Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Abmachungen wurden mündlich getroffen: -wir sollten Ende Februar einziehen -er sollte im Monat März nachkommen -als Mietdauer wurde bis Ende 2013 vereinbart, denn da wird voraussichtlich unser neues Objekt fertig gestellt sein -die Kosten für das Ausräumen und Instandsetzen diverser Dinge, die nicht funktionierten, würde jeder zur Hälfte tragen. ... 4.Wer übernimmt nun die Kosten für das Entrümpeln, Instandsetzen? 5.Sollte kein Mietvertrag zustande gekommen sein, wer übernimmt die Kosten für unsere Renovierung und den/die Umzüge?
Nutzungsänderung versäumt
vom 29.8.2023 für 52 €
Was für Konsequenzen trage ich als Mieterin, wenn ich jetzt trotzdem direkt dort meine Praxis eröffne? Der Vermieter vertröstet uns und sagt, wir müssten nun erst einmal abwarten, ob die Nutzungsänderung erlaubt sei. ... Und die Kosten, die bereits für die Praxis-Eröffnung investiert worden sind (Maler, neue Möbel, Umzug,…)?
Schönheitsreparaturen - Frage zum Detail
vom 23.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten nun wissen, ob der Vermieter von uns die Durchführung von Schönheitsreparaturen bzw. eine Kostenbeteiligung verlangen kann. ... Endet das Mietverhältnis, bevor die in Ziffer 2 erwähnten Fristen – gerechnet ab Mietbeginn oder sonst ab dem Zeitpunkt der letzten vom Mieter selbst oder in seinem Auftrag ausgeführten Schönheitsreparaturen – ablaufen, so hat der Mieter die auf diese Mietzeit anteilig entfallenden Kosten der Schönheitsreparaturen zu tragen, es sei denn, er führt die Schönheitsreparaturen zum Ende der Mietzeit sach- und fachgerecht selbst aus oder lässt dies tun.
Bin ich zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 28.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann auch wahlweise einen prozentuellen Teil der Renovierungskosten geltend machen, der sich nach der letzten Renovierung verstrichenen Zeit im Verhältnis zum vollen Renovierungsturnus bemisst. ... Lässt der Mieter die Wohnung verwahrlosen, so ist er zur Herstellung des ursprünglichen Zustandes auf seine Kosten verpflichtet. Die Renovierungskosten werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag einer vom Vermieter benannten Fachfirma ermittelt. 5) Der Mieter ist verpflichtet, die Reparaturkosten für Installationsgegenstände, die seinem direkten und häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie die Installation für Wasser und Gas, Elektrizität, Heiz- und Kocheinrichtung, Fenster- und Türverschlüsse, sowie für Rollläden zu tragen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 60,- Euro nicht übersteigen und der jährliche Raparaturaufwand nicht mehr als eine Monatsmiete (ohne Heizkosten) beträgt.
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meinem Vertragunternehmen weis ich, daß ich nur 50% für das Teil bezahlt hätte und der Stundenlohn hätte nur 60% der berechneten Kosten betragen und überstundenzuschlag (für Sonnabend) wäre auch nicht angefallen und zu guter letzt wäre auch nur der Lohn für eine Person berechnet worden - da es so im Rahmenvertrag vereinbart wurde (und nicht für zwei Personen die die ausführende Firma angesetzt hat. g. Kann ich bei der Regulierung diese Kosten abziehen und der Mieter muß die Differenz selbst tragen? ... Steht dem ggf. eine Beteiligung quasi "alt" für "neu" entgegen, da das eingebaute Teil ja neuer ist als das ausgetauschte k. der Mieter will die Kosten der Firma gleich mit der Miete verrechnen.
gewerblicher Mietvertrag- Mieterhöhung
vom 2.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Mietbeginn 1998 hatte ich eine umfassende Renovierung und Umbau der Praxisräume auf eigene Kosten ( 86.000 Euro = 718 Euro / qm ) durchgeführt. ... Der Vermieter, die Städt. ... Der Vermieter ist natürlich der Auffassung, daß diese Möglichkeit nach Ablauf der 5 J. permanent bestünde.
