Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung eines Mietvertrags nach 1 Woche
vom 8.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ging am 28.05.2009 per Einschreiben mit Rückschein an den Vermieter. ... Gibt es beim Mietrecht, wie bei vielen anderen Verträgen, ein ausserordentliches Wiederrufsrecht mit einer Frist von 14 Tagen? ... Wenn Nein, ab welchem Datum gilt die Kündigung als rechtskräftig?
Verlängerung eines Zeitmietvertrags - Fristen?
vom 16.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage geht um die Fristen. ... Wenn wir kündigen würden, gibt es eine Frist bis dem der Mieter spätestens die Kündigung widersprechen darf ? Nach §574b(2) darf der Mieter eine Kündigung spätestens 2 Monate vor dem angekündigten Vertragsende widersprechen, aber das gilt anscheinend nur für unbefristete Mietverträge.
Kündigung wegen Eigenbedarf, Forderung des Mieters nach Mietverlängerung
vom 5.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir kündigten unseren Mietern Frist und Regel gerecht zum 28.02.2015, natürlich mit der Aufforderung das Haus bis zum o.a. ... Am 31.12.2015 erreichte uns der schriftliche Widerspruch unsrer Kündigung wegen Eigenbedarfs, mit der Forderung das Mietverhältniss bis zum 31.05.2015 zu verlängern. ... Mfg und mit Bitte um schnelle Antwort da wir etwaige Fristen einhalten müssen.
Sonderkündigungsrecht wegen Entzug des Gartenanteils?
vom 1.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine fristlose Kündigung wurde von mir bei nicht Abhilfe angekündigt. ... Vermieter möchte, daß ich die gesetzliche Frist einhalte. ... -Kann ich auf Grund der Sachlage "vertragsgemäßer Gebrauch einer Mietsache zum Teil entzogen" eine Sonderkündigung oder fristlose Kündigung vornehmen und wenn ja welche Frist muss eingehalten werden.
Kündigung bei Mindestmietzeit
vom 28.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Passus meines Mietvertrages lautet: Beide Parteien verzichten bis zum 01.02.2007 auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. (Mietvertrag herausgegeben von: Haus und Grund Hessen V1424/10.4) Kann ich nun erst am 01.02.2007 mit dreimonatiger Frist zum 30.04.2007 kündigen oder bereits jetzt (Kündigung per Einschreiben + Rückschein am 29.12.2006) zum 31.03.2007?
Kündigung Miet und Gewerbemietverträge nach Zwangsversteigerung
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestehen folgende Mietverträge: Nr. 1 Gewerbemietvertrag (separate kleine Halle ca. 150 m2, nicht sanierungsbedürftig) Mietbeginn 01.01.2009, Miethöhe 80 € Die Mietdauer ist wie folge definiert (Zitat): Das Mietverhältniss beginnt am 01.01.2009 Es läuft auf unbestimmet Zeit und kann von jedem Teil gekündigt werden. mit einer Frist von: (hier ist nichts eingetragen) Monaten zum Ablauf des Kalendervierteljahres. ... Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, auf welche Höhe kann ich die Miete erhöhen ? Die derzeitige durchschnittliche Kaltmiete pro m2 beträgt ca. 1 € Zum Abschluß noch die Frage auf welche Formulierung ich bei der Kündigung achten muss.
Kündigungsfrist Mietverhältnis - Gilt hier ein 3 monatige Frist
vom 2.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Wortlaut findet sich im Vertrag: §4 Mietdauer und Kündigung (1) Das Mietverhältnis wird für bestimmte Zeit geschlossen. ... Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Die fristlose Kündigung durch den Mieter richtet sich nach den gestzlichen Vorschriften. (4) Die fristlose Kündigung des Eigentümers richtet sich nach Nr. 8 AVB, die ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Bestimmungen Ich möchte in 2013 kündigen. Gilt hier ein 3 monatige Frist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> oder kann ich erst zum 01.08.2013 kündigen?
Kündigung wegen Eigenbedarf Mieter zahlt nicht mehr
vom 11.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mietvertrag seit über 5 Jahren besteht, hat uns eine Anwältin ein Kündigungsschreiben augesetzt mit einer Frist von 6 Monaten. ... Da der Mieter nicht sehr erfreut war über die Kündigung, zahlt er jetzt gar nicht mehr und ich fürchte da wird auch nichts mehr nach kommen. Kann man dem Mieter jetzt oben drauf abmahnen und ihm dann bei weiterem nicht zahlens eine fristlose Kündigung auf die andere drauf setzten?
Wirksamkeit der Kündigung bei Mindestmietdauer
vom 4.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag ist Folgendes zum Thema Kündigung vereinbart: Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von zwölf Monaten ab Vertragsschluss auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Nutzungsvertrages. Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf des Zeitraums von 12 Monaten mit der gesetzlichen Frist zulässig. ... Die Genossenschaft möchte meine Kündigung jedoch erst zum 31.05.2022 akzeptieren, da sie der Meinung sind, dass erst nach 12 Monaten eine Kündigung eingereicht werden kann.
Kündigung Zeitmietvertrag vor Ablauf der Frist
vom 15.7.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass ich einen Zeitmietvertrag bis einschl. Juli 2015 eingegangen bin im letzten Jahr. Ich werde aber zum 01.10.14 den Job wechseln und in eine andere Stadt (ca. 300 km entfernt) gehe.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?
Vermieter hat Kündigung nicht widersprochen - wirksam ?
vom 12.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter behauptet nun - drei Monate nach der Kündigung - daß wir vom Zustand des Hauses vorher gewußt hätten und es so gemietet hätten und will den Vertrag nun nicht kündigen. ... Auch nach Telefonaten und Mails hat er - bis heute am Telefon - nicht widersprochen ... ist die Kündigung nun - da er ja eben nicht widersprochen hat und wir bisher davon ausgehen mußten, daß er sie annimmt - rechtmäßig und gültig ?