Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die regelmäßigen Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses, spätestens aber bis zum Ende, übernimmt auf eigene Kosten der Mieter; sie müssen fachgerecht ausgeführt werden. ... -und Elektroinstallationen u. ä., hat der Mieter auf seine Kosten zu beseitigen. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat, haftet der Mieter für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht oder nur zu einem geringen Mietzins vermietet werden können.
Mieterhöhuhg vor Auszug & Betriebskostenabrechnung
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir am 04.07.06 (Poststempel 03.07.06) erhalten wir die Bestätigung unseres Vermieters zur Fristgerechten Kündigung. ... Miet-Vertrag)) . ... Auszug aus dem Mietvertrag: Soweit sich Betriebskosten – ggf. auch rückwirkend- erhöhen oder neu entstehen, darf der Vermieter die Erhöhung bzw. die neu entstandenen Betriebskosten nach den gesetzlichen Vorschriften anteilig umlegen.
Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug
vom 26.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir geht es um die Frage in wie weit die Formulierungen zum Thema Renovierung und Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag evtl. als unwirksam nach neuester Rechtssprechung anzusehen sind. ... Ein beauftragter der Hausverwaltung hat die Wohung nach meiner Kündigung besichtigt und eine anteilige Renovierung von ca. 60% der Wohung verlangt (bezogen auf die qm Anzahl). ... Hier die fraglichen Passagen aus dem Mietvertrag: ------------------------------------------------------ § 16 Ziffer 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträurnen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen.
Kaution nicht zurückerhalten - habe nur Postfachadresse des Vermieters
vom 20.2.2022 für 52 €
Es geht nur um 500€, deshalb bin ich unsicher, ob es sich lohnt, rechtliche Schritte einzuleiten, da diese mich erstmal etwas kosten. ... Der Vermieter hat in seinen Emails und im Mietvertrag immer nur eine Postfachadresse angegeben. ... Die Kündigung an dieses Postfach konnte aber nicht zugestellt werden.
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. ... Erste Meldung des Mangels: Der Hausmeister, der laut Mietvertrag als unsere Hauptansprechperson für Mängel genannt ist, wurde mehrfach über diese defekten Heizungen informiert, sowohl mündlich als auch schriftlich. ... Des Weiteren mussten wir in den beiden Schlafzimmern externe Heizkörper über Strom laufen lassen, was zu erheblichen Kosten geführt hat.
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit über zwei Monaten suchen wir vergeblich einen Nachmieter, allerdings ist die Miete recht hoch für die Gegend, weshalb dies nicht ganz leicht ist ( zwei Nachmieter wurden abgelehnt aufgrund ihres Einkommens) Der Mietvertrag ist für unbestimmte Zeit geschlossen, eine Kündigung ist bis zum 31.01.18 ausgeschlossen, danach gilt die normalen Kündigungsfrist. Nun kam uns die Idee einer Untervermietung, da wir den Mietpreis dadurch drücken könnten und somit nur noch einen geringen Teil der monatlichen Kosten selbst tragen müssen. ... Auf welcher Grundlage könnte die Kündigung ausgesprochen werden?
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründet war die Kündigung mit dem Platzbedarf der 9-köpfigen Familie in der DHH neben uns, beide DHH sollte für diese Familie nun zu einem Haus verbunden werden. ... Wir haben erst kurz vor dem Auszug von der Verkaufsabsicht erfahren, als wir bereits den neuen Mietvertrag geschlossen hatten und unser Umzug terminiert war. Wir würden nun aber gerne unsere Kosten (Makler-und , Umzugskosten) als Schadensersatz gegen unsere frühere Vermieterin geltend machen, da sie die DHH nach der Eigenbedarfskündigung nicht selbst nutzt (indem sie die DHH ihrer Tochter und Schwiegersohn überlässt/vermietet) sondern an den Schwiegersohn verkauft hat.
Mietrecht/Schimmel vor Einzug entdeckt
vom 23.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrtes Anwaltsteam, im Januar 2021 haben wir, Familie mit Kindern, ein Einfamilienhaus zur Miete besichtigt. ... Mit dem Vermieter sind wir uns schnell einig geworden und haben, kurze Zeit danach, den Mietvertrag zum 01. ... - Können wir als Mieter, auf unsere Kosten, einen Schadenssanierer mit der Messung und Dokumentation beauftragen?
