Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, seit knapp 6 Jahren wohnen wir in einer Mietwohnung. Wir haben eine Mietminderung in Höhe von EUR 50,00 und haben von unserem Zurückbehaltungsrecht in Höhe von EUR 50,00 gebrauch gemacht, da wir rostiges Wasser haben. Nun soll die Wohnung verkauft werden.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Glücklicherweise gab es zeitgleich im März ein BGH Urteil dazu, was mir Recht gab, wonach Mieter nur Einsicht und kein Recht auf Kopien haben (§ 259 BGB) Wenn man nun diese ganzen Dinge (Schikane zusammenzählt, müsste doch eine Kündigung möglich sein oder ? ... Dies alles ist nicht mehr zumutbar und berechtigt aus vielerlei Gründen eine Kündigung. Es besteht zudem aber noch ein weiterer Grund der Kündigung: Wie ich ihnen schon einmal angekündigt habe, sucht meine Mutter immer noch eine Wohnung, sie wohnt momentan bei mir, da ich mittlerweile 27 bin, will sie und ich eine Trennung vollziehen.
Schadensersatz wegen vorgeschobenem Eigenbedarf
vom 22.4.2021 für 52 €
Der Kündigung habe ich nicht widersprochen, weil sie formal glaubwürdig war und korrekt aussah - Kündigungsfrist war 9 Monate, der Eigenbedarf war damit begründet, dass sie sich von ihrem Lebensgefährten getrennt habe und er verlange, dass sie aus seinem Haus ausziehe.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende Oktober 2014, also kurz vor dem Auszug wurde mir von V und S mitgeteilt, dass S beabsichtigt mit einem weiteren gleichaltrigen Mann, der in keinem Verwandschaftsverhältnis zu V oder S steht, die Wohnung als Wohngemeinschaft zu nutzen.
Pflicht zur Vornahme einer Endrenovierung bei unrenoviert übernommener Wohnung
vom 16.3.2020 für 30 €
Ich habe meine Wohnung gekündigt und in der Kündigung um Mitteilung gebeten, ob ich Renovierungsarbeiten zu erledigen habe, da ich das ganze ja unrenoviert übernommen habe. ... Der Termin zur Wohnungsübergabe ist ausgefallen, sodass eine Mitarbeiterin der Genossenschaft alleine meine Wohnung nach Kündigung besichtigt hat. ... Anmerkung: Vor 8 Jahren habe ich einen Dauernutzungsvertrag mit der Genossenschaft geschlossen, in dem eine Quotenabgeltungsklausel hinsichtlich der Schönheitsreparaturen bei Auszug vereinbart wurde (die Schönheitsreparaturen sind vom Nutzer auszuführen, soweit sie durch seine Abnutzung bedingt sind – Küche, Bad alle 5 Jahre etc.).
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus deren AGB: a. ... Verkürzung der Mietdauer und Kündigung – Eine Verkürzung der Mietdauer oder eine vorzeitige Kündigung des Mietverhältnisses bleiben für die Bestimmung des Vermittlungshonorars außer Betracht Uns sind hinterher Bedenken gekommen weil wir folgende Passage im Wohnraumvermittlungsgesetz gefunden haben: § 2 Abs. 2 Nr. 1 WoVermRG- Wenn ein Makler eine Vermietung an Privat vornimmt kann er höchstens bis zu 2 Nettomonatskaltmieten zuzüglich MWST abverlangen dies ist begrenzt gemäß Wohnungsvermittlungsgesetz ( WoVermRG) Verstöße dagenen stellen eine Ordnungswidirgkeit dar und werden mit Geldbuße geandet.
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Seit dem 01.03.2008 wohne ich in einer 1 ZKB Wohnung im Dachgeschoss mit ca. 45 m² in 37603 Holzminden. Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl.
Untermietzuischlag - Entzug d. Erlaubnis
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Obiges halte ich für ein unzulässiges Junktim und Nötigung) Meine Frage: Stellt der Zeitpunkt des Auszuges 2002 von drei Personen,der Einzug von 2 Personen 2002 und die Erteilung der Genehmigung 2006 eine Schwächung meiner Position dar?
gewerbliche mietkündügung
vom 29.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe mit meinem friseur einen gewerblichen mietvertrag dauer bis 2010 .leider habe ich mich verschrieben und das ursprünglich falsch geschriebene datum juli 2007 auf juli 2010 koregiert.dieser vertrag ist auch so von mieter unterschrieben worden.ich habe versäumt das koregierte datum nochmalls abzuzeichnen. der mieter behauptet jezt er hat kein duplikat des mietvertrages von mir bekommen.eigentlich behauptet er ,er hat gar keine mietvertrag und hat mir zum 30.07.07 gekündigt. darüber hinaus hat er ohne mein wissen seine kunde angeschrieben mit folgendem inhalt: :mein vermieter(ich)hat mir mitgeteilt das er sein geschäft VILLEICHT anderweitig verlegen wird.aus diesem grund sehe ich mich gezwungen umzuziehen... dies hatte massive gerüchte ausgelöst,unsere patienten waren sehr verunsichert und die wellnessgutscheine wurden schlechter verkauft. von diesem brief habe ich über meine patienten erfahren. ich habe wohl dem mieter im Mai,vorsorglich und in vertrauen gesagt das es sein kann (wegen Bankschwierigkheiten)das wir umziehen müssen aber es kann sich auch alles wieder regeln.wir sind mit der bank in verhandlung. ich habe den mieter ausdriklich an schweigepflicht erinnert.ich habe ihn ausdrücklich gesagt das die entscheidung darüber erst mitte juli fallen wird.Der auszug währe dann ende 2007-anfang 2008 den brief an kunden hate er schon anfang mai weggeschikt. inzwieschen hat sich die situation geregelt und wir sind in das haus geblieben. meine frage kann der mieter ohne weitere verpflichtung zum 30.07.07 kündigen durfte er in seinem brief diese behauptung schreiben was kann ich tun?