EUR 500,-- aber dazu erhält sie noch eine Beamtenwitwen-Renten/Pension von ca. ... und Ihre erwerbsunfähige 33 jährige Tochter die lediglich geringe Gelder vom Sozialamt erhält in das Haus einziehen. ... Wäre es hier dann nicht sinnvoller, das ich mit allen 3 Personen eigene Mietverträge abschliesse, so das bei Ausfall der Mutter, hier die Kinder bzw. dann als Erwachsene und juristisch eigenständige Mieter diese dann im Fall der Fälle auch über deren Mietbeihilfen etwas abgesicherter wäre, so das hier dann für mich nicht ein Totalsausfall entsteht und auch im Falle der Arbeitslosigkeit des Sohnes hier zu mindestens dann teilweise das Arbeits- oder Sozialamt für die eigenständigen Verträge der Mieter (Kinder) und gemieteten Räumlichkeiten einspringen würde?