.Mieter hat erst nach schriftl.
Nachbar weigert sich Rohre aus unserem Sondereigentums-Keller zu entfernen
vom 26.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun mischt sich auch noch die Baugesellschaft ein, die auch behauptet, ich müsse meinem Nachbarn die Nutzung durch sein eigenes bei mir verlegtes Rohr an den Abflußkanal, der ja in der Tat Gemeinschaftseigentum ist, erlauben. ... Der Nachbar hat, wie alle Bewohner der Wohnanlage Möglichkeiten, seine Waschmaschine in seiner Wohnung aufzustellen. Ich habe die Wohnung "gekauft wie besehen", habe ich somit auch die Rohrleitungen des Nachbarn "mitgekauft" und muß diese weiterhin dulden?
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Verpflichtung, übernimmt der Mieter deshalb, da er bei Bezug der Wohnung eine voll renovierte Wohnung übernommen hat. Der Mieter übernimmt die Verpflichtung die Wohnung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. ... Da der Mieter in eine vollständig gereinigte Wohnung eingezogen ist, hat er die gleichen Verpflichtungen zu übernehmen.