Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Einbau/Wartung Rauchabzugsfenster
vom 20.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umbau des Dachgeschosses wurde schon vor ca 10 Jahren von allen Parteien genehmigt und der sich früher im Gemeinschaftseigentum befindliche Dachraum wurde damals in Sondereigentum umgewandelt. ... Muss ich die Kosten tragen oder muss die Hausgemeinschaft für die Einbau und Wartungskosten aufkommen?
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug des Mieters 1 wurde auf dem Auszugsprotokoll allerdings kein Schaden am Dachfenster dokumentiert. - Als Mieter 2 die DG-Wohnung bezogen hat, hat dieser den Schaden am Fenster dem Eigentümer der DG-Wohnung gemeldet. - Der Schaden wurde durch den Eigentümer der DG-Wohnung an die Hausverwaltung gemeldet. ... Wir sind der Meinung, dass der Eigentümer DG-Wohnung versäumt hat, den Schaden am Dachfenster Mieter 1 in Rechnung zu stellen. ... Dachfenster stehen zwingend im Gemeinschaftseigentum und müssen auf Kosten der Wohnungseigentümergemeinschaft instandgehalten oder instandgesetzt werden.
WEG -Frage zu einer baulichen Veränderung-
vom 6.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten hierfür würden sich auf ca. 25 T€ belaufen. ... Meine Fragen: - Hat der fordernde Eigentümer eine Recht auf Dämmung, oder muss er sich nicht vorhalten lassen, dass ihm beim Kauf der Wohnung der Umstand eine nicht bestehenden Dämmung der TG-Decke bekannt war? ... Dies war der Wunsch einiger Eigentümer.
Aufhebung Beschluss Sondereigentum von Fenstern
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, 1993 wurden die Fenster unserer WEGemeinschaft in einer Eigentümerversammlung durch einstimmigen Beschluss zu Sondereigentum erklärt. 2003 habe ich eine Wohnung in dieser Gemeinschaft erworben und später die Fenster erneuern lassen. Für die nächste Eigentümerversammlung habe ich kurzfristig eine erweiterte Tagesordnung erhalten, die folgende Punkte umfaßt: - Aufhebung des Beschlusses, der die Teilungserklärung dahingehend ändert dass die Fenster Sondereigentum sind (analog Entscheidung BHG vom 20.9.2000) und Beschlussfassung, dass die Fenster ab sofort wieder Gemeinschaftseigentum sind - Beschluss über die Erneuerung der Fenster in einer Wohneinheit - Antrag auf Kostenübernahme für die Erneuerung der Fenster Nun benötige ich einen Rat bezüglich des weiteren Verhaltens: - ist es möglich, den Antrag auf "Rückwandlung" der Fenster in Gemeinschaftseigentum zu verhindern und wenn ja wie - falls die "Rückwandlung" in Gemeinschaftseigentum nicht zu verhindern ist, wie verhalte ich mich, um die Kosten für die bereits erneuerten Fenster erstattet zu bekommen und wie setze ich die Kosten an?
Kauf einer ETW -> Muss der Verkäufer die Kosten von ETG-Beschlüssen noch tragen?
vom 12.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohngeld bis zum Tage der Übergabe, ferner anteilige Kosten für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum und für alle damit zusammenhängenden Kosten, die vor Übergabe vorgenommen wurden und die Kosten für entsprechende Maßnahmen, die vor Übergabe des Kaufobjekts beschlossen wurden, sind noch vom Verkäufer auszugleichen, auch wenn die entsprechende Anforderung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen sollte. ... Eine entsprechende Änderung des Grundbuchs sollte vom jeweiligen Eigentümer der grundbuchlichen Wohnungen 3 und 4 veranlasst und durchgeführt werden, die anderen beiden Eigentümer werden diese Änderung mittragen und die notwendigen Erklärungen abgeben. Die Kosten der Änderung trägt der jeweilige Eigentümer der Wohnungen 3 und 4. 2.
Schimmel mit unklarer Ursache - Hausverwaltung reagiert nicht
vom 5.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung liegt im obersten Stockwerk eines 4-stöckigen Hauses aus den 60gern mit Flachdach). ... Wenn ich selber einen Gutachter beauftrage, um die Ursache des Schimmels zu identifizieren, kann ich diese Kosten der HV/WEG in Rechnung stellen? ... Falls sich herausstellt, dass der Schimmel tatsächlich durch Mängel am Gemeinschaftseigentum entsteht, kann ich dann auch die Kosten der HV in Rechnung stellen, die anfallen, wenn ich den Schimmel in der Wohnung durch Malerarbeiten etc. ausmerzen lasse 4.
Eigentumswohnung/Sanierung in Eigenleistung
vom 6.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einer Eigentumsanlage, die ich als Eigentümer selber nutze. ... Um für mich Kosten zu sparen, habe ich 2 Fassaden meines Eigentums in Eigenleistung gestrichen. ... Oder kann ich eventuell den anderen Eigentümern meine Eigenleistung Anteilmäßig in Rechnung stellen??
Eigentümergemeinschaft wegen Balkon
vom 24.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zum Beschluss , der ohne mich getroffen wurde Protokoll: „Die Eigentümer beschließen, dass die Kosten der Maßnahme unter TOP …von allen Eigentümern zu tragen sind und der Erhaltungsrücklage entnommen werden. ... Diese Kosten sind Kosten des Sondereigentums, die der Eigentümer selbst zu tragen hat." Frage 1 : Warum muss ich den balkonbelag / verlegekosten mittragen als Besitzer der Wohnung im 2.
