Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Endrenovierungsklausel rechtmäßig?
vom 28.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag wurde unter sonstige Vereinbarung folgender Satz durch den Vermieter eingefügt. " Schönheitsreparaturen liuegen allein im Mieter ermessen, jedoch ist bei Auszug die Wohnung malermäßig komplett fachgerecht renoviert zurückzugeben, die Kosten hierfür tragen die Mieter!. ... Nun habe ich dummerweise in die Kündigung geschrieben, " Wie vertraglich vereinbart wird die oben genannte Wohnung in einem endrenovierten Zustand übergeben."
Alter Mietvertrag
vom 10.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsgellschaft (Vermieterin) hat die Kündigung bestätigt : "Wir bitten Sie, die Wohnung selbständig zu räumen und abgewohnte Gegenstände wie Tapeten oder eigene Bodenbeläge zu entfernen. ... Beim Auszug, aber noch währen der Mietzeit, hat der Mieter die Decken und Wände der Küche, der Speisekammer, des Badezimmers, des Flurs und des Aborts erneuern zu lassen.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte?
Mitspracherecht des Untermieters bei Wechsel des Hauptmieters?
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptmieter kündigt gleichzeitig dem Vermieter und dem Untermieter mit einer Frist von 3 Monaten (letzterem unter Angabe der Kündigung des Hauptmietverhältnisses als Grund). ... Darf der Hauptmieter sie dann bei Auszug vor Ablauf der 3 Monate aus der Wohnung entfernen (es geht um Kühlschrank, Herd/Ofen, Wasch- und Spülmaschine)?
Kann der Vermieter die Stellung eines Nachmieters verlangen?
vom 30.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag steht: § 2 Mietzeit und ordentliche Kündigung 1. c) Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, (dann folgt ein "wegen", welches der Vermieter durchgext hat. ... In unserem Vertrag steht unter § 23 Weitere Vereinbarungen: Bei Auszug sind die Tapeten von den Wänden zu entfernen, vorhandene Löcher fachgerecht zu verfüllen, sowie alle Teppichböden zu entfernen und die Wohnung in einwandfreiem Zustand zu übergeben.
Nachmieter ohne Absprache eingezogen (WG) und weigert sich Abschlag zu zahlen
vom 11.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es aufgrund der kurzfristigen Entscheidung zum Auszug noch keinen Mietvertrag für den neuen Mieter (Nachmieter) der WG gab, war ich entsprechend hinterher, das es zumindest eine mündliche Zusage der Hausverwaltung gibt. ... Eine Kündigung habe ich bisher nicht ausgesprochen, da ich noch von einer einvernehmlichen Übergabe ausging.
handschriftlicher Eintrag zur Vertragslaufzeit
vom 23.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die mittlerweile begonnene Arbeitsplatzsuche in der näheren Umgebung meiner Wohnung brachte zwar bisher noch keinen Erfolg, hält mich aber derzeit noch von einer in diesem Fall unnötigen Kündigung ab. ... automatisch keinen gültigen Mietvertrag mehr und die Möglichkeit zu einem sofortigen Auszug habe oder gilt trotzdem weiterhin eine 3monatige Kündigungsfrist?
Mietausfälle
vom 24.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun bereits 1 Monatsmiete Rückstand Anfang Dezember sind dies 2 Monatsmieten und werde dann eine ordentliche fristlose Kündigung aussprechen. Meine Frage ist, wie komme ich zu meinen Forderungen, mir stehen nach dem Auszug noch drei weiter Monate Dezember - Januar - Februar an Mietforderungen zu, wenn ich die Wohnung nicht früher neu vermieten kann.
Schönheitsreparaturen Endrenovierung - Vereinbarungen handschriftlich eingetragen
vom 22.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. 6. ... Am Schluß des Vertrages wurde unter „Sonstige Vereinbarungen“ handschriftlich eingetragen: Zum Auszug hat der Mieter die Wohnung entsprechend dem Zustand bei Einzug wieder herzustellen z.B.
Kaution-Rückerstattung trotz Schäden in der Wohnung und Betriebskostennachzahlung
vom 2.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Schilderung: - Beginn Mietverhältnis am 01.07.2011 - Kündigung durch uns (Vermieter) wg. Eigenbedarf am 27.06.2017 mit 6 monatiger Kündigungsfrist - Auszug zum 01.01.2018 geplant. - Auf Wunsch der Mieter Aufhebungsvertrag am 31.08.2017 von beiden Seiten unterschrieben (vom Mieter bereits zur Wohnungsübergabe vorausgefüllt und unterschrieben mitgebracht!)
Rückerstattung Kaution
vom 21.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach ordungsgemäßer Kündigung meine Mietwohung am 27. ... Dennoch habe ich bis heute keine Heizkostenabrechnung des vergangen Winters bis zu meinem Auszug im Feburar d.J.erhalten In den davor liegenden beiden Jahren betrug die Nachzahlung 163 bzw. 88 €.
Was tun bei Nichteinhaltung der Auszugsfrist
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr überreichte Schreiben der jeweiligen Kündigungen wurden zwar von ihr angenommen, aber mit dem Zusatz "Unterschrift verweigert" unterschrieben. ... Eine dementsprechende Formulierung, "ein Betreten des Hauses ist nur nach vorheriger Absprache mit der berechtigten Wohnraumnutzerin oder des Hauseigentümers erlaubt", wurde von meiner Mutter in das Schreiben zur Aufforderung des Auszuges verfasst.
Räumung einer Wohnung /Aussperrung
vom 22.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat der Kündigung nicht widersprochen, macht andererseits keine Anstalten, das Haus zu räumen. ... Habe angeboten: Bei sofortigem Auszug Erlaß aller Rückstände sowie der Renovierung....
Formularmäßige Vereinbarung eines starren Fristenplans
vom 13.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe gestern von einem neuen Urteil des BHGs in Sachen Renovierung beim Auszug gehört und möchte aktuell wissen, ob es für mich, der am Samstag umzieht, positve Folgen hat. ... Einzugsdatum war der 01.05.2004 Auszugsdatum ist nach Kündigung der 31.10.2007 Hier ist der Passus zwecks der Schönheitsreparaturen: "Unter der Berücksichtigung der in §3 festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter.....