Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Fristgerechte Kündigung, wegen angeblicher Fehler
vom 17.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben vom Amt und haben den Mietvertrag mit dem Vermieter schon am 01.12.12 geschlossen, obwohl wir noch nicht eingezogen sind. ... Der Vermieter hatte dann mal wegen dem Müll und so weiter, zu einer Mieterversammlung gebeten, an der alle teilnehmen müssen stand auf dem Zettel den er in den Hausflur gehangen hatte. ... Also das mit den Feuerwerkskörpern könnte ich ja verstehen, aber ich war nicht zu Hause, habe dafür Zeugen und meine Freundin hat den Polizisten angeboten in die Wohnung zu kommen.
Wohnungszustand bei Auszug
vom 8.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser macht der Vermieter einige Vorgaben, wie die Wohnung zu übergeben ist. ... Die anderen Fristen sind noch nicht abgelaufen. Erwähnenswert ist, dass es einen Passus gibt der besagt: "Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung des Fristenplanes zu oder erfordert der Grad der Abnutzung der Wohnung eine Verkürzung der Frist, ist der Vermieter auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen, die Fristen des Fristenplans bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturren zu verlängern oder zu verkürzen.
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung. ... Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
persönl. Verlust im Rahmen einer Sperrmüllentsorgung
vom 17.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Mieter einer Wohnung in einer Wohnanlage mit 10 Parteien (Haus A). ... Ein Telefongespräche mit dem Vermieter ergab, dass im Rahmen der Eigentümerversammlung die Sperrmüllaktion ("Entsorgung von Gegenständen ehemaliger Bewohner") beschlossen wurde. ... Vermieter zu erzielen ist - bestehen hier Chancen auf einen Erfolg über den Klageweg, oder hat die HV recht mit ihrer Argumentation?
Eigenbedarf bei Eigentumsübergang
vom 26.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Eckpunkte: Mieterin: Die Mieterin wohnt seit 1980 in dem Haus und zahlt eine Miete von derzeit 3900 Euro Netto im Jahr. ... Das Haus ist aus dem 19. ... Falls unserer Eigenbedarsforderung stattgegeben wird: Wie lang ist die Frist, also wie lange dauert es, bis das Haus für uns frei ist?
Mündl. Zusage von Hausverwaltung,dann Absage
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mehrfach im Beisein meiner Freundin nachgefragt,ob das mit dem Eigentümer der Häuser in Ordnung gehe,was mir mit der Aussage bestätigt wurde,der Architekt des Pharma-Unternehmens hätte im März zugesagt,diese Wohnung auch an Betriebsfremde (ich bin keine Mitarbeiter) zu vermieten. ... Miete zahlen müßte ich auf jeden Fall erst ab dem 01.10.2006. Nun gut,ich habe dann am 28.06.2006 meine jetzige Wohnung gekündigt.Bestätigung ist da.Ein neuer Mieter auch.
Kündigung Garagenstellplatz
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2011 besteht ein Mietverhältnis für eine Wohnung, zu dem auch ein separater Garagenstellplatz in der Tiefgarage des Hauses für monatlich 40 EUR angemietet wurde.
größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin wollte unbedingt ihren Kellerraum gegen den größeren Kellerraum einer freigewordenen Wohnung im Haus tauschen. ... Meine Mieterin weigert sich nun mit der Begründung, im Mietvertrag sei ein Kellerraum dabei und ich hätte kein Recht für den Kellerraum Miete bzw. für die Mehrfläche etwas zu verlangen.
Welche Kündigungsfrist gilt laut Mietvertrag oder neuem Mietrecht
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag, den ich am 15.09.1990 mit Wirkung ab 01.11.90 unterschrieben habe, ist ein vorgedrucktes Formular des Stuttgarter Haus- und Grundbesitzervereins, Stand 7/89, in das nur der Beginn des Mietverhältnisses, der monatliche Mietzins sowie einige Details zum Mietumfang und zur Zugänglichkeit der Wohnung für den Vermieter handschriftlich eingetragen sind. ... Es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil zum Schluss eines Kalendermonats unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. ... Ich bitte um Ihre Rückantwort, ob ich mit einer 3-monatigen Frist kündigen kann.
Was ist bei der Kündigung zu beachten?
vom 15.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus gekauft, in dem noch eine über 90ig- jährige, blinde, Dame wohnt. Die Dame hat den Verkäufern und auch mir beim Besichtigungstermin zugesichert (nur mündlich), dass sie bei Verkauf des Hauses aus gesundheitlichen Gründen ausziehen will!
Renovieren bei Auszug
vom 30.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Wohnungunternehmens von der bisherigen Ausführungsart erheblich abweichen. ... Fristen zu, oder erfordert der Grad der Abutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner SR zu Verlängern oder zu Verkürzen." ... Hat der Mieter die SR übernommen, so sind nach Nr. 4 Abs 2 fälligen SR vor Beendigung des Mietverhältisses nachzuholen."
Haertefallklausel
vom 23.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1986 wohnen wir als Mieter in einem Zweifamilienhaus,dass der Besitzer jetzt verkaufen moechte. ... Würden Sie uns bitte mitteilen wie die sogennte Haertefallklausel beim Kuendigungsschutz lautet und ob es auch so alte Mieter,wie wir sind,beruecksichtig.
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist zwar überall zu lesen, dass vorher schriftlich die Genehmigung des Vermieters einzuholen ist, aber nirgendwo was wir machen können, um diesen LG wieder aus dem Haus zu bekommen. Der LG stört nachhaltig unseren Hausfrieden, er hatte bei einem Besuch mir mit Schläge gedroht, wenn ich ihn dort nicht wohnen lassen würde (danach habe ich ihm mündlich Hausverbot erteilt und er hat das Haus auch verlassen). ... Frage: Wie bekomme ich den LG wieder aus dem Haus ?
Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Seiten der Mieter heißt es, das seien alles Auszubildende der sozialen Institution. Im Hause gibt es inzwischen gewaltigen Ärger, da hier natürlich verschiedene Kulturkreise und Altersgruppen aufeinander treffen.
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag 1.Der Mieter verpflichtet sich, die erforderlichen Schönheitsreparturen durchzuführen. ... Handelt der Mieter ohne die Zustimmung, so ist er bei Beendigung des Vertragsverhältnisses verpflichtet, hinsichtlich der Art und Qualität der Tapeten sowie der Farbe derAnstriche den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen .Soweit dem Orden dadurch Aufwendungen erspart bleiben, hat er diese dem Mieter zu erstatten. 6.Der Mieter ist verpflichtet, die Fußböden während der Mietzeit pfleglich zu behandeln. ... Der Anstrich wurde durch den technischen Leiter des Hauses moniert.