Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wohnungsmietvertrag mit GmbH für den Geschäftsführer: Mieterschutz?
vom 1.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen befristeten Mietvertrag mit 25 monatiger Laufzeit bis zum 31.8.2019 über ein ''''Objekt'''' (möblierte Wohnung) mit einer GmbH abgeschlossen; deren Geschäftsführer bewohnt dieses ''''Objekt''''. Bei den Vermietungs-Gesprächen haben wir mündlich klar gestellt, dass unsere Tochter Ende August 2019 zurückkehren wird, und dann diese Wohnung erhalten soll. ... vereinbarten Termin die Wohnung nicht räumen wird, da - wie er sagt - er seit Monaten nichts Passendes findet.
Waschmaschinen, Trockner und Heizung am Allgemeinstrom
vom 25.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem Haus einer WEG. 4 Wohnungen sind aufgeteilt auf 2 Wohneigentümer. ... Die dritte Wohnung bewohnt der Vater von Wohneigentümer A, die vierte Wohnung bewohnt die Tochter von Wohneigentümer B in Miete. ... Die Mutter (Eigentümerin B) ist ebenfalls der Meinung, dass der Strom der Waschmaschinen und Trockner und der Strom, den die Heizung der drei Parteien verbraucht, nicht auf die 4.Wohnung umgelegt werden darf.
Heizkosten verteilung
vom 27.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Wohnen in einen 9 Mehrfamilienhaus, es Wohnen 4 Eigentum ( Ich bn einer davon) der rest sind Mieter. ... Die ganze kalte Luft ziht in die Wohnung da die Türen nicht ganz so Dicht sind.
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die obere leerstehende Wohnung gehört einer Arbeitskollegin, die die Vormieter rausgeschmissen hat, weil die die Wohnung verwahrlost haben. ... Bei den Bauarbeiten wurde das Glas der Tarassentür unten zerstört - dadurch kühlt die Wohnung unten völlig aus und wir kriegen unsere Wohnung nicht mehr warm. ... Nur noch mal zum Verständnis: Bis zum gestrigen Tag haben wir weder die Miete gekürzt, noch uns beschwert.
Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3) Dann habe ich ein großen Fehler gemacht, den es wurde angekreuzt "Der Mieter hat die Wohnung renoviert übernommen. ... Des weiteren haben wir die Miete des Untermietvertrages die letzten 2 Jahre mitbezahlt da wir ja sonst nicht wohnen bleiben dürften. Sowie haben wir eine Nebenkostenabrechnung über die gesamte Wohnung beide Mietverträge ungetrennt bekommen und bezahlt.
Erstbezug - Mietwohnung mit Gartenanteil
vom 23.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im Januar 2020 in eine EG-Wohnung mit einem ca. 150 qm großen Garten gezogen. Im Mietvertrag steht die Klausel "Der Mieter verpflichtet sich, den zur Wohnung gehörenden Gartenanteil zu hegen und zu pflegen und für ein ordentliches Erscheinungsbild zu sorgen." Bei der Begehung und in diversen Gesprächen mit dem Makler/Bauträger der Wohnung war das Objekt noch im Bau und der Garten nicht fertig gestellt.
Eigentumswohnung an eine Studenten-WG vermieten
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungen dürfen zu anderen als Wohnzwecken, insb. zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verwalters genutzt, vermietet, verpachtet oder auf sonstige Weise nicht nur vorübergehend Dritten überlassen werden. ... Dies ist insb. der Fall, wenn die beabsichtigte Nutzung eine unzumutbare Beeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer oder Hausbewohner befürchten lässt oder wenn sie den Charakter des Wohnhauses beeinträchtigt. Alle Nutzungs- und Benutzungsrechte dürfen nur so ausgeübt werden, dass kein anderer Miteigentümer oder Hausbewohner über das bei geordnetem Zusammenleben unvermeidbare Maß hinaus beeinträchtigt wird.
größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin wollte unbedingt ihren Kellerraum gegen den größeren Kellerraum einer freigewordenen Wohnung im Haus tauschen. Sie hat mich (ich bin 80 Jahre alt) verbal ziemlich überrumpelt und ich habe ihr den dazu gehörenden Kellerschlüssel ausgehändigt..Ein paar Tage später ist mir eingefallen, dass der Strom des Kellerraumes auf die andere Wohnung läuft und ich wollte es rückgängig machen. ... Meine Mieterin weigert sich nun mit der Begründung, im Mietvertrag sei ein Kellerraum dabei und ich hätte kein Recht für den Kellerraum Miete bzw. für die Mehrfläche etwas zu verlangen.
Ist die Klausel zur Kautionsrückzahlung wirksam?
vom 12.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung war soweit beurteilbar in Ordnung. Im Gespräch mit dem Vermieter versicherte uns dieser auch wiederholt das die Wohnung in einem guten Zustand sei und das ausser dem Streichen der Wände keine Renovierungsarbeiten zu erledigen seien. ... Wir sind für diese Zeit (15 Tage) zu meinen Schwiegereltern gezogen, haben dem Vermieter dann im Oktober rückwirkend, nachdem die Reparaturen noch nicht vollständig abgeschlossen waren, da sein "Handwerker" nicht immer Zeit hatte, die Miete für September in der wir die Wohnung nicht nutzen konnten (15 Tage) um 50% gekürzt.
Wegnahmerecht des Mieters
vom 17.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist ein Formularvertrag "für nicht preisgebundene Wohnungen". ... Der Mieter ist berechtigt, eine Einrichtung, mit der er die Mietsache versehen hat, wegzunehmen. ... Die Wohnung ist inzwischen zum 1.5.2005 wieder vermietet.
Hebeanlage wird vom Nachbarwohnung mitgenutzt, weigerung an Stromgeldbeteiligung
vom 3.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist an die Tochter des Eigentümers vermietet. ... Diese Berechnung teilten wir auch dem Vermieter der anderen Wohnung mit, mit der Bitte sich anteilig an den Kosten zu beteiligen. ... Zumal die Mieter ausschließlich Hausfrau und Hausmann sind und mehr Wasser verbrauchen als wir, da wir Vollerwerbstätig sind.
WG Untermieter wird Hautpmieter
vom 1.2.2021 für 25 €
Unsere Vermieterin hat die Wohnung selbst wiederum gemietet und die Erlaubnis zur WG Nutzung. Ich möchte jetzt gerne die ganze Wohnung von unserer Vermieterin Untermieten und nicht nur ein Zimmer. ... Die Vermieterin wäre einverstanden, dass ich die ganze Wohnung von ihr miete, da sie diese zeitnah nicht nutzen wird.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist bereits leer geräumt. 1. ... Die Wohnung war seit 1987 (ca.) gemietet, sie war bei Bezug nicht renoviert. 1993 wurde ein neuer Mietvertrag geschlossen, in dem die Mieterin auf die Nutzung des Speicherabteils verzichtete, ebenso wurde die Möglichkeit von Mietminderungen bei einem Ausbau des Speichers ausgeschlossen. ... Änderungen an der Wohnung: * Anbringung von Rauputz in 2 Räumen.