Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Verkauf der Mietwohnung
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir mitgeteilt das er die Wohnung verkaufen will. ... Der neue Vermieter hat bestimmt das Recht auf Eigenbedarf zu klagen wenn er selbst die Wohnung nutzen möchte. Wie lang ist dann die Kündigungszeit bzw. wie lange habe ich Zeit mir ne neue Wohnung zu suchen?
kuendigung/ renovierung
vom 16.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter: Die wohnung & heizungsrohre sollen weiss gestrichen, die tuerrahmen und tueren (wohnungstuer nur innen) frisch lasiert werden Jetzt sagt der vermieter (ca. 3-4 wochen nach erhalt der kuendigung), dass die miete bis 30. oktober zu zahlen sei. der vermieter will nach meinem auszug parkett verlegen lassen (teppichboden muss erneuert werden, da er wellt!)... Muss ich die Miete bis Ende Oktober zahlen, obwohl er umfangreiche Arbeiten in der Wohnung plant und diese in der Zeit nicht zu vermieten ist? ... Meine vorstellung: Die kuendigung zum 15.10.04 war vor dem 15.7. 04 muendlich akzeptiert und da er waehrend dieser massnahmen die wohnung nicht vermieten kann, ist es meiner meinung nach fair auf die restmiete oktober zu verzichten.
Vermietung von Wohnraum an Unternehmer für dessen Personal
vom 8.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, Situation: Kauf einer vermieteten Wohnung. ... Allerdings werden sich die Rahmenbedinungen der Miete auch noch signifikant ändern: Der bisherige Mieter ist Unternehmer und beabsichtigt aus der Wohnung auszuziehen, diese jedoch weiterhin zu mieten, um sie seinem Personal für Wohnzwecke zur Verfügung zu stellen. 2. ... Ergibt sich Erfordernis der Zustimmung zur Untervermietung durch den Vermieter also aus Gesetz?
Keine Beendigungung des Mietverhältnisses durch Auszug
vom 2.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um folgendes ,ich wohne seid Oktober in einer Wohnung die total renoviert wurde,aber immer noch Baustelle ist,offene Badewanne,keine Dusche wird in einzel Teilen vo einer Eck in der anderen getragen,sichtbare Heizungsrohre,nur teilweis Strom im Wohnzimmer,und habe viele arbeiten selbst mit gemacht,Anfang November kam der Eigentümer zu mir und velangte Miete(330 €)plus 1000€Kaution)ich gab in das Geld auf die Hand bekam aber keine Quittung weil er sonst Steuern zahlen müßte sagte er.Weil eben die Wohnung eine ewige Baustelle ist und nur sporadisch Arbeiten verrichtet werden habe ich mir eine neue Wohnung gesucht und bin am31.12.2010 ausgezogen,jetzt möchte er noch 3 weitere Monatsmieten,was soll oder muß ich machen.Bin für jede helfende Antwort dankbar ,bin zwangsläufig zum ersten mal in meinen Leben zur Miete
Mieterhöhung Garage
vom 31.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde in dieser Zeit nie erhöht. Jetzt wurde die Garage verkauft und der neue Eigentümer will die Miete verdoppeln (!) ... Meine Frage: Gibt es für Garagen irgendwelche prozentualen Obergrenzen für Mieterhöhungen oder andere Hürden, z.B. dass der neue Eigentümer die Miete nicht sofort nach Kauf erhöhen darf?
Wohnungsübergabe ohne ordentliche Kündigung, Neuvermietung
vom 11.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer meiner Mieter hat angekündigt, den Mietvertrag kündigen zu wollen. ... Nun weiß ich nicht, ob der Mietvertrag durch die Durchführung der Übernahme aufgehoben ist und ich die Wohnung neu vermieten darf oder ob der Mieter dennoch die Wohnung noch ordentlich kündigen muss.
Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter und Mieter verzichten bis zum 31.10.2007 auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. Vermieter und Mieter nehmen diesen Verzicht gegenseitig an. ... Zwei der drei Mieter wohnen immer noch in der Wohnung und sind meine jetzigen Mitbewohner; wir haben wie erwähnt im November 2005 den neuen Mietvertrag unterzeichnet.
