Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

117 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Pflicht zur Teppichbodenreinigung?
vom 2.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Mietdauer von ca. 22 Monaten stellt sich nun die Frage ob und in welchen Umfang eine Renovierung durchgeführt werden muss. Die in eckigen Klammern [] aufgeführten Textpassagen wurden vom Vermieter durchgestrichen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz.
Wohnung streichen? - muß ich?
vom 18.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag (abgeschlossen 03/2007) steht: ------------------------------ §6 Instandhaltung, Schönheitsreparaturen 6.1 Der Vermieter trägt die Kosten für die Instandhaltung des Gebäudes. 6.2 Will der Mieter Um- oder Einbauten für seine Zwecke vornehmen, so bedarf es hierzu der Zustimmung des Vermieters. 6.3 Da in der Miete keine Kosten hierfür kalkuliert sind, verpflichtet sich der Mieter ab Übergabe der Mieträume auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführen zu lassen. 6.4 Zu den Schönheitsreparaturen gehören die Reinigung der Böden (bei mitvermieteten Teppichböden auch die Teppichreinigung), das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper einschl. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter Schadenersatz geltend machen [...] 7.3 Die Mieträume werden durch den Vermieter in einem frisch renovierten und sauberen Zustand übergeben. [...] §15 Sonstige Vereinbarungen 15.1 Die Wohnung wurde vor Vertragsbeginn umfassend saniert und gilt daher als „Erstbezug nach Sanierung". ... Anstrich aller Decken und Wände sowie Lackierung aller Holzteile) ---------------------- Nun die Frage: Besteht angesichts der aktuellen Rechtslage in meinem Fall eine Verpflichtung zum Streichen oder ist dies wegen einer zu starren Regelung im Mietvertrag unwirksam?
Industrie-und Gewerbe-Betreibsanwesen, gekündigt und gerichtlich festgestellt.
vom 29.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1.: Kann mir der Mieter unter Bezug auf Besitzschutz den Zugang und die Durchführung geringfügiger Arbeiten von 1 bis 2 Tagen auf dem Anwesen ( nicht in den Gebäuden/Räumen) verwehren? ... Frage 2: Weil und wenn der Mietvertrag am 31.12.2008 endete, gelten dann für den Mieter keinerlei vertragliche Pflichten mehr aus dem ursprünglichen Vertrag? ... MfG Der Eigentümer/Vermieter
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: 1.Bekomme ich die bereits gezahlte Miete zurück, da ich mich ohne gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr in der Wohnung aufhalten kann (Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Atemprobleme)?
Haustürschlüssel bei Einbruch gestohlen
vom 16.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht kann der Vermieter keinen Schadenersatz verlangen, auch nicht für die Kosten für ein neues Schloss. ... Aus Sicht der Hausverwaltung musste die Gefahr eines erneuten Einbruchs verhindert werden, abgesehen davon, wäre ich zum Ende der Mietzeit auch nicht in der Lage alle mir zur Verfügung gestellten Schlüssel zurückzugeben...
Schimmel
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Frage an den Vermieter wo die Jugendlichen jetzt duschen sollten, kam die Antwort: "ihr habt ja noch andere Wohnungen, außerdem muss man nicht jeden Tag duschen." ... Frage: ist hier Mietminderung möglich? ... Inzwischen antwortet unser Vermieter nicht mehr auf unsere Emails, ans Telefon ging er seit Anfang an nicht.
Kündigung wg. Wegfalls der Geschäftsgrundlage
vom 31.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine mehrgeschossige Immobilie mit ca 450 m² Wohn/Bürofläche ist vom Eigentümer ab 2008 an eine Kommune vermietet. Diese wendet erhebliche Mittel u.A. zur Erledigung brandschutztechnischer Auflagen, Umgestaltung von Räumen für Gruppenarbeit usw. auf und untervermietet anschließend einvernehmlich an mehrere soziale Einrichtungen, die hauptsächlich Beratung für sozial schwache Familien , Mutter/Kind-Beratung usw. anbieten. Anlässlich einer Begehung durch einen Brandschutzfachmann in 8/2018 wird festgestellt, dass ein zweiter Rettungsweg fehlt, weil im Rahmen von Gruppenberatungen (KSB) häufig mehr als 10 Personen ( z.T. über 20 Personen – Mütter mit Kleinkindern ) sich auf einer Ebene aufhalten.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beendigung des Mietverhältnisses 21.1 Ende des Mietverhältnisses .... 21.2 Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; das gilt auch für die Teppichböden, soweit die Wohnung vom Vermieter damit ausgestattet ist." .... ... Meine Fragen sind nun: 1.Sind die Bestimmungen zu Schönheitsreparaturen gültig (Formulierung „sollten") oder handelt es sich hier um ungültige starre Fristen? Und falls zutreffend, wie ist vom Vermieter im Nachhinein mit der Pflicht zu Schönheitsreparaturen umzugehen, wenn sie offensichtlich nie durchgeführt worden sind?
