Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Immobilien Zwangsversteigerung: Handhabung Ex-Eigentümer
vom 29.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ex-Eigentümerin ist sehr kooperativ und erbittet unter monatlicher Zahlung ein Verbleib in der Immobilie für drei Monate, damit eine neue Wohnung gefunden werden kann. ... -Was wäre zu beachten, wenn die Ex-Eigentümerin für 2 Monate Verbleib in der Wohnung eine Kompensation zahlen würde? Trete ich mit Entgegennehmen einer Miete automatisch in einen neuen Mietvertrag?
Parkettbodenrenovierung bei Auszug
vom 22.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir aus privaten Gründen an den Bodensee verziehen, haben wir die Wohnung fristgerecht zum 30.4.2008 gekündigt. Wir werden an Ostern umziehen, so daß noch ca. 5 Wochen Zeit für Renovierungen in der leeren Wohnung verbleiben. ... Wir haben später ohne die Maklerin und Vermieter unsere Wohnung ganz genau angeschaut und festgestellt, daß natürlich auch die anderen Räume Druckstellen aufweisen (Gästezimmer durch Sclafsofa, kleine Kratzer ) und können sicher davon augehen, daß nach dem Ausräumen der Wohnung Druckstellen durch Schränke und andere Möbel usw. zu sehen sind, es ist auch damit zu rechnen, daß der Boden an diesen Stellen heller ist, da kein Lichteinfall.
Eigentümer eignet sich, ungefragt, Dach als Terasse an
vom 29.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einer Wohnanlage mit 34 Wohnungen und einem Schwimmbad. ... Ein Eigentümer hat eine Wohnung mit 68,4 qm einschl. ... (grob über 60 qm) Man hat ihm angeboten diesen Teil zu mieten gegen mtl. 100 €, lehnt ab und besteht auf freie Nutzung.
Schönheitsreparaturen bei Auszug des Mieters wirksam?
vom 10.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag der Wohnung, die ich aktuell miete, steht Folgendes: "DIe Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Koch-, Essküchen und Kochnischen, in Bädern und in Räumen mit Duschanlagen alle fünf Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle acht Jahre, [...] Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass die Renovierung der Mieträume trotz Ablauf der vorgenannten Regelfristen aufgrund des tatsächlichen Zustandes der Mietsache nicht erforderlich ist."
Nebenkostenabrechnung in Dienstwohnungen
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Es handelt sich um folgenden Sachverhalt: Ich bewohne seit dem 01.01.1999 eine Dienstwohnung, die mir mit Abschluss eines Arbeitsvertrages zugewiesen worden ist. Der Bezug der Dienstwohnung ist im Arbeitsvertrag mit verankert. Die Dienstwohnung liegt , zwar durch Zaun getrennt, auf dem Gelände der betrieblichen Einrichtung.Der Arbeitsvertrag ist unbefristet.
Vermieter will mich Kündigen.
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich nutze Gewerblich ein Gebäude. Da ich einen Warenversandhandel betreibe wird dies nicht als Ladenlokal benutzt. Bei Zustandekommen des Mietvertrages wurde dies auch ausdrücklich von mir gesagt.
Abweichungen Mietvertrag / Exposé / Besichtigungstermin
vom 18.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Oktober des Jahres 2012 haben wir über einen Makler - nach Vorlage eines Exposés - eine Wohnung angemietet. ... Wir haben den Stellplatz am Haus selten genutzt, zwischenzeitlich hat es sich eingebürgert, dass unsere Vermieterin diesen nutzt; dies offensichtlich auch deswegen, weil wir den Stellplatz selten genutzt haben - die Nutzung ist insofern per se eingeschränkt, als durch das Abstellen von Gegenständen im unmittelbaren Bereich des Stellplatzes durch den Vermieter, Teile des Stellplatzes auch zur Möglichkeit der Einfahrt in den Hof genutzt werden müssen, unserer Fahrzeug - ohne ständiges Räumen des Stellplatzes für die Einfahrt in den Hof durch den Vermieter - deswegen (aufgrund der Länge) nicht dauerhaft störungsfrei abgestellt werden kann.
Weitervermietung: mögliche Haftung und Kontrollpflicht des Hauptmieters ?
vom 3.2.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person B hat nun den Wunsch an Person A herangetragen einen Gas-Katalytofen zur Beheizung der Wohnung zu nutzen (derzeit erfolgt die Beheizung mittels Elektroheizöfen). Person A hat daraufhin seinen Vermieter hierüber infomiert und um Erlaubnis zur Einsatz des Gaskatalytofens in der Wohnung durch Person B angefragt. ... Person A hat dies seinem Untermieter/Weitermieter Person B schriftlich mitgeteilt und ihm ebenfalls die Nutzung des Gaskatalytofens untersagt.
Wasserschaden Einfamilienhaus
vom 19.1.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem im März 2011 frisch komplett saniertem Haus trat am 06.08.2011 infolge eines nicht fachgerecht sanierten Balkons, unter dem sich unser Wohnzimmer befindet, ein Wasserschaden auf. Nach der Schadensmeldung an die beauftragte Firma mit Fristsetzung zur Schadensbeseitigung von 14 Tagen sicherte diese uns die Schadensbeseitigung zu. Infolge des Schadens musste ein Gerüst gestellt, der Putz an der beschädigten/nassen Wand im Wohnzimmer abgeklopft, der komplette Balkonboden bis zur Betondecke heruntergerissen und erneuert werden.
Rückbau Teppich
vom 5.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren : Der Mietvertrag wurde ca. 2 Monate vor Fertigstellung(Erstbezug nach Altbausanierung) der Wohnung unterschrieben. ... Gilt denn hier nicht ein besonderes Vertrauensverhältnis, schließlich habe ich die Wohnung quasi ungesehen angemietet, mit dem mdl. ... Frage 5 Wo ist der renovierte Zustand einer Wohnung festgeschrieben ?
Besteht für die Lebensgefährtin Gewohnheitsrecht wenn der Eigentümer stirbt?
vom 17.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Haus sind auch noch vier weitere Wohnungen, die vermietet sind. ... Sie hat nie Miete gezahlt und sich auch nie an sonstigen Kosten des Hauses beteiligt. Es gibt keinen Mietvertrag oder irgendeine Schriftform, die ihr "Aufendhalt" in der Wohnung bisher irgendwie regelte.
Räumung eines TG-Stellplatzes bei schweren Verstoß
vom 4.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abschluss des Mietvertrages, habe ich den Untermieter über die mögliche Nutzung aufgeklärt und mir auch die Nutzungsverordnung der Tiefgarage unterschreiben lassen. ... Wenn ich dem nicht nachkäme, müsste ich mit einer Kündigung meiner Wohnung rechnen. ... Seit gestern habe ich 3x bei seiner Wohnung geklingelt.