Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mieterwechsel-Mietvertrag
vom 12.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Wohnung soll wegen Kündigung meiner Mieter weitervermietet werden, nun habe ich folgenden Fall. ... Nun kommen die Fakten, allerdings will er die Wohnung nicht selber mieten sondern seine Schwester die weit weg wohnt. ... Dann würde er wieder ausziehen, seine Schwester würde die Wohnung weitermieten und diese als Ferienwohnung für seine Eltern und sich nutzen um mal den Enkel zu besuchen.
Zeitmietvertrag - Verkauf als Befristungsgrund?
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Der geplante Verkauf nach einem Jahr ist kein akzeptierter Grund zur Befristung, auch wenn der Mieter das jetzt schon weiss und im Mietvertrag akzeptiert ?? - Gilt es auch als Eigenbedarf, wenn ich die Wohnung nach einem Jahr als Wochenendwohnung nutze (sie liegt in einem Feriengebiet) ? - Zu der Wohnung gehören Räumlichkeiten, die mir als Sondernutzungsrecht "gehören" (ausserhalb der Wohnung als Nebengebäude) - darf ich diese ebenfalls offiziell vermieten ?
Gültigkeit Abmahnung bei ungenügender Beweislage
vom 1.12.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter (selber Mieter der Räume, Kontakt zum Hauptvermieter besteht nicht, evtl. relevant für Punkt 3.!!!) ... Nutzung der Waschküce privat: irrelevant 4.) Nutzung des Platzes vor dem Ladengeschäft: "Der Platz vor dem Ladengeschäft ist nicht als Arbeitsplatz zu nutzen (Anm.: ab und an sitzen wir auf einer kleinen Bank mit einem MacBook Air und lesen dort Emails) Das Aufstellen von Tischen und Sonnenschirmen entspricht nicht dem gewünschten ordentlichen Bild und würde auch der Behörde Anlass zum Einschreiten geben. das können wir nicht tolerieren (wir haben uns bei einem Polizisten erkundigt der unseren Bistrotisch in Ordnung fand).
Vertragsbedingungen-Mängelbeseitigung-einseitige Änderung Vertragsbedingung
vom 8.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde durch den Vermieter einseitig festgelegt, die Wohnung mit Laminat auszulegen. ... Somit wäre die Wohnung für uns nicht mehr nutzbar. ... Muss der Vermieter für diese Zeit ein Ersatzquartier stellen, da die Wohnung nachweislich nicht bewohnbar ist, bzw. kann sich der Schadensersatzanspruch eventuell bis hin zum Verfügungstellen einer neuen Wohnung(dauerhaft) zu denselben Vertragsbedingungen wie bisher ausweiten?
Massive Probleme mit Nachmieter wegen EBK
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Nachmieter jedoch nur die Haelfte vom angebotenen Preis gewillt war zu zahlen, wollten wir die Kueche aus der Wohnung holen. Der Vermieter teilte uns mit, dass er die Wohnung ab JULI 2009 an den neuen Mieter vermieten wuerde, was heisst, wir glaubten ein wenig Zeit fuer den Ausbau der Kueche zu haben. ... Der neue Mieter hat sich nun kurzfristig entschieden die Wohnung bereits ab JUNI anzumieten - die Miete ist beim Vermieter bereits eingegangen - und ist nun der Meinung, dass wir genuegend Termine fuer den Ausbau der Kueche genannt bekommen haetten, die wir nicht wahrgenommen haben.
Küchenzustand
vom 28.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe meine Wohnung gekündigt in der sich eine Einbauküche befindet, die mitvermietet wurde. In der Wohnung selbst wohne habe ich seit 12 Jahren gewohnt. ... Bei Besichtigung der Wohnung, meinte der Vermieter, dass er die Küche in dem Zustand nicht mehr vermieten und dass er auf jegliche Kostenerstattung verzichtet, wenn ich diese Küche aus der Wohnung entferne und streiche.
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Abgeltungsklausel ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof so zu verstehen, dass die bisherige Wohndauer seit letzter Renovierung ins Verhältnis zu setzen ist zu der Zeit, nach der bei Fortdauer des Mietverhältnisses, also bei einer weiteren Nutzung der Wohnung durch den bisherigen Mieter, voraussichtlich eine Renovierung erforderlich sein würde. ... B. nach vier Jahren, hat aber der Mieter die Wohnung nicht stärker abgenutzt, als es nach zwei Jahren zu erwarten gewesen wäre, besteht – ausgehend von dem unter § 6 Nr. 1 festgelegten üblichen Renovierungsintervall von 5 Jahren für Wohnräume – Renovierungsbedarf erst nach insgesamt 10 Jahren. ... Die Wohnung wurde in einem neu renovierten Zustand übernommen, und muss bei Auszug wieder fachgerecht neu renoviert (weiß gestrichen) werden. […] 11.
Möbliertes Zimmer Kündigung
vom 10.9.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Tage später hat er die Wohnung berufend auf den Mietvertrag des Vorbesitzers, welcher ja auf ihn übergangen ist, mit der vereinbarten Freist von 4 Wochen gekündigt. ... Die Unterbringung von 2 ungarischen Arbeitern fand zwar statt, jedoch hatten diese entsprechende Miete an den ehemaligen Eigentümer bezahlt und waren nach der Kündigung sogleich ausgezogen. Nach derzeitigem Stand dauert es noch mind. 4 - 8 Wochen, bis vom Wohnungsamt eine Wohnung zugewiesen werden kann.
Gültigkeit einer Klausel zu Schönheitreperaturen
vom 26.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter und Mieter sind sich darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache beginnen. Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räume in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach § 11 Nr. 1 - 4 dieses Vertrages obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte." ... Satz „Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räume in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach § 11 Nr. 1 - 4 dieses Vertrages obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte
Mietverhältnis kündigen, Mietzeit Laufzeit 1 Jahr mit weiterer Verlängerung um 6 M.
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 01.08.2004 eine Mietvertrag zur gewerblichen Nutzung einer Wohnung als Lager abgeschlossen.Wir haben jetzt am 30.06.14 den Mietvertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist gekündigt. Mein Vermieter hat mir heute mitgeteilt das die Kündigung erst zum 31.01.15 wirksam wäre und ich bis dahin die Miete weiter bezahlen muss da im Mietvertrag folgendes steht: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.2004. ... Meine Frage ist jetzt ob dies so richtig ist und ich wirklich noch bis Januar 2015 weiter Miete bezahlen muss oder ob es eine Möglichkeit gibt zu meinem gekündigten Termin (30.09.2014) die Zahlungen einzustellen.
Auszug aus einer Mietwohnung (Forderungen der Vermieter)
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, Veränderungen und Schäden an und in den Mieträumen, an und im Gebäude sowie auf dem Grundstück zu beseitigen, wenn sie von ihm, den zu seinem Hausstand gehörigen Personen, Untermieter(n), Besucher(n), Lieferanten oder Handwerker(n) schuldhaft verursacht wurden. §10b – Bauliche Veränderungen und Einbauten durch den Mieter Veränderungen an und in den Mieträumen insbesondere Um- und Einbauten, Installationen und dergleichen darf der Mieter nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Vermieters vornehmen, soweit es sich um ohne weiteres zulässige Maßnahmen bei der Einrichtung und Ausstattung der Wohnung handelt. ... Der Mieter bestätigt dies durch Unterzeichnung dieses Vertrages. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Die Wohnung wurde 2001 unrenoviert bezogen. ... Bald ziehe ich in eine andere Wohnung um und suche die Antworten auf folgende Fragen: 1.Muss ich das von mir angebrachten Linoleum entfernen?