Kann es sein, dass sich beide Klauseln gegenseitig aufheben (-> Summierungseffekt) und ich nicht ren
vom 11.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt nicht, wenn der Vermieter Umbaumaßnahmen beabsichtigt, die durchgeführte Schönheitsreparaturenaufzuwenden gehabt hätte. 6. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. 7. ... Zu meiner Frage: Klausel 1-3 scheint in Ordnung zu sein, da sie keine starre Regelung vorsieht, aber was ist mir der klausulierten Zusatzvereinbarung zum Auszug aus der Wohnung?
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich nun die Frage, inwiefern ich durch den Mietvertrag zum Streichen der Decken und Wände verpflichtet bin. ... Meine Fragen: - Sind die im Vertrag stehenden Klauseln wirksam oder gilt hier, dass sie mich als Mieter über Gebühr benachteiligen? ... Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Vorsätzlicher Lärm durch Jugendliche in Mietwohnung
vom 5.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Natürlich kommt das viel angesprochene „Zieht doch einfach dort aus." nicht in Frage. ... 5.Ist es möglich einen Schadenersatz für diese ständigen – nun über Jahre hinweggehenden Ruhestörungen – zu verlangen? ... Danke für das Lesen, ich hoffe der angesetzte Betrag für die Beantwortung der Frage ist realistisch ;-(
Schönheitsreparaturen zum Auszug - welche sind Pflicht?
vom 23.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind gerade umgezogen und nun ist die Frage zu klären, welche Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung noch durchgeführt werden müssen. ... Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt. ... Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. ... Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. Diese richten sich nach dem Verhältnis der Mietzeit zur angegebenen Zeit im Fristenplan bzw. bei Maler- und Tapezierarbeiten, wenn die Schönheitsreparaturen Iänger zurückliegen als: Bei Küche, Bad, WC 7 Monate mit 20% 11 Monate mit 30 % 15 Monate mit 40 % 19 Monate mit 50 % 23 Monate mit 60 % 27 Monate mit 70 % 31 Monate mit 80 % 34 Monate mit 90 % Bei allen anderen Räumen: Bei Küche, Bad, WC 17 Monate mit 20% 18 Monate mit 30 % 24 Monate mit 40 % 30 Monate mit 50 % 36 Monate mit 60 % 42 Monate mit 70 % 48 Monate mit 80 % 54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlags durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebs für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer/ Vermieter fordert nach Beendigung des Hauptmietvertrags mit Person X die Kosten für die Reparatur der Schiebetür von X. ... Rechtsfragen (mit Fokus auf Frage 1 und 2): 1) Hat der Hauptmieter X einen Anspruch auf Übernahme der Kosten der Reparatur der Tür durch Person Y und falls ja, auf welcher Rechtsgrundlage besteht der Anspruch (insb. im Kontext von §8 des Untermietvertrags, s.u.)? ... Weiterhin existiert ein Chatverlauf dazu, dass X und dem Vermieter/ Eigentümer bekannt war, dass die Tür zuvor bereits fehlerhaft war. 3) Verändert sich die Bewertung, wenn Person Y die Wohnung einer Dritten nicht hätte überlassen dürfen (vgl. §7 Absatz 1 des Untermietvertrags, s.u.)?
Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zugegeben, dass die Abdeckung während meiner Mietzeit abgebrochen ist. ... Meine Frage: Ist es rechtens, derartigen Schriftverkehr ausschließlich per SMS zu betreiben oder hätte sie mich schriftlich darüber informieren müssen?
Schönheitsreparatur oder nicht?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadenersatz verlangen; Im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen. $ 27 Beendigung des Mietverhältnisses 1.