Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für haus verkauf hier

Musizieren in Wohnung (Miete oder Eigentum)
vom 24.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage zur Musikausübung in der Wohnung: Ist dieser Passus in einer Hausordnung oder Gemeinschaftsordnung wirksam: „Zur Vermeidung von Ruhestörungen: Bei der Benutzung von Musikinstrumenten und von Tonübertragungs- und Tonwiedergabegeräten ist stets Zimmerlautstärke einzuhalten. Zwischen 22.00 und 7.00 Uhr darf die Nachtruhe nicht gestört werden.“ Da kaum ein Musikinstrument bei Zimmerlautstärke gespielt werden kann (d.h. man hört es praktisch bei allen Instrumenten in den Nachbarwohnungen) würde die Befolgung dieser Bestimmung praktisch zu einem Verbot von Musikausübung führen. Ist das rechtens?
Wohnungseigentum - Nachträgliche Zusammenlegung von zwei Wohnungen
vom 7.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich möchte meine Wohnung voraussichtlich in 13 Jahren mit dem Eintritt ins Rentenalter verkaufen. Meine Nachbarin beabsichtigt dauerhaft im Haus wohnen zu bleiben. ... Ist das überhaupt zulässig und welche Rechtsfolgen hätte das für meine Rechtsstellung als Eigentümerin, auch im Hinblick auf einen etwaigen zukünftigen Verkauf im an meine Nachbarin vermieteten Zustand?
Umwidmung eines Spitzbodens als Sondernutzungsrecht in wohnliche Nutzung
vom 20.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer (gleichzeitig Bauherr) hat nach KV-Abschluß die Baubeschreibung um den Spitzbodenausbau erweitert u. alle Materialien geliefert sowie den Ausbau koordiniert. ... Leider lebt der Verkäufer nicht mehr und seine Firma existiert auch nicht mehr.Zusätzlich fordert das Bauamt eine einstimmige Vereinbarung aller Miteigentümer zur wohnlichen Nutzung des Spitzbodens, vorher würde unser Bauantrag zur nachträglichen Baugenehmigung nicht bearbeitet. Die Original-Bauzeichnungen des Architekten sind in unserem Besitz.Nun kommt meine Frage: Dieser Miteigentümer macht seine Zustimmung zur wohnlichen Nutzung davon abhängig dass wir die erneuerten Dachfenster an die WEG erstatten (das wäre für uns o.k.) und fordert für die zurückliegenden Jahre eine Ausgleichszahlung für die gemeinschaftlichen Kosten des Hauses, da wir die Fläche (20qm) wohnlich genutzt haben.
Grundschuldübertragung auf andere Immobilie (Sicherheitentausch) - Bank lehnt es ab
vom 4.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wollen wir diese Eigentumswohnung verkaufen. ... Das Haus selbst hat einen höheren Marktwert als die ETW - die Sicherheit für die Bank wäre also sogar noch höher. Dies hatten wir der Bank angeboten, aber diese lehnt es ab: Die Antwort der Bank lautet: "Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus bestehen wir jedoch bei Verkauf des aktuellen Beleihungsobjektes auf Tilgung Ihres Darlehens aus dem Verkaufserlös."
Gemietete DHH soll verkauft werden - besteht Vorkaufsrecht? Kündigungsschutz? Härte?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2014 eine DHH besichtigt, Anfang April den Mietvertrag unterschrieben zu Mitte Mai, sind Mitte Juni eingezogen und wohnen somit etwas mehr als 4 Monate im Haus. Nun will der Vermieter aus der anderen Hälfte beides zusammen verkaufen, die Interessenten wollen Eigenbedarf anmelden. ... Falls es einen Kündigungsschutz beim Verkauf / wechsel von Miete zu Eigenbedarf gibt, dann wäre es noch interessant wie ich herausfinde, ob der hier wohl länger ist als im allgemeinen Gesetz geregelt - manche Städte oder Bundesländer haben wohl längere Fristen?
Wohnrecht der Mutter
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mündlich war abgesprochen das wir mit im Haus wohnen und bestimmte Räume zur unserer Verfügung haben .Diese Räume haben wir aber abgeschlossen weil meine Mutter gerne in unseren Sachen gefühlt hatte.Nun versucht Sie uns hier rauszubekommen und bezieht sich auf ihr Recht des Vertagsgegenstandes aller Räume.Kann sie versuchen das Wohnrecht auch in Geldwert umzuwandeln (meine Mutter ist 79 Jahre alt) wenn ja wie wird das berechnet?
Kündigung des Mieters nach Erwerb sanierungsbedürftiger Immobilie
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit wird das Haus noch von einem "Mieter" als Büro benutzt. ... Kann man auf Grund einer wirklich notwendigen Sanierung den Mieter schneller bzw. sofort rauskriegen (das Haus verfällt zusehens)? ... Wir möchten selbst in dem Haus später wohnen (zur Zeit wohnen wir zur Miete) und da die Sanierung auch noch min. ein Jahr dauern wird, sind wir natürlich an einem raschen Baubeginn interessiert, aber das geht nur ohne Mieter.
Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit Nov. 2005 in diesem Haus und haben keinen neuen Mietvertrag abgeschlossen, d.h. nur mündlich vereinbart, dass wir jetzt einziehen werden. ... Eine Woche später kam die mündliche Kündigung wegen Eigenbedarfs, ihr Sohn, der mit seiner Familie schon länger in einem älteren Haus im gleichen Ort wohnt, möchte jetzt in unser Häuschen ziehen, da ihm das Haus ja gehören würde. ... - auch wenn er dieses Haus jetzt irgendwann verkaufen will??
Eigenbedarfskündigung auch nach 10 Jahren möglich?
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hatte ich das Haus zu einem äußerst günstigen Preis kaufen können und entschied mich, eine freiwerdende 85qm Wohnung im Haus zu beziehen und der Frau aus Mitleid (und aus heutiger Sicht auch völlig unverdient) die Eigentümerwohnung zu einem Mietpreis von 350 Euro kalt zu überlassen. Inzwischen habe ich umfassende Sanierungen am Haus vorgenommen (Trockenlegung, Fassadenanstrich, neue Heizung und Treppensanierung), aber die Frau beharrte auf Einhaltung der Kappungsgrenzen, sodass sie z.Z. 420 Euro kalt zahlt und ich per 1.Januar 2023 die Kaltmiete nur um 60 Euro erhöhen kann (von denen ein großer Teil durch die CO2 Umlage aufgezehrt wird). ... Nach dem Verlust der Stelle als Honorardozent kauften wir ein Haus in Sibiu/ Rumänien nur wenige Gehminuten von unserem Sohn entfernt und beschlossen, mein Haus in Dessau unter Einhaltung der 10-jährigen Spekulationsfrist zu verkaufen und zeitnah nach Sibiu zu ziehen.
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus mit 3 Parteien (s. 22 Jahren), ich habe 120qm angemietet, es gibt noch eine Arztpraxis mit 120qm und ein Büro mit ca 60qm im Haus. Der Besitzer des Hauses (er hat es vor 4 J. gekauft) ist Eigentümer einer Baufirma, diese Baufirma ist Mieter des Büros; er hat 2016-2018 ca 56 kleine Reihen-Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft erstellt (fast alle schon bezogen) und möchte jetzt noch weitere 26 weitere kleine Einfamilienhäuser errichten. ... Andere Räume stünden nicht zur Verfügung (in der früheren Verkaufsphase waren 2 Container mit Büroeinrichtung für die Verkäufe aufgestellt worden).
Wohngeld: Nießbrauch Verzicht o. Pflicht, nicht vermietbar ohne Sanierung
vom 21.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Sohn hat das Haus vor über 10 Jahren überschrieben bekommen, mit Nießbrauch für die Mutter. ... Grundsicherung) muss sie wohl das Nießbrauchsrecht am ehemaligen Haus angeben. ... Frage: Kann die Mutter auf die Vermietung verzichten, also die Früchte aus dem Nießbrauch nicht ziehen (das Haus also jahrelang leer stehen lassen)?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich besitze in Kornwestheim im elterlichen Haus eine Eigentumswohnung, die mein Alterssitz sein sollte. ... Das Haus wurde 1972 nach den zu der zeit allgemeinen Regeln gebaut und teilweise wurden die Fenster in der DG Wohnung im Jahr 1985 erneuert. ... Wenn ich die Wohnung jetzt nicht verkaufe, werde ich (ich bin 63 und gehe bald in Rente) die Wohnung selbst nutzen wollen.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wird es kurios: Er wollte mit seiner Lebensgefährtin in das von uns gemietete Haus als Zweitwohnsitz einziehen, weil er in seinem Hauptwohnsitz seine pflegebedürftige Ehefrau pflegen würde. ... Am 12.07.2022 hat uns unser Vermieter erneut aufgeforert, eine Mieterhöhung von mehr als 20% zu leisten, ansonsten würde er das Objekt ("nur an Eigennutzer") verkaufen und wir müssten uns binnen 9 Monaten eine neue Bleibe suchen. ... Diesmal will er selbst in das Haus einziehen und ein Büro für seine Immobilienfirma einrichten, weil er seine bisherigen Immobilien aufgrund von Schwerbehinderung nicht mehr unterhalten könne und deshalb verkaufen wolle.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen 2. Versuch
vom 28.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. GGf. will E in der Zukunft auch einzelne, weitere Wohnungen verkaufen. ... Das Haus ist weitestgehend saniert, größerer Instandhaltungsaufwand ist in nächster Zukunft nicht zu erwarten, allerdings existiert ja auch noch keine Instandhaltungsrücklage.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. GGf. will E in der Zukunft auch einzelne, weitere Wohnungen verkaufen. ... Das Haus ist weitestgehend saniert, größerer Instandhaltungsaufwand ist in nächster Zukunft nicht zu erwarten, allerdings existiert ja auch noch keine Instandhaltungsrücklage.