Einzug- verzügerung
vom 3.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag wir haben in Juli 2008 einen mietvertrag für neue Wohnung (war noch Rohbau) unterschrieben, in dem stand : Einzug zum 1 Oktober oder später... mit dem Vermietern haben wir mündlich vereinbart das wir unsere jetzige Wohnung zum 31.10 kündigen sollen aber noch einen Monat als Reserve lassen sollen. nun so haben wir auch gemacht, am 31.10 Oktober kam unsere Spedition, und wir wollten in die neue Wohnung einziehen...da haben unsere Probleme angefangen... die Wohnung war nicht fertig,( im Grunde wurde nichts seit Juli an der Wohnung gemacht) unsere Tochter hatte zum 1.11 neuen kindergartenplatz in den sie gehen müßte ( da wir beide vollzeit arbeiten) nun haben wir eine zwieschenwohnung genommen, unsere ganze Sachen wurden gelagert, da unsere Vermieter sagten es ist nur für 1 Monat , haben wir nur das nötigste mitgenommen. am 1 Dezember wurde uns mitgeteilt die Wohnung ist immer noch nicht fertig, bitte um geduld bis Januar, da wir einen Rechtsstreit vermeiden wollen, haben wir das so akzeptiert nun für uns war das alles nicht lustig, wir müßten unsere Tochter jeden tag 5 km in kindi fahren, dann hatten wir nicht genug Kleidung zum anziehen ( es sollte ja nur 1 Monat werden ) und das schlimmste war am weihnachten, da wir 3 Wochen in Ausland geflogen sind, hatten wir weder sommersachen, oder Koffer oder oder oder sonst noch was gehabt. - da alles was wir besitzen im Container gelagert ist. uns wurde wieder zugesagt, zwar nur mündlich das die Wohnung fertig ist wenn wir zurück kommen, als wir am 12 Januar wieder in Deutschland waren, war die sah die Wohnung genau so aus wie in dezember...es wurde einiges gemacht aber wir konnten wieder nicht einziehen nun wir haben uns auf 30 Januar geeinigt, als die Spedition kam , waren in der Wohnung 10 Handwerker die 1000 endarbeiten erledigen müßten, das wir die Spedition wieder zurück schicken mußten. die letzte 3,5 Monate haben uns enorm viel Geld gekostet, wir haben nicht den eindruck das der Vermieter das richtig interessiert, dazu habe ich meinen Arbeitsplatz gefährdet, da ich 2 tage in der Woche von Zuhause über eine sichere Leitung arbeiten muss, seit 3 Monaten ist das nicht möglich, was mit meinem arbeitsvertrag nicht unbedingt paßt. am kommenden Donnerstag 5 Februar 2009 kommt die Spedition nocheinmal, und wir dürfen am Sonntag 8.2.2009 anziehen. nun die Wohnung ist "fast" fertig aber es fehlen immer noch 3 Türen, die wichtigsten eigentlich: bad, Toilette , nochmal bad, dazu ist das Treppenhaus noch im Rohbau, die 2 andere Wohnungen sind nicht fertig , was bedeutet das wir die nächsten 4-6 Wochen eine Baustelle im haus haben... als wir im Juli die Wohnung angeschaut haben, hatten wir Interesse an der Wohnung im EG. aber laut unseren Vermieter, gab schon jemanden der die Wohnung mieten will, also haben wir endschieden die Wohnung im OG zu mieten zum einem preis 1150 kalt beide Wohnungen sind identisch, und wurden über einen Makler zum gleichen preis angeboten. eine EBK mußten wir selber beschaffen. Nun nach 6 Monaten ist die EG Wohnung immer noch nicht vermietet, und wird auf einmal um 100 € billiger angeboten + EBK... wir fühlen uns bißchen betrogen, da wir in gutem glauben eine Katze im sack gemietet haben, dafür sind wir seit über 3 Monaten ohne Heimat, und jetzt sollen wir auch noch für das gleiche mehr bezahlen, und selbst Küche kaufen ( was schon passiert ist) was sollen wir tun im bezug auf die ganze mehrkosten die auf uns kamen machen ? was sollen wir an miete in Februar bezahlen - wie gesagt die Wohnung hat die wichtigsten Türe nicht, und das haus ist nicht fertig ( kein Briefkasten, keine klinge, keine Treppe usw.) danke
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da ich mit meiner derzeitigen Mietwohnung sehr zufrieden bin und ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht umziehen möchte, würde ich die so erworbene Wohnung derzeit nicht selbst bewohnen sondern zwischenzeitlich vermieten wollen. Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte.
