Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 19.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte prüfen Sie die Schönheitsreparaturklausel und den Paragraphen „Zusatzvereinbarungen" meines Mietvertrages vom Juli 2005 auf Rechtsgültigkeit und teilen sie mir mit, ob ich beim Auszug aus der Wohnung renovieren muss. Ich zitiere aus meinem Mietvertrag: „§8 Schönheitsreparaturen (SR)/ Bagatell-Schäden: 1.Der Mieter übernimmt die SR während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Vermieter eine erneute Zahlung der Kaution fordern, obgleich im Mietvertrag angegeben ist, dass keine Kaution hinterlegt wurde ? *************************** Ferner fordert der Vermieter in seinem Schreiben vom 21.01.2011: Sie zahlen zur Zeit 91,04 € Nebenkosten pro Monat. ... *************************** Des weiteren fordert der Vermieter eine Mieterhöhung, die ausschließlich mit "umfangreichen Modernisierungsarbeiten" im Haus und in der Wohnung begründet wird.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wurde aufgefordert, die Wohnung bis spätestens 26.6.2015 zu räumen. ... Wie lange hätte ich dann Zeit, mir eine neue Wohnung (Gartenwohnung in München Stadt...) zu suchen? ... Ich zahle seit 3 Jahren mehrere hundert Euro Heizkosten jährlich nach und die Heizkostenvorauszahlung wurde - mE unberechtigt - erhöht.
Was bedeutet Übergabe im "bezugsfertigen Zustand"?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht auch, dass der Mieter die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses im Bezugsfertigen Zustand zu übergeben hat. ... Hier alle für dieses Thema relevanten Auszüge aus dem (Standard-Vordruck) Mietvertrag: Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag §2 -Mietzeit und ordentliche Kündigung .... 2. ... Die will er aber nicht in voller Höhe zahlen, weil er die Wohnung nun nicht mehr bewohnt, sonder nur als Lager für den Rest seiner unbenötigten Möbel nutzt.
fristlose Kündigung Mietvertrag - vorsätzliche Schädigung des Vermieters
vom 29.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu möchte ich anmerken, dass die Verwalterin in Anwesenheit zweier Handwerker eine Dämmung der Badwand für unnötig erklärte, da „die Wand ja von innen mit Fliesen gedämmt wäre.“ Seit dem 01.01.2009 zahle ich wieder Miete in voller Höhe. ... Es wäre meine Pflicht, die Wohnung während der Wintermonate auch in Abwesenheit ausreichend zu beheizen. ... Gegen die Kündigung zum 31.1.2009 habe ich Widerspruch eingelegt und betont, dass die Wohnung nicht von mir beschädigt wurde und ich in der betreffenden Zeit die Wohnung auch genutzt und beheizt habe.
Raucher im Haus. Gerichsbelästigung im Hausflur und der Wohnung
vom 28.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz mehrerem Bitten wird im Haus und vor dem Hais bei geöffneter Türe geraucht, sodass der Rauch bis in unser Schlafzimmer zieht. Unser fast 2 Jähriger Sohn leidet an Mukoviszidose, das ist sowohl der rauchenden mietpartei, als auch unserer Vermieterin bekannt. Die Geruchsbelästigung ist nun fast täglich in der kalten Jahreszeit.
Wer zahlt Boilerentkalkung
vom 5.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gerät wurde 2008 neu eingebaut, der Vermieter hat uns mitgeteilt, dass anfallende Entkalkungsarbeiten von uns zu bezahlen sind. ... In unserem Mietvertrag steht: "Ist ein Durchlauferhitzer oder Boiler zur Warmwasserbereitung oder/und eine separate Etagenheizung in der Wohnung vorhanden, so trägt der Mieter gemäß Betriebskostenverordnung sämtliche Betreibs-, Wartungs- und Reinigungskosten. ... Unsere Frage: Müssen wir das Entkalken zahlen, oder ist dies Vermietersache?
Ist die Abrechnung der Heizkosten nur nach Wohnfläche zulässig?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung misst 110 qm. ... Auch die Warmwasserversorgung ist ohne Zähler für die einzelnen Parteien.. ... Warum dieses so ist, hat der Vermieter nur mit der Antwort abgetan, dass die Gebühren angeblich von nun an von anderer Stelle als sonst bei der Behörde berechnet wird.
Mietrechtsnachfolge
vom 4.10.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhalt der Mietverträge ist den Käufern bekannt. ... Der beauftragte Makler hat - noch bevor der Kaufpreis erst am 14.08. gezahlt wurde - die leere Wohnung zum 02.08. vermietet. ... EG2: auch hier versucht der neue Eigentümer, die Garage zu separieren und getrennt zu vermieten.
