Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft
vom 18.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. Die Gegenpartei versucht seit einigen Monaten deren Wohnung zu verkaufen. Bisher gab es nur eine protokollierte Eigentümerversammlung kurz nach unserem Einzug.
Wer trägt Beweislast für eigentumsfrage an zurückgelassenen Gegenständen in Schuppen
vom 26.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser ehemaliger Vermieter erhebt Klage wegen Lagerkosten für ein Boot, das meine Frau und ich nach unserem Auszug in seinem Schuppen zurückgelassen haben, weil es uns nicht mehr gehörte. Das Boot ist etwa (L x B) 3,30 x 1,10 m groß und wiegt etwa 35 Kg. Es hing bei unserem Auszug, so wie man oft Leitern aufhängt, an einer Wand des Schuppens und nimmt nur einen sehr kleinen Teil desselben ein.
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnten seit Mai 2002 in einer Doppelhaushälfte, Anfang 2008 mit unserern beiden Kindern (3-und 5 Jahre alt). Die andere DHH wurde von der Tochter unserer Vermieterin mit Ihren 2 Kindern bewohnt. Im Ende 2005 lernte die Tochter der Vermieterin einen Mann mit fünf Kindern (im Alter zwischen 10 und 16 Jahren) kennen, der kurz daruf mit seinen Kindern in der benachbarten DHH auch einzog.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sach- und Arbeitsleistungen des Vermieters, durch die Betriebskosten erspart werden, dürfen mit dem Betrag angesetzt werden, der für eine gleichwertige Leistung eines Dritten, insbesondere eines Unternehmers, ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer angesetzt werden könnte.
Vermieter kündigt fristlos vor Einzug - rechtens?
vom 8.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, -innen, Leider muss hier fürs bessere Verständnis etwas weiter ausgeholt werden! Ich benötige dringend eine Antwort und / oder Erklärung auf folgenden Sachverhalt: Wir (mein Mann und meine 3 Kinder) schlossen am 02.06. mit den neuen Vermietern einen Mietvertrag ab, Einzugstermin 01.07.. Beide Parteien waren sich in allen Punkten einig, und die Vermieter und erwähnten mit keinem Wort etwas über Selbstauskünfte o. ä. die von uns erbringen wären.
Renovierung - Auszug
vom 24.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat auch nachweislich ent¬stehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Hausverwaltung tut nichts und verleumdet Eigentümer gegenüber anderen
vom 24.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mail der HV - es ist Ihrer Ansicht nach keine Gefahr im Verzug - Meldung an Versicherung ist erfolgt - Haus hat nicht Priorität, da "im Nachbarhaus ganz andere Sachen aus der Leitung laufen..." - "wir können ja kostenpflichtige außerordentliche Versammlung einberufen, um Angelegenheit zu beschleunigen" 25.02. - 21:57 Uhr - Mail der HV, dass Sie am nächsten Tag mit einer Wasserschaden-/Leckortungsfirma aus Ihrer 100 km entfernten Stadt bei den Häusern ist - keine Nachfragen nach evtl. Zutritt zu Wohnungen 27.02. - wg Wohnungssanierung sind wir für 3 Tage vor Ort - folgenden Briefeinwurf der HV gefunden: Leckortungsfirma muss in WOhnung u meldet sich wg Termin (das unsere eine Wohnung vermietet ist und die andere leerstehend, ist der HV durch Telefonate bekannt und auch unsere diversen Kontaktdaten) 27.02. - Mail an HV, dass Sie Termine direkt mit uns abstimmen kann, - da wir beide im baulichen Bereich tätig sind, Bilder u MItteilung im Mail an HV, dass Leckortung unnötige Kosten, da Wände trocken u auch Decke im Keller trocken, es tropft nur aus der Brauchwasserleitung - auf Grund der verosteten Leitung Anfrage, wann Sichtprüfung stattgefunden hat - Ablehnung der Abgabe einer Generalvollmacht an HV zur Schadensregulierung samt genereller Kostenübernahme der Schäden am Sondereigentum - nochmalige Bekanntgabe aller Kontaktdaten wg Terminen - Antwort der HV, dass Leckortungsfirma (100 km entfernt) beauftragt ist - Vorwurf, mit uns ist nicht zusammen zu arbeiten - die Mail geht an unsere Miteigentümer und die Verwatungsbeirat 28.02. - mehrere Beiräte besichtigen mit uns die Gemeinschaftsräume - Mail von uns an HV, dass Leckortung unnötige Kosten, da Leckstelle bekannt - Mail der HV, dass Sie uns informiert, wie es weiter geht - Mail des Miteigentümers (Bau-Ingenieur) an HV mit BItte um Sachstand und Angebote mitzuteilen 29.02 telefonische Info des Verwaltungsbeirat, dass folgende Mail des Verwaltungsbeirat an HV geht - Mitteilung über Besichtigung der Gemeinschaftsräume - Leckortung nur, wenn Kostenübernahme durch HV - Aufforderung Info über Sachstand an Verwaltungsbeirat - Einberufung Versammlung um Eigentümer zu informieren 04.03.
