Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigungsfrist Pachtvertrag
vom 26.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten unsere Räumlichkeiten (Büro und Lager) wechseln und würden gerne erfahren, bis wann die Kündigung eingegangen sein muss und wann der nächstmögliche Termin für die Beendigung des Pachtverhältnisses wäre. ... Die Pachtdauer beträgt zunächst 2 Jahre fest. ... Ansonsten steht nichts weiter über die Fortsetzungsdauer nach den 2 ersten Jahren, noch über Kündigungsfristen zum Jahresende.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Die Absicht wurde uns Ende November/Anfang Dezember 2007 und nochmals Anfang 2008 mündlich mitgeteilt - eine Kündigung des Mietverhältnisses wurde nicht ausgesprochen. ... Welche Modalitäten müssen wir bei einer eventuellen Kündigung beachten?
Mietvertrag Kündigungszeit
vom 30.1.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und spätestens am dritten Werktag des Kalendermonats beim Vertragspartner eingegangen sein. Der Vertrag wird für mindestens ein Jahr geschlossen.; danach gilt vorstehende Regelung. § 5 Außerordentliche Kündigung ....dann steht alles aus dem BGB ... ... Gibt es einen Gesetzestext, den ich dem Vermieter vorlegen kann, wenn ich die Kündigung vorzeitig vornehme?
Eigenbedarfskündigung vorgetäuscht?
vom 2.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor Weihnachten 2013 erhielten wir eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Wir haben im Dez. 2013 7 Jahre, 10 Monate in der Wohnung gewohnt, fühlten uns dort sehr wohl. ... Die Hausgemeinschaft in dem etwa 15 Jahre alten Mehrfamilienhaus war gut, so wären wir auf keinen Fall ohne Grund ausgezogen.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Kündigung unseres Mietverhältnisses und der Pflicht zur Renovierung bei Auszug. ... Berichten kann ich über Arbeiten an den Fenstern (Holzfenster wurden durch Kunststofffenster ersetzt vor ca 12-14 Jahren) und die Erneuerung der Badewanne durch das Wanne in Wanne Systems (vor ca 15 Jahren). ... Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad, Toilette - 3 Jahre, bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre.
Kündigung auf Grund Mietehöhung
vom 18.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwältin/lieber Anwalt, ich habe nach über 3 Jahre nun die Kaltmiete um 100€ erhöhen wollen. ... Mit dem heutigen Schreiben erhielt ich nun die Kündigung Gemäß §561BGB zum 31.7.17 . ... (letztes JAhr haben sie über 266 Kubik verbraucht und das hat die Stadt nun am Anfang des Jahres mit aufgenommen.Das ist fürs ganze Jahr 643€.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 23.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau, mein Sohn (5 Jahre) und ich wollen in ca. 25 km Entfernung von München ein Einfamilienhaus kaufen um es selbst zu beziehen. Da ich beruflich seit zwei Jahren in München als Professor tätig bin und momentan noch bei Stuttgart wohne ist ein Umzug in die Nähe von München nötig. ... Die 120qm Wohnung wird momentan von einer alleinstehenden ca. 50-igjährigen Frau seit April 2005 bewohnt, die andere 40qm große Wohnung bewohnt ein älteres Ehepaar seit ca. 8 Jahren.
Befristeter Mietvertrag u.a.
vom 8.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte nämlich evtl. einen befristeten Mietvertrag über 2 oder 3 Jahre abschließen, da ich etwa nach Ablauf dieser Zeit Eigenbedarf hätte. Wenn man einen auf 2 Jahre befristeten Mietvertrag nach Ablauf der 2 Jahre um ein Jahr verlängert, weil der Eigenbedarf sich verzögert, kann man das per Zusatzvereinbarung machen, oder braucht man dazu einen ganz neuen Mietvertrag? Wenn man im Mietvertrag vereinbart, daß beidseitig auf das Recht zur Kündigung für den Zeitraum eines Jahres verzichtet wird, kann man dann als Vermieter vorher trotzdem wirksam eine außerordentliche Kündigung aussprechen, wenn z.B. der Mieter mehrfach gegen die akzeptierte Hausordnung verstößt oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt?
Probleme mit einem Mieter
vom 4.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist eine Kündigung aus Eigenbedarf denkbar, da die beiden Familienmitglieder ohnehin mehr Platz brauchen: Variante 1) Die beiden Wohnungen könnten zusammengelegt werden wodurch eine 150 qm Wohnung für unsere beiden Familienmitglieder entstehen würde.
Kann ich unter den geschilderten Umständen einen neuen, auf 4 - 8 Wochen befristeten Mietvertrag mit
vom 13.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen die Kündigung wurde kein Widerspruch eingelegt, die Widerspruchsfrist ist seit 6 Wochen verstrichen. ... Wie es aussieht, wird sie auch Anfang des kommenden Jahres noch in ihrer Wohnung sein. ... Mit dem Sohn deshalb, weil dieser ja seit mindestens einem Jahr die Geschäfte für sie erledigt bzw. die Betreuung seiner Mutter übernommen hat.
Befristeter Mietvertrag, Kündigungsfrist wegen Eigenbedarf
vom 12.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz nach der Mietrechtsreform wurden am 05.10.2001 ein Mietvertrag über 10 Jahre, beginnend ab dem 01.01.2001 abgeschlossen. Der Vertrag enthält die Regelung, dass sich der Mietvertrag automatisch um 1 Jahr verlängert, falls nicht vorher gekündigt wird. ... Gibt es etwas für die Kündigung zu beachten?
Fristlose Wohnungskündigung
vom 14.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig steht dabei und hilfsweise ordentliche Kündigung zum 30.04.18. Muss ich jetzt der fristlosen Kündigung widersprechen bis zum 17.2.18 oder kann ich ersteinmal bis zu meinem Beratungstermin beim Mieterschutzbund am 21.2.18 still halten, damit ich nichts falsches schreibe. Und wäre die ordentliche Kündigung dann nicht eigentlich bis Ende Mai?
Unterschied zwischen Zeitmietvertrag & befristetem Kündigungsausschluss
vom 2.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat einen auf den 27.10.2003 datierten Mietvertrag, der als §19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN den Passus enthält:"Beide Parteien verzichten wechselseitig auf das Recht einer Kündigung des Mietvertrages vor dem 31.10.2008 und nehmen diesen Vertrag wechselseitig an. Davon unberührt bleiben die Rechte für eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund." Ich möchte nach dem Kauf eine fristgerechte Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen; meiner Meinung nach ist der Passus, der die zeitliche Begrenzung des Vertrages ausmacht, nicht bindend, da er keine Begründung enthält.
Gwerberaummiete - Wann und wodurch endet das Mietverhältnis?
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mieter wird ein 1-maliges Optionsrecht eingeräumt, so dass er durch einseitige Erklärung den Mietvertrag um 1 Jahr verlängern kann. ... Nach Ablauf des Jahres, für das ggf. optiert wurde, wandelt sich das Mietverhältnis in ein unbefristetes Mietverhältnis. ... Eine Kündigung kann dann spätestens am 3.
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1.9.2002 wird die Wohnung von der jetzigen Mieterin, soweit ich weiß eine alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder (ca. 1 und 3 Jahre), sie selbst Studentin, bewohnt. ... Ich bin 39 Jahre alt und würde die Wohnung zuerst allein bewohnen. ... Mir käme es nicht auf ein halbes Jahr an, aber ich möchte auch nicht erst in 5 Jahren in die Wohnung einziehen.