Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Dachboden Nutzung
vom 8.11.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist ein ca. 15 Parteien Mietshaus. ... Unsere Vermieterin (eine ältere Dame) sagte uns, dass seit Jahren es so gehandhabt wurde, dass die Mieter der Wohnung einen Teil des Dachbodens nutzen könnten. ... Welche Fristen wären einzuhalten?
Zugang zu Stromzähler
vom 17.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter ist eine Wohnungsbaugesellschaft, welche der Gemeindeverwaltung zugeordnet ist. ... Da ich meinen Verbrauch regelmäßig kontrollieren möchte, benötige ich mehr oder weniger jederzeit Zutritt zu diesem Raum, da ich nur am Wochenende zu Hause bin.
Mietminderung bei Tier im Dachspeicher
vom 28.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin weiß seit diesem Zeitpunkt Bescheid und hat erst nach 2 Wochen eine Lebendfalle aufstellen lassen (In der offenen Garage, da man vermutet, dass der Marder das Haus regelmäßig verlässt). ... Ich habe der Vermieterin vor 4 Wochen bereits eine Frist von einer Woche gesetzt um die Mängel zu beseitigen (per Email). ... 2) Um wieviel Prozent kann ich die Miete mindern?
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der letzte Käufer dieses Nachbarhauses hat uns mit übernommen als Mieter/ keine Kaution. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung seitens des Vermieters, so haftet der Mieter für jeden Mietausfall, der durch Leerstand oder dadurch entsteht, dass der Vermieter die Räume nur gegen geringere Miete vermieten konnte, längstens bis zum Ablauf des Zeitraumes, bis zu dem der Mieter von sich aus das Mietverhältnis beenden könnte Sondervereinbarung: Rückbau der Brandschutzmauer, Baulastverzeichniskosten trägt der Mieter. ... Wir wollen nicht ausziehen solange wie möglich noch hoffentlich auch rechtlich verzögernd, diese Angelegenheit aussitzen/reizen somit stellen sich folgende Fragen: 1.Widerrufsrecht, Form und Frist fehlen in der Kündigung (Ist es denn überhaupt eine Eigenbedarfskündigung?)
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerne möchte ich Ihren Rat in unserer Eigenschaft als Mieter. ... Da bei der Befristung kein Grund angegeben ist, ist die Befristung so nicht gültig.Deswegen richten wir uns nach der gesetzlichen Frist von 3 Monaten. ... Bei diesem Treffen möchten wir über den Zustand des Hauses bei Rückgabe sprechen.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragliche Umsetzung Der Vermieter und ich haben einen Formularmietvertrag der „Haus&Grund“ (Stand 2000) geschlossen. Dieser enthält u. a. eine Standardklausel mit der Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter: „(1) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... „Der Teppichboden wird durch den Mieter erneuert, bei Auszug Begutachtung und bei gutem Zustand Abschlagszahlung durch den Vermieter.“ Streitiges Obwohl die Wohnung von mir sehr schonend genutzt wurde, in exzellentem Zustand ist und daher von mir – in Abgrenzung zum Leerstand vor meinem Einzug – sofort ein Nachmieter gefunden werden konnte, mit dem der Vermieter zwischenzeitlich auch einen Vertrag geschlossen hat, kommt es nun zu folgendem Problem: 1.
Individualvereinbarung im Mietvertrag - Inwieweit kann Zusatzvereinbarung Bestand haben?
vom 22.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus werden zurzeit immer noch neue Wohnungen geschaffen. ... Er kann daraus keine Forderungen, insbesondere Mietminderungen, gegenüber dem Vermieter geltend machen. ... Bei Auszug verpflichtet sich der Mieter zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes der Wohnung, d.h. ohne jegliche Einbauten. ----- Bezüglich der Einbauten habe ich mich kürzlich mit dem Vermieter geeinigt, dass diese in der Wohnung verbleiben können.
Schönheitsreparaturen - Tapezieren oder Anstreichen
vom 11.1.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Mieter und möchte demnächst aus meiner Wohnung ausziehen. ... Im Vertrag steht: "Der Vermieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, im allgemeinen, wenn erforderlich, fachgerecht vorzunehmen. ... Der Vermieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, wenn erforderlich, Schönheitsreparaturen duchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind."