Kauf eines Zweifamilien Hauses
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist,es wohnt ein Mieter in der oberen Wohnung der Vorkaufrecht und lebenslanges Wohnrecht hat.Wenn er sein Vorkaufsrecht nicht war nimmt,was ist mit dem lebenslangen Wohnrecht? Muss ich als Käufer dieses Hauses auch die Abmachungen zwischen altem Hausbesitzer und Mieter mit übernehmen?
Mietrecht/ Hausverkauf
vom 8.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frau, kleine Tochter ( 2 Monate) und ich leben seit vier Jahren in Stuttgart zur Miete mit einem unbefristeten Mietvertrag. In unserem Mietvertrag steht, dass der unbefristete Vertrag beidseitig innerhalb von drei Monaten, zum Kalendermonat gekündigt werden kann und " Die Regelung des Paragraph 545 BGB, wonach sich ein beendetes Mietverhältnis im Fälle der Gebrauchsfortsetzung durch den Mieter auf unbestimmte Zeit verlängert, wird ausgeschlossen " Da der Vermieter im Januar gestorben ist(seine Witwe wohnt noch im Haus) steht das Dreifamilienhaus demnächst zum Verkauf an. ... Wenn ja, würde dies unsere Kaufoption deutlich verbessern und wenn wir es nicht kaufen, könnten wir mit der Wohnung als Mieter weiterplanen.
verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Begründet wird das wie folgt : ... der Sohn unserer Vermieter wird die Wohnung ab xxxx nutzen. ... Hierfür benötigt er freien Wohnraum und unsere Vermieter werden ihm das von uns genutzten Haus zur Verfügung stellen ...
Einheitsmietvertrag von 09/1999
vom 24.7.2023 für 30 €
Der Mieter möchte jetzt den Mietvertrag kündigen. ... Bei so vielen Personen in der Wohnung.
Mietvertrag und Internetvertrag
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat Ende Januar ihre Kündigung bei unserem Vermieter eingereicht (laut Vertrag hat die drei Monate Kündigungsfrist). ... Sie möchte diesen Vertrag nicht mit ihre neue Wohnung nehmen und ich möchte den nicht für diese Wohnung übernehmen bzw. möchte ich keinem Nachmieter die Pflicht aufsetzen dieses übernehmen zu müssen. ... Wie würde es in so einem Fall mit der Miete für März aussehen?
Überliefertes von Mieter in nicht unterschrieben zurückerhalten
vom 21.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind Mieter einer Wohnung, in der unsere Tochter lebt. ... Das Verhalten der Untermieterin und ausstehende Zahlungen für Strom und Internet und das nicht Beachten aufgestellter Regeln nebst Verletzung der Privatsphäre unserer Tochter veranlasst uns, dieses Mietverhältnis umgehend zu kündigen.
Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietobjekt ======== Wir haben eine kleine Wohnung an eine Hartz4-Empfängerin vermietet. Die Arge trägt die Miete direkt und hat auch die Kaution bezahlt. Die Wohnung ist über dem Höchstmass, der normalerweise zusteht, da die Mieterin angab, unter Beklemmungen zu leiden und ferner sehr gut ausgestattet und frisch renoviert.
Eigenbedarf Kündigung - Ab wann können wir Eigenbedarf ankündigen?
vom 11.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter zahlen sehr geringe Miete für das Objekt (unter Wert) und wollen nicht gerne raus, sie wollten sogar selber das Haus kaufen, konnten aber nicht genug bieten. ... Wir müssen ja auch unsere jetzige Mietwohnung mit 3 Monaten Frist kündigen, danach brauchen wir ja das Haus... 4. Wie kann man im schlimmsten Falle denn Mieter rausbekommen?