Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8. ... Sonstige Vereinbarung: -Bei Auszug ist eine Umzugspauschale von 50,-- EUR zu bezahlen -Der Mieter hat eine Hausratsversicherung abzuschließen. -Der Teppichboden muß bei Auszug gereinigt werden (wie oben erwähnt, ist der Teppich abgewohnt,und wird ausgetauscht) -Die Wände sind bei Auszug mit weißer Farbe zu streichen.
Eigentumsübergang bei Umbauten vom Vormieter
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In die Kündigung habe ich geschrieben, dass ich die Wohnung besenrein übergeben werde. ... Sobald ich die Unterlagen habe, zahle ich - steht auch so in der Kündigung. ... Hier ein kurzer Sachverhalt: - Einzug meines Exfreundes mit seiner damaligen Freundin -> 1998 - Auszug der damaligen Freundin in 2001 - Ich bin zu keinem Zeitpunkt Neben oder Untermieter der Wohnung gewesen, also nicht im Mietvertrag genannt.
Kautionrückzahlung - Wohnung wurde anstandslos übernommen?
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
am 31.03.06 habe ich meine wohnung zum 31.08.06 gekündigt.die wohnung wurde anstandlos übernommen.es wurden bis heute keine vorderungen gestellt.da der nachmieter früher in die wohnung einziehen wollte,habe ich die kündigung mit einverständnis des vermieters zum 15.08.06 geändert.im september ist mein vermieter in insolvenz gegangen.der bearbeitende anwalt des vermieters kann mir leider nicht in der sache kaution weiter helfen,da die insolvenz nach meinen auszug gemeldet wurde.ich soll meinen vermieter persönlich anschreiben.dies habe ich schon am 18.11.06 schriftlich getan.leider meldet sich der vermieter weder schriftlich noch mündlich nicht.ich habe vor ihn noch einmal(im februar wg.6 monate frist)anzuschreiben.MEINE FRAGE NUN.....wie bekomme ich meine kaution über 738.57 euro zurück wenn der vermieter nicht reagiert?
vertraglich festgesetzte Zahlung ohne Frist
vom 24.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Person X zusammengewohnt und wir hatten einen gemeinsamen Mietvertrag, aus dem wir ordentlich, mit gemeinsamer Kündigung beim Vermieter ausgetreten sind. ... Diese hat er und ich von X erhalten, jedoch habe ich bis heute (Auszug Ende Februar 2017) nichts davon gesehen.
Wie komme ich aus dem gemeinsamen Mietvertrag heraus?
vom 9.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo! habe vor 15 jahren zusammen mit meinem freund eine wohnung gemietet,wir haben den mietvertrag gemeinsam unterschrieben.da wir uns trennen und ich eine andere wohnung beziehe möchte ich folgendes wissen: komme ich so einfach aus diesem gemeinsamen mietvertag heraus? wenn ja ist der vermieter verpflichtet den mietvertrag für meinen freund zu verlängern?
Anspruch auf Makler-Courtage?
vom 25.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnungen und Büros betreut er hinsichtlich Mieteinnahmen, Reparaturen, Ein-und Auszug etc. Auch Kündigungen nimmt er in eigenem Namen (kein i.A.) vor.
Mieter m. gewerbl. Räume künd. - kein Mietvertrag, Umbau ohne Zust.
vom 4.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsbeistand, wir sind Vermieter und haben gewerbliche Räumlichkeiten vermietet. Es besteht kein Mietvertrag, da der Mieter immer wieder Änderungen im Mietevertrag untergebracht sehen wollte, denen wir nicht zustimmen konnten. Der Mieter bezahlt die Miete monatlich, meistens in der ersten Woche des Monats für denselbigen.
Eigenbedarf: ich möchte mich verkleiner
vom 3.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich wohnen in einem großen Haus (>200 qm), da wir gemeinsam 5 Kinder haben. Das älteste Kind ist fast 17 und das jüngste gerade 1 Jahr alt. Mit Blick auf unseren eigenen Wohnbedarf in 7-10 Jahren möchten wir uns gerne ein kleines altes Haus kaufen, dass wir in diesem Zeitraum sanieren, um dann aus dem großen Haus auszuziehen und uns zu verkleinern.