Kündigung aufgrund Eigenbedarf - Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zuk
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir die Kündigung unserer Mieter des Einfamilienhauses bekommen(mit Frist von 3 Monaten), sie haben ein ansprechendes Angebot durch den Bekanntenkreis erhalten. Mein Mann und ich hatten zwischenzeitlich nach einem gemeinsamen Haus für uns gesucht, denn unsere beiden Häuser waren ja vermietet. ... Bei der Wohnungssuche möchten wir den Mietern auch gern behilflich sein und uns eventuell an den Renovierungskosten beteiligen.
Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern? (Leider habe ich die Kosten dafür bisher immer bezahlt, zuletzt für 2010 aber unter Vorbehalt) Auszug aus dem Mietvertrag (Herausgeber: Haus und Grund Karlsruhe, Stand 06/07) §17 Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten 1.Der Vermieter ist zur Durchführung lfd. ... Diese Verpflichtung besteht im allgemeinen… Zu den Schönheitsreparaturen gehört u.a.: Entfernen alter Tapeten, Tapezieren, Anstreichen von Decken und Wänden… 5.Alle vom Mieter vorzunehmenden Arbeiten sind fachgerecht und auf seine Kosten durchzuführen. §18 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende, Abgeltung noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen 1.Hat der Mieter die ihm nach diesem Vertrag obliegenden fälligen und nach den allgemeinen Regeln (§17, Ziff. 2) erforderlichen Schönheitsreparaturen zum Vertragsende nicht, nicht vollständig oder nicht fachgerecht ausgeführt, so hat ihn der Vermieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Durchführung dieser Arbeiten … aufzufordern. § 24 Rückgabe der Mietsache… 1.Die Mieträume einschl.
Renovierung nach 1 1/2 Jahren Mietzeit?
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben diese Wohnung nun nach einigem Streit mit dem Vermieter (u.A. ... Im Allgemeinen sind diese nach folgendem Fristenplan erforderlich: - in Küche, Bade- und Duschräumen - alle 3 Jahre - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten - alle 5 Jahre - in sonstigen (Neben)räumen - alle 7 Jahre Die Fristen werden berechnet ab Beginn des Mietverhältnisses bzw., soweit Schönheitsreparaturen danach von dem Mieter durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. ... Kommt der Mieter trotz Nachfristsetzung einer bei Vertragsende bestehenden Renovierungsverpflichtung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, einen evtl.
fristlose Kündigung/Mietminderung
vom 15.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Türen sind undicht, und im > "Schlafbereich" - hierbei handelt es sich um einen unbeheizten Raum > mit Dachschräge, ist die Entlüftung für das gesamte Haus direkt vorm > Fenster. ... Mir ist bewusst, dass ich für den Raum nicht die volle Miete > bezahle, da er nur sehr klein ist und eigentlich fasst nur "schräg" > ist.
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe gerade erst (zum 01.04.) eine 2,5 Zi-Einliegerwohnung im EF-Hause des neuen Vermieters in einer Kleinstadt angemietet und vor knapp zwei Wochen bezogen. ... Auf die Elektrogeräte angesprochen, sicherte der Vermieter zu, dass der Kühlschrank mittags des nächsten Tages zurück gebracht werden würde. ... Besteht eine Chance, dass ich nicht auf den Kosten für einen weiteren Umzug, eine evtl. entstehende höhere Miete, die Einlagerungskosten etc. sitzenbleibe, denn unter solchen Umständen kann und will ich nicht leben?
Vertrag von unbestimmter Dauer - vorzeitige Kündigung
vom 20.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug aus meinem Mietvertrag: Zitat aus dem Wohnraum Mietvertrag "Haus & Grund Karlsruhe - Seriennummer: E7136388-B12F-11B40-1041B40-6115A5AF" Vertrag von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Eine Kündigung ist erstmalig zum Ablauf des vorgenannten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. ... Bedeutet das, ich kann erst mit Ablauf der maximalen 4-Jahres Frist kündigen oder hat durch das bewusste ausstreichen der Felder Monat und Jahr die Klausel keine Gültigkeit und ich kann eher kündigen ?
Vertragsänderung bei Nebenkostenberechnung
vom 24.11.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach längerem Laden-Leerstand fiel mir auf, dass diese Abrechnung nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach ( Abrechnungen nach genutzten Flächen, privater oder gewerblicher Nutzung bei Versicherungen etc.).Gasheizung und Strom wurde direkt von den Mietern bei den Lieferanten bezahlt. ... Der Haus- u.