Keine Heizkostenabrechnung bei Nebenkostenpauschale - Rückzahlungsansprüche?
vom 21.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein inzwischen beendetes Mietverhältnis von 10/06 bis 10/09. Die Miete war laut Mietvertrag aufgeteilt in: -Mietzins -Betriebskostenfestbetrag -Heizkostenvorauszahlung wobei nur die Miete und die Nebenkostenpauschale konkret beziffert waren. Der Anteil der Heizkostenvorauszalung war nicht näher beziffert.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
) Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Kleine Instandhaltungskosten sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht von anderen Vertragspartnern zu vertreten sind. ... Sollte er der Renovierungspflicht nicht nachkommen, ist der Vermieter berechtigt, es auf Kosten des Mieters fertigen zu lassen."
Whg. selbst gekündigt; keine neue Whg.; Räumgsklage?
vom 9.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kenntnis erhielten Sie heute vorab per Fax Für Sie recharchiert... „Wann kann der Vermieter eine Räumungsklage einreichen? Wenn Ihnen die Wohnung fristlos gekündigt wurde, kann der Vermieter bei Gericht eine Räumungsklage einreichen. ... 4) Darf der Vermieter "einfach so" meinen Wohnraum betreten (nach der Mietzeit)?
Rechtliche Beurteilung der Renovierungsklauseln in zwei Mietverträgen
vom 20.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. 2. ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kosten für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. Der Mieter hat die Ausführung der Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. 5.
Was muss bei Auszug renoviert werden?
vom 8.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben nun unseren seit 10.2006 bestehenden Mietvertrag zum 30.04.2010 gekündigt und sind uns nun nicht sicher was wir alles zu "renovieren" haben. Wir haben einen Standard-Mietvertrag (Einheitsmietvertrag 2873) welcher natürlich auch als "§8 Schönheitsreparaturen" beinhaltet und einen Zusatzpassus das die Wohnung im renovierten Zustand übergeben wurde und wir diese auch wieder so übergeben müssen. Jedoch stellten wir bei Einzug fest, dass die Renovierungsarbeiten arg gepfuscht waren (z.B. waren die Deckenleisten mit unterschiedlichen Schrauben angebracht, die Tapeten waren mit teilweise 1 cm Abstand zueinander angebracht, die Holzdecken waren nicht geputzt, etc.).
Betriebskostenabrechnung - einzelne Abrechnungspositionen formell unwirksam
vom 20.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 1-jährige Abrechnungsfrist für den Vermieter ist abgelaufen. Die formelle Fehlerhaftigkeit der einzelnen Abrechnungspositionen kann somit durch den Vermieter nicht mehr wirksam geheilt werden. ... a) Werden die formell unwirksamen Positionen vollständig aus der BK-Abrechnung heraus gerechnet und ein sich dadurch ergebendes Guthaben gegenüber den geleisteten Vorauszahlungen kann vom Vermieter zurückgefordert werden oder b) Müssen erst alle Abrechnungspositionen formell korrekt/berichtigt vorliegen (ggf. über Zurückbehalt Vorauszahlung und Klage vom Vermieter erzwingen), weil nur ein Guthaben aus der rein materiellen Prüfung gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden kann.
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen
vom 25.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Außerdem enthält § 16 ("Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume") u.a. folgende Regelungen: "4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsraparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre, bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten 5 Jahre, bei allen übrigen Räumen 7 Jahre. (…) Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlusseinrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 75,- € nicht übersteigen, zu tragen.
Qualifizierter Zeitmietvertrag
vom 13.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2009 Die Vertragslaufzeit ist befristet, da der Vermieter nach Beendigung über die Wohnung aus folgendem Grund verfügen will: (angekreuzt von 3 Möglichkeiten ist folgende) Nutzung der Räumlichkeiten als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts. 2.