Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Miteigentümer macht Eigenbedarf geltend, obwohl Ich den Bankkredit abzahle
vom 4.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Sorge ist auch, dass er dann die Unterhaltszahlung für unseren Sohn nicht zahlt mit der Ausrede, dass er ja die teure Wohnung zahlen muss. ... Ich muss sehen, dass ich den Kredit in drei Wochen bedienen muss, habe aber hier schon recherchiert, dass ich ohne seine Zustimmung nicht neu vermieten kann. ... Er will jetzt im März einziehen und weigert sich einen Mietvertrag zu unterzeichnen.
mietminderung marder u parkettschaden
vom 19.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich wohne seit über 13 Jahren in einer Wohnung die bis Juli d. ... Im Juli ist im Rahmen einer Zwangsverst. diese Wohnung 2 meiner Tanten zugefallen. ... Im übrigen hat nur einer der Vermieter unterschrieben und ich habe keine Vollmacht gesehen, dass eine der Vermieter alleine handeln darf.
Mietrecht/ Gemeinschaftshaftung Mietvertrag
vom 1.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex Freundin und ich haben vor einem Jahr einen unbefristeten Mietvertrag für ein Einfamilienhaus mit einer Mindest MietDauer von drei Jahren unterschrieben. ... Nun will sie keine Miete mehr zahlen, möchte allerdings weiterhin Zugang zum Haus haben. ... Sie checkt irgendwie nicht dass eine Einigung für sie von Vorteil ist, denn ansonsten muss sie noch die volle Miete für die nächsten zwei Jahre zahlen.
Ist die Abgeltungsklausel vom BGH-Utrteil betroffen?
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe meine Wohnung zum 1.5. fristgerecht gekündigt. Der Vermieter lässt mich bereits zu 15.4. aus dem Vertrag (so muss ich keine doppelte Miete zahlen), möchte aber die Wände bei Auszug gestrichen haben. ... Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der o.g.
Nutzungsrecht Flachdach als Terasse
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Vermieter gab uns aber mündlich die Erlaubnis zur Nutzung. Außerdem gab es bei Einzug eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter zur Verrichtung verschiedener Renovierungsarbeiten in der Wohnung. ... Dies ist schriftlich im Anhang des Mietvertrages festgelegt.
Kostenintensive Renovierung/Sanierung einer Raucherwohnung
vom 3.1.2022 für 55 €
Zusammenfassung: - Erbengemeinschaft einer Ketten-Raucherin soll Renovierung/Sanierung (KVA zwischen 8.000 - 13.000 €) der Mietwohnung der Verstorbenen zahlen - das Erbe wurde nicht ausgeschlagen - Eigentümerin der Wohnung ist Freundin der Familie, entsprechend soll eine beidseitig-akzeptable Einigung erzielt werden - Mieterin wohnte 16 Jahre in der Wohnung - Mietvertrag liegt vor, bitte insbesondere letzten Absatz des Auszugs prüfen Sachverhalt: Unsere Mutter bewohnte eine Mietwohnung in NRW. Mietvertrag wurde zum 13.08.2005 geschlossen, die Mieterin verstarb im September. ... - sind die Klauseln des Mietvertrags rechtsgültig und bindend?
Mieterhöung mit falscher Quadratmeterzahl und vorhandenen Schaden
vom 2.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 01.03.2004 einen Mietvertrag, ohne dass hierin eine Quadratmeterzahl angegeben ist. ... Außerdem habe ich dem Vermieter mitgeteilt, dass er die Wohnung - nach vorheriger Terminabsprache - nachmessen kann. ... Welche Miete muss ich nun ab dem 1.1.2010 zahlen?
Schönheitsreparaturen - in renoviertem Zustand übergeben
vom 18.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann ist die Wohnung aus meiner Sicht nicht in schlechterem Zustand als die zu Beginn meines Mietvertrags war - abgesehen von normaler Abnutzung (bspw. ... Der Vermieter war außerdem vor ca. einer Woche in der Wohnung, um zu sehen, wofür er alles Handwerker braucht (auf eigene Kosten). ... Ich fürchte, dass ich, vor allem in diesem Fall, am Ende für einen viel besseren Zustand der Wohnung zahlen muss, als den, in dem ich die Wohnung vor 8 Jahren übernommen habe.
Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieter bietet an für die Übergangszeit eine Wohnung zu suchen und die jeweiligen Umzüge zu organisieren. Mietvertrag für das neue Gebäude in Aussicht gestellt. ... Und muß ich die Mieterhöhung trotzdem zahlen, weil sie vertraglich vereinbart wurde ?
Ist die Renovierungsklausel unwirksam?
vom 8.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verpflichtet sich, vor dem Einzug des Mieters oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum_____ folgende Arbeiten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: Die Wohnung wird fachgerecht renoviert an den Mieter übergeben. Bei Auszug hat der Mieter die Wohnung fachgerecht renoviert an den Vermieter zurückzugeben. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Mietvertrag - Renovierungsklausel gültig?
vom 5.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir uns trennen werden und ich die Wohnung übernehme, möchte ich vor dem Hintergrund vergangener Urteile bezüglich gängiger Renovierungsklauseln Rechtssicherheit haben, ob ich in Zukunft nach meinem Auszug verpflichtet sein werde, die Wohnung gemäss Vertragsklausel zu renovieren, oder ob diese ungültig ist. ... Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Errichtung Solar-Balkonkraftwerk durch Mieter - Vermieter türmt Hürden auf
vom 10.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist nichts ausdrücklich dazu geregelt - damals gab es noch keine BKW. ... Und innerhalb meiner Wohnung muss ich dem Vermieter ja auch nicht nachweisen, ob eine neue Deckenleuchte von einem Fachbetrieb montiert wurde - warum sollte das auf dem Balkon anders sein? ... Oder ist es nicht so, dass Steckersolarkraftwerke gerade von Laien montiert werden dürfen, um sie einer möglichst großen Zahl von Nutzern kostengünstig zugänglich zu machen?
Unstimmigkeiten bei Wohnungsübergabe
vom 19.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Beantworter, beim Auszug aus unserer letzten Mietwohnung am 30.06.2009 wurde durch den Vermieter die Wohnung begutachtet. ... Er vermerkte, dass der Vermieter beauftragt wurde die "Mängel" zu beheben. ... Im ursprünglichen Mietvertrag war durch den Vermieter die Passage der Schönheitsreparaturen gestrichen worden.
Erneuerung eines Teppichbodens
vom 18.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vormieter hatten die Wohnung mit Teppichboden ausgelegt, welchen ich auch so übernommen habe. ... In meinem Mietvertrag steht aber nichts von Teppicherneuerung. Die Wohnung habe ich 3,5 Jahre bewohnt.
Mieter muss bei Nichtauszug dem Folgemieter seine Miete zahlen! Wie formulieren?
vom 3.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird mit Mieter 2 ein Mietvertrag abgeschlossen aber dieser kann nicht einziehen. ... Mieter 2 muss ggf. einen höheren Mietpreis in Kauf nehmen, da keine adequaten Wohnungen (in München ist es eng!) ... Hinweis: Die Wohnungen werden von privat langfristig vermietet und unterliegen somit nicht der UmSt laut unserem Steuerberater.
Renovierung beim Auszug aus der WG
vom 19.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt unser Vermieter, dass wir in der Wohnung renovieren müssen, konkret verlangt er Schönheitsreparaturen von uns (Streichen, Löcher zu machen etc). Es steht zum Thema Renovieren im Mietvertrag: nur "Die Wohnung wurde den Mietparteien in einem fachmännisch renovierten Zustand übergeben. ... Ich müsste ja dann vielleicht in dem Fall, wenn mein Mitbewohner sich weigert zu renovieren, alles alleine zahlen für die Renovierung (die Farbe etc) und die ganzen Räume der Wohnung alleine streichen.