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer EG-Wohnung in einem Dreifamilienhaus. ... (aus 1993) hat der Eigentümer des EG das Sondernutzungsrecht an Garten und Terrasse. ... U.E. ist es Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht (da auf SN-Fläche errichtet). - wer zahlt für Feuchtigkeitsschäden in der Außenwand des Kellers - die Wand ist u.E. ohnehin Gemeinschaftseigentum!
Kostenträger Fensterinstandsetzung
vom 24.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fenster der Wohnung werden zunehmend undicht und müssen repariert beziehungsweise erneuert werden. ... In der Teilungserklärung sind tatsächlich gar keine Zuordnungen bezüglich Sonder- beziehungsweise Gemeinschaftseigentum eingetragen. ... Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt allen Miteigentümern, soweit diese Kosten nicht getrennt ausscheidbar sind. . . .
Private Saeule auf WEG-Gemeinschaftsgrund / wessen Eigentum ?
vom 23.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir wollen auf EIGENE Kosten eine e-Ladesaeule auf WEG-Gemeinschaftsparkplatz ( keine feste Zuordnung der Parkflaechen zu Wohnungen, kein Sondereigentum) errichten lassen. ... Es geht nicht um die Benutzung ( wir sind jetzt mal die einzigen, Stromanschluss liefe daher auf unseren Namen, Stromkabel vom oeffentlichen Netz zum Anschlusspunkt samt Zaehler innerhalb der Saeule bleibt offenbar Eigentum der Stadtwerke. ... Angeblich wird/ist alles was auf Gemeinschaftseigentum errichtet wird automatisch Gemeinschaftseigentum. b) Muss in jedem Fall der GRUNDeigentuemer fuer die Saeule haften (dessen Versicherung)?
Rollladenreperatur Kostenübernahme, Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 7 Instandhaltung lautet in Abs. 1 : " Die Instandhaltung der zum gemeinschlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschl. der äußeren Fenster und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der WEG; sie ist vom Verwalter durchzuführen. Klappläden und Rollläden sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstirch wie gemeinchaftliches Eigentum zu behandeln".
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst beabsichtigen, eine Wohnung im zweiten Obergeschoß zu kaufen. ... Zustimmung Der Verkäufer behält sich das das Recht vor, auf seine Kosten die Aufteilung in Wohneigentum in beliebiger Weise abzuändern insbesondere die Miteigentumsanteile neu festzulegen, Gemeinschaftseigentum in Wohnungs- und Teileigentum umzuwandeln und umgekehrt, Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln oder umgekehrt, weitere Stockwerke, Dacheinschnitte, Dachterrassen, Dachflächenfenster zu errichten, neben- oder übereinanderliegende Wohnungen zusammenzulegen, Türöffnungen zu schliessen oder neue Türöffnungen vom Gemeinschaftseigentum durchzubrechen, Flächen zu Wohnzwecken auszubauen, etc. sowie sämtliche im Nachtrag in Abschnitt II. aufgeführte Veränderungen. ... Die Kosten der Wiederherstellung des früheren oder eines gleichwertigen Zustandes des dabei betroffenen Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums (Treppenhäuser, Dächer, Außenanlagen etc.) trägt der jeweils Ausbauberechtigte.
Instandhaltungsrücklage nicht vorhanden von Vorbesitzer
vom 31.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir sind seit knapp einem Jahr Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit ca. 65% Eigentumsanteil. Die andere Wohnung wurde auch erst dieses Jahr verkauft. ... Nun zu meiner Frage: Da ja die Fenster etliche Tausend Euro kosten werden und wir gerade erst begonnen haben, die Instandhaltungsrücklage anzusparen wäre die finanzierung der Fenster nur durch ein weiteres Darlehen möglich, was wir nicht möchten.
Haftung bei Dachausbau / Mietminderung und sonstige Kosten
vom 9.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Wohnhaus mit 8 unterschiedlichen Eigentümern erworben. Die Wohnungen wurden von eine Wohnungsgesellschaft verkauft und es handelt sich um einen Altbau ca 1900 in einem generell ganz gutem Zustand. ... Die Eigentümer haben diesem Ausbau zugestimmt.
Fensterreparaturen und Fenstererneuerung
vom 4.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes: § 7 Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (1)...... (2)...... (3) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Unterhaltungs-und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, Fensterläden und Abschlusstüren. ... Bedeutet dies, dass alle Kosten für Reparaturen und Erneuerungen (Ersatz) von Fenstern, Fensterläden und Abschlusstüren der jeweilige Wohnungseigentümer selbst bezahlen muss?
Untätigkeit bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 3.10.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist aufgeteilt in 9 Wohnungen (einschl. meiner), die überwiegend von den Eigentümern selbst bewohnt werden. ... Die Besitzer und Eigentümer dieser Terrasse haben sich trotz mehrfacher Aufforderung bisher geweigert, die Sträucher zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. ... Kann ich bei Folgeschäden, die durch nicht rechtzeitige Behebung dieses Mangels entstanden sind, in Anspruch nehmen nicht an den Kosten beteiligt zu werden?