§567 BGB: Wohnrecht wird gelöscht, Mieter der Berechtigten bleibt?
vom 2.8.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Mieter (Die Wohnung wurde in 2 Einheiten aufgeteilt) heizte nicht und lüftete kaum, es kam zu Schäden durch Schimmel (ungedämmter Altbau). ... Bei der Belastung der Sache durch Rechte Dritter – über die Dauer des bestehenden Mietverhältnisses hinaus - würde der Erwerber in die Pflichten der bisherigen Vermieterin kommen.
Nachträgliche Mietminderung - Ist der Brief an den Vermieter juristisch korrekt?
vom 10.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 Absatz 1 BGB</a> entsprechend gemindert (siehe AG Tiergarten, 14.12.1989, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Im Augenblick ist, neben der umfänglichen Reinigung meiner Etage, die mindestens 20 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen wird, noch nicht absehbar, welche Schäden durch die massive Staubeinwirkung an meinen empfindlichen Geräten, wie Kameras, Beleuchtungskörpern, Computer, Scanner, Drucker und Telekommunikationsanlagen entstanden sind oder noch entstehen.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unerzüglich Anzeige zu machen.
Inwieweit gilt ein 50 Jahre alter Mietvertrag?
vom 3.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Mietvertrag enthält u.A. folgende Bestimmungen: §8: Bauliche Veränderungen und Verbesserungen durch den Vermieter: (1) Der Vermieter darf Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung oder zum Ausbau des Gebäudes oder der Mieträume oder zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden notwendig werden, auch ohne Zustimmung des Mieters vornehmen. ... Der Vermieter kann aber verlangen, dass die Sachen in den Räumen zurückgelassen werden, wenn der Vermieter so viel zahlt, als zur Herstellung einer neuen Einrichtung erforderlich wäre, abzüglich eines angemessenen Betrages für die inzwischen erfolgte Abnutzung.
Schönheitsreparatur oder nicht?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen. $ 27 Beendigung des Mietverhältnisses 1.
Widerruf mündliche Verabredung zur Übernahme der Renovierungskosten
vom 27.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht kämen zwei Möglichkeiten in Frage: 1) Ich widerrufe schriftlich die mündliche Verabredung zur Übernahme der Kosten für die Schönheitsreparaturen und Renovierung mit dem Hinweis, dass ich mich "übervorteilt fühle" und die Sache bei der Wohnungübergabe gerne neu regeln würde.
Unfall Instandsetzung7 Mietverhältnis
vom 25.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Servus, ich habe für mich gesehen ein Prroblem zum ersten in der jüngeren Vergangenheit ist es zu einem Unfall gekommen in den mein Wagen verwickelt wurde. Ich hatte diesen vor meiner Wohnung auf dem Prakplatz abgestellt, dieser Prakplatz wird durch mehrere W-Parteien(Sohn + Freundin, Tochter, Vermieter selbst) genutzt. Die Freundin des Sohnes des Vermieters hat nun den Wagen angefahren.
Kündigung trotz Kündigungsverzicht, während der Ausbildung!
vom 21.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Ex Freundin und ich sind vor 2 Monaten zum 1.5. in eine Mietwohnung gezogen. Dies ist unsere erste gemeinsame Wohnung gewesen und wir waren zu dem Zeitpunkt glücklich verliebt. Nach 2 Monaten haben sich unsere Wege getrennt und meine Ex Freundin ist vor kurzem ausgezogen.
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eigenbedarfskündigung ist auf den 01.11.12 (!) datiert und ich habe immer noch keine passende Wohnung gefunden. Zu jeder Besichtigung habe ich dieses Kündigungsschreiben mitgenommen bekam aber immer eine Absage.