Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.397 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

Trotz Renovierung wurde meine Kaution einbehalten
vom 4.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber mitlerweile 800 km von der Wohnung entfernt wohne, bot er sich an, die Decke selber neu zu streichen, da sich der Nachmieter weigern würde, so einzuziehen. ... Hier die Fakten die in meinem Mietvertrag stehen: §18 Beendigung des Mietverhältnisses 1. Die Mietsache ist bei Beendigung des Mietvertrages geräumt und ordnungsgemäß gereinigt zurückzugeben.
Muss ich den Teppichboden entfernen?
vom 4.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor rd. fünf Jahren bezog ich eine Gewerbeeinheit. Da dort binnen kurzer Zeit Feuchtigkeitsschäden auftraten, bot mir der Vermieter eine deutlich teurere Einheit eines anderen Vermieters (deren Mitarbeiter er ist) im gleichen Haus an. Da ich zur damaligen Zeit rd. 16 Std.
Zeitmietvertrag oder nicht? - Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe(r) Anwalt/Anwältin! Ich bin total verzweifelt und brauche dringend Ihren Rat! Ich habe zum 01.04.2006 einen Standardmietvertag von Zweckform mit folgendem Inhalt unterschrieben: "Das Mietverhältnis beginnt ab dem 01.04.und ist erst nach einem Jahr kündbar.Innerhalb diesen einen Jahres verzichtet der Mieter sowohl auch als der Vermieter auf eine Kündigung"!
Übergang eine Mitvertrages auf die Erben
vom 25.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter ist leider verstorben und lebte in einer Mietwohnung alleine. Jetzt hat uns der Vermieter mitgeteilt, dass wir die Wohnung als Erben mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen haben, d.h. dass wir noch 3 Monate Miete zahlen müssen, da wir als Erben automatisch als Nachfolger den Mitvertrag übernehmen. Ist das tatsächlich gesetzlich so geregelt - ohne Sonderregelung für den Fall, dass der Mieter verstirbt und den Vertrag ja von sich aus nicht mehr kündigen kann?
Mietforderungen
vom 5.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. Wir konnten uns auf einen Auszugstermin zum 1.8.2012 einigen. Da noch einiges in der Wohnung zu erledigen war (auch besenreine Reinigung) kam es erst am 4.8.2012 mit Duldung des Vermieters zur Wohnungsübergabe.
Vermieter verlangt, dass ich die Wohnung Streiche
vom 29.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier sei noch anzumerken, dass ich einen Nachmieter habe, der die Wohnung zum 01.08. angemietet hat und der sämtliche Deckenlampen übernimmt! ... Mietvertrag heißt es: "Für die Schönheitsreparaturen gilt im allgemeinen folgender Fristenplan: Küchen, Bäder, Duschen, WC: alle 3 Jahre Wohn-, Schlafräume, Flure und Dielen: alle fünf Jahre Dazu sei gesagt, dass die Küche als Küchenzeile im Wohnzimmer integriert ist und demnach keine Küche ist.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vereinbarten, daß ich einen Nachmieter für die Wohnung im DG stellen kann. Vom Frühjahr bis August 2006 renovierte und sanierte ich die Wohnung im EG, wie neue Fußböden in der gesamten (50 qm) Wohnung, neue Sanitäranlagen wie Dusche etc. und Neuverlegung der Wasserleitungen durch eine Firma, neues Verputzen der Wände etc., Miete bezahlte ich stets für beide Wohnungen, EG und DG.Einen Nachmieter für die Wohnung im DG zum 01.09.2006 hatte ich gestellt, die junge Frau hat den Mietvertrag mit dem Vermieter unterschrieben und in ihrem Beisein einigten der Vermieter und ich uns darüber, daß der Gewerbemietvertrag damit nichtig ist und wir den 2000 geschlossenen Mietvertrag über Wohnraum für das EG wieder gelten lassen, zu den selben Konditionen, weshalb wir auch keinen neuen Mietvertrag schriftlich abschlossen. ... Sollte ich eine Feststellungsklage beim Amtsgericht einreichen, daß mein Mietvertrag seit 09/2000 besteht?