Renovierung nach Auszug aus Mietwohnung
vom 2.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde mir renoviert übergeben, was auch im Übergabeprotokoll steht. In meinem Mietvertrag stehen nun folgende Klauseln: § 7 Instandhaltung, Instandsetzung 1. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch innerhalb einer weiteren , von dem Vermieter zu setzenden angemessenen Nachfrist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.
Schönheitsreparaturen/Mängelbeseitigung bei Auszug
vom 9.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret sind meine Fragen folgende: A: Muss ich aufgrund der Gestaltung des Mietvertrages überhaupt etwas anderes machen als die Wohnung besenrein (also ohne Schönheitsreparaturen etc.) zu übergeben? ... Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvorschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Nassräume während der Mietzeit Länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66%.
Räumungsklage???
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Freundin ist seit 4 Jahren in dieser Wohnung angemeldet und wohnt immer noch da. ... Wir bekommen bald den Erbschein und möchten die Wohnung verkaufen. Die Frau wurde von uns aufgefordert aus der Wohnung auszuziehen.
Kleinkrieg zwischen Mieter und Vermieter, Rechte des Mieters
vom 6.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mietvertrag zwischen meiner Mutter und dem Lebensgefährten meiner Mutter wurde geschlossen in dem meiner Mutter 55 qm zustehen und sie dafür 600 Euro bezahlen muss. ... Meiner Meinung nach hat sie auch einen prozentualen Anspruch auf die Wohnung, da sie im Monat mehr Kosten hatte als er und sie die Wohnung quasi mitfinanziert hat. ... Er bezieht sich andauernd auf sein Recht und den abgeschlossenen Mietvertrag, den er nichtmal besitzt, nur wir.
Nebenkostenabrechnung 2016
vom 2.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese erklärte, wie an den Heizkörpermessgeräten die entsprechenden Zahlen zuzuordnen sind und wie ich eine Überprüfung vornehmen kann. ... Für die angemietete Wohnung wird des weiteren kostenpflichtig Rohrwärme berechnet, die auch im April 2017 aktiv war. ... Unsere Wohnung erhielt sodann im Mai 2017 für 3 Heizungen neue Heizungsrohre mit Wärmestopper eingebaut, eine korrigierte Nebenkostenabrechnung für 2016 möchte der Vermieter aber nicht erstellen.
Makler Gebühr fällig trotz "keinem Vertrag" und Besteller-Prinzip?
vom 23.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie behauptete, dass der Maklerauftrag noch vor dem 1.6.2015 zustande kam, und dadurch noch die alten Regeln (= ich zahle 2,38 MM Kaution) gelten würden. ... Der Vermieter stimmte zu und meinte, wenn sie will kann sie jemandem die Wohnung zeigen. Er hatte eigentlich noch garnicht vor, die Wohnung zu vermieten, sondern erst nach Abschluss der Renovierung sich darum zu kümmern.
Mietende / Abnahme: Vor Rückgabe alles weiß streichen?
vom 30.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals wurde in einem Übergabeprotokoll der Zustand der Wohnung festgehalten. Die Wohnung wurde grundsätzlich unrenoviert übergeben, lediglich Küche, Bad und Decken hat der Vermieter bzw. der Vormieter neu weiß gestrichen. ... Und muss ich nochmals anteilig Miete zahlen für die Verzögerung durch die Mängelbeseitigung?
Malerarbeiten vor Auszug
vom 9.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht die übliche Klausel, Küche und Bad aller 5 Jahre, Wohn- und Schlafzimmer aller 8 Jahre und Nebenräume aller 10 Jahre. Am 31.07.2019 würde ich 6 Jahre in der jetzigen Wohnung wohnen. ... Nach meinem Hinweis auf die Vereinbarung im Mietvertrag sagte der Verwalter, das 75% der Fristen laut Klausel im Mietvertrag die Wohnung abgewöhnt ist.
Renovierung bei Auszug trotz starrer Fristen bei zeitanteiligen Renovierungskosten?
vom 19.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag begann am 01.09.2001 (unterzeichnet am 19.05.2001) und wurde von uns zum 31.05.2005 gekündigt. Im Mietvertrag gibt es eine Klausel mit starren Renovierungsfristen, die laut meiner Recherche (BGH Urteil vom 23.06.04 Az VIII ZR 361/03)ungültig sind. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt, der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Kaution nicht bezahlt
vom 10.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich als Vermieter habe bis jetzt nur die Halbe Kaution erhalten. Ich habe einen Mietvertrag gemacht, die Wohnung nicht zimmerweise vermietet, sondern insgesamt und beide Mieter stehen auch auf einen Mietvertrag. ... Da bis jetzt zwar die anteilige Miete von der Arge kam aber die anteilige Kaution nicht, ist meine Frage, ob ich die Arge hier rechtlich in der Pflicht nehmen kann, diese zu zahlen ?