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein erneuter oder auch fortwährender Verstoß führe zur Kündigung. ... Welche weiteren Kosten entstehen? ... Wie sehen unsere Chancen aus – auch unter Berücksichtigung der Kosten?
Verjährung von Nebenkostenabrechnungen
vom 12.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Erläuterung: Ich als ehemaliger Mieter habe von Mitte 2004 bis zum 31.01.2010 ein Mietsverhältnis gehabt, dessen Abschluss ein wenig unglücklich verlaufen ist. ... Da nichts geschah, habe ich tatsächlich die Miete für den Januar 2010 einbehalten. ... •Kann ich die letzte Miete behalten, oder kann ich JETZT noch die Rückzahlungsansprüche von Nebenkostenvorauszahlungen verlangen?
Rechte und Pflichten des Mieters bei Auszug wegen Verkauf der Immobilie
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der geschlossene Hamburger Mietvertrag sieht vor die Räume in bestimmten Zeiträumen neu unter Farbe zu setzen. ... •Spielt hierbei eine Rolle, dass der Vermieter beabsichtigt zu verkaufen und uns bei Nichterwerb der Immobilie mit Kündigung bzw. Nicht-Verlängerung des Mietvertrages drohte?
Abzug von Kautionserstattung als "Reinheitseinbehalt" möglich?
vom 15.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kündigung des Mietvertags und Auszug aus der Wohnung hat mir der Vermieter als "Reinheitseinbehalt" 200.- Euro von der Rückerstattung der Kaution abgezogen. ... Mietvertrag war Endrenovierung der Wohnung Pflicht, der Vermieter wollte aber nach meinem Auszug vor weiterer Vermietung die Wohnung selbst renovieren - die Wohnung war bei der Abnahme durch den Vermieter "besenrein" - die Teppichböden gesaugt, der Balkon und Keller gekehrt - Bad und Küchenwaschbecken waren bei der Abnahme durch den Vermieter nicht geputzt, aber auch nicht im "ekelerregenden Zustand", ich habe dazu auch Fotos - ich habe Bad und Küchenwaschbecken nach der Abnahme umgehend geputzt, allerdings ohne weitere Abnahme durch den Vermieter Meine Frage: ist es rechtens, daß mir der Vermieter diesen "Reinheitseinbehalt" in dieser Höhe abzieht?
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüssen Anbei alle Relevanten Abschriften aus dem Mietvertrag: Nummer 3 Uebergabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Der Zustand der Mietsache zum Zeitpunkt der Uebergabe ergibt sich aus dem Uebergabeprotokoll. (2) Soweit das Wohnungsunternemen oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr 4 Abs 2 und 3 AVB umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt. Der zu zahlende Anteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen nach der Nr 4 Abs 2 und 3 und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietvertrags abgelaufenen Zeiträumen.
Mietzins nach Tod des Mieters ohne Erben, nur Nachlasspfleger bestimmt
vom 18.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da kein Vermögen vorliegen würde, wurde angedeutet, dass ich die Kosten für die Räumung zu über-nehmen habe, sofern wirklich keine Erben ermittelt werden können. ... •Besteht die Möglichkeit für die Zeit der nicht Vermietbarkeit einen finanziellen Ausgleich zu erhalten (Nebenkosten, Mietzins im Verhältnis zur Vergleichsmiete, da ja kein Mietvertrag mit Mietzins besteht)?
Eigenbedarfskündigung gefährdet meine Existenz
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Mietrecht: Ich wohne im einem Haus zur Miete in Rheinland-Pfalz. Miete und andere Kosten wurden meinerseits immer pünktlich bezahlt. ... Nach erster Prüfung meinerseits, ist die Kündigung fehlerfrei und wurde durch einen Anwalt aufgesetzt.
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind dazu folgende Punkte aufgeführt: § 11 (1) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. (4) Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Höhe der Kaution zu Mietbeginn: 1185 Euro Schriftliche Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.03.2013.
Reicht es, wenn Bohrlöcher verspachtelt werden und über die Tapeten „drübergeweisselt" wurde?
vom 21.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, wir haben unsere genossenschaftliche Wohnung gekündigt und der Mietvertrag läuft zum 30.09.2010 aus. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne des Abs. 3 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsverhältnisses ermittelt. ... Neben der Kündigungsbestätigung erhielten wir ein „Merkblatt zur Kündigung der Wohnung".