Fristlose Kündigung bei Verweigerung Untervermietung § 553 BGB
vom 12.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gesetzt den Fall, ein Mieter will aufgrund verändernder Lebensumstände in eine neue Wohnung ziehen und kündigt seinen alten Mietvertrag fristgerecht, der neue Mietvertrag beginnt jedoch schon zwei Monate vor Mietende. Der Mieter stellt dem Vermieter deshalb mehrere Nachmieter zur Wahl, die dieser aber nicht annimmt, und ja auch nicht annehmen muss. ... Wenn ja, hat der Mieter das Recht, den Mietvertrag nun fristlos zu kündigen?
Beendigung Mietverhältnis Praxisräume
vom 3.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von 2006 (unterschrieben am 09.11.2006) - abgeschlossen zwischen Ehepaar x und Vermieter - über EG-Praxisräume und Seminarraum DG insg. 400 m² - es wurde 2005 einen Nutzungsänderung als Gewerbliche Nutzung vorgenommen (Gebäude ist ansonsten Wohngebäude - Räumlichkeiten waren zuerst als Wohnungen angelegt, 3 Stück) - Laufzeit über 9 Jahre ab 01.12.2006 - ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit (Mieter lässt auch hier nicht mit sich reden - da er die extrem hohe Mieteinnahmen nicht verlieren möchte) - inkl. ... Indexmieterhöhung (wird auch jährlich erhöht) und Erlaubnis der Untervermietung von Ehefrau X an Ehemann X für Naturheilpraxis ( Untermiete - Laufzeit auf unbestimmte Zeit, aber gekoppelt an den Hauptmietvertrag, kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende) - Ehepaar ist seit ca. 5 Jahren geschieden, haben jedoch beide Verpflichtung gegenüber dem Ursprungs-Mietvertrag. - Ehemann, Untermieter der Praxis zieht im Juli 2012 nach Südamerika und möchte vorzeitig aus diesem Mietvertrag heraus Es wurde mehrfach versucht, für die Räumlichkeiten einen Nachmieter zu finden, jedoch vergebens, da verkehrsungünstige Lage und überteuerte Miete.
Wohnungszustand bei Auszug - Die Ex-Mieter weigern Adresse mitzuteilen
vom 1.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag: Haus und Grund ca. 2003 Einzug der Mieter: 1.11.2005 §11 Schönheitsreparaturen: Der Mieter ist verpflichtet... fachgerecht auszuführen. ... Aber: §28 Sonstige Vereinbarungen im Mietvertrag: Hier habe ich folgenden Satz in den Mietvertrag eingefügt und dies wurde auch von den Mietern unterschrieben: "Beim Auszug werden die Wände tapetenfrei (ungespachtelt) übergeben, es sei denn mit dem Nachmieter wird eine abweichende Regelung getroffen" Ist dieser in den Vertrag eingefügte Satz tauglich gewesen?
Schadensersatzpflichtig bei Wohnungsverkauf?
vom 11.10.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag Ende August wurde von mir übersandt und unterschrieben zurückerhalten mit Mietbeginn 01.10. 2 Tage nach Unterschreibung des Mietvertrages meldete sich einer der ernsthaften Interessenten und gab mir zu verstehen, das er die Wohnung jetzt doch kaufen will. ... Ich informierte daraufhin sofort auch den Mieter, der ja noch nicht eingezogen war und gab zu verstehen, das ich unter den neuen Gegebenheiten nicht auf dem Mietvertrag bestehen werden. Obwohl er noch einen Nachmieter für seine Wohnung suchte, war er nicht bereit, eine andere Wohnung zu suchen, wahrscheinlich weil er ja auch Maklerkosten hatte.
Renovierungspflicht des Mieters?
vom 18.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde bei Einzug komplett renoviert übergeben, dies ist auch so im Mietvertrag aufgeführt und wurde von den Parteien so unterschrieben. ... Es handelt sich um einen Standart-Mietvertrag von Haus&Grund Bonn/Rhein-Sieg Service GmbH. Laut dem BGH-Urteil ist ja nun die Formulierung im Mietvertrag maßgeblich, dort heißt es unter anderem: § 8 Schönheitsreparaturen, Quotenklausel 1.Übernahme der Schönheitsreparaturen im laufenden Mietverhältnis durch den Mieter. a.Der Mieter übernimmt die während der Mietzeit erforderlich werdenden Schönheitsreparaturen.