Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Wohnungsrecht und Nebenkosten bei Immobilienverkauf
vom 26.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einen Eintrag im Grundbuch, Abteilung II: „Wohnungsrecht für Frau ... , geboren am... . ... Die Vertragsbeteiligten bewilligen und beantragen die Eintragung dieses Wohnungsrecht im Grundbuch ... zu Gunsten der Erschienenen zu 1). ... Die Erschiene zu 1) verpflichtet sich, das Wohnungsrecht im Grundbuch löschen zu lassen, wenn die Parteien sich endgültig trennen und die Erschienene zu 1) mehr als drei Monate die vom Wohnungsrecht umfassten Räume nicht mehr bewohnt hat.
3-er WEG, Eigentümerbeschluss zum Gemeinschaftseigentum
vom 11.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus, drei Eigentümer: Partei 1 hat EG+ Garten, 2 den ersten Stock, 3 das Dachgeschoss. 2 möchte den Flur im ersten Stock, der derzeit Gemeinschaftseigentum ist, selbst baulich verändern um die eigene Wohnung dadurch zu vergrößern, ohne dass der gemeinschaftliche Fluchtweg (Treppe, 1,2 Meter Breite) beeinträchtigt wird.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beteiligten erklärten nachfolgenden K A U F V E R T R A G über ein Wohnungseigentumsrecht mit Auflassung zu notariellem Protokoll: § 1 Grundstück Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von XXXXX Blatt XXXXX eingetragenen XXXXX/1000 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXX, Flur XXXXX, Flurstück XXXXX, Hof- und Gebäudefläche, XXXXX, zur Größe von XXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im XXXXX XXXXX vom Eingang des Hauses gelegenen Wohnung mit Kellerraum (Nr. ... Der Inhalt des Grundbuchs wurde erörtert. Der Notar hat das Grundbuch einsehen lassen am XXXXX.XXXXX.2012. 4.)
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellen sich folgende Fragen: 1. ... Der Sohn ist prinzipiell bereit bis 31.10.2005 abzuwarten, ob die Familie tatsächlich den Bau des eigenen Hauses schafft und bis zu diesem Termin ausgezogen ist. ... Ist die Familie für den Fall, dass diese nach dem 31.12.2005 (bzw. 31.10.2005, da Sohn vor Einzug umfangreiche Renovierung vornehmen will) immer noch die Wohnung bewohnt zum Schadenersatz für die evtl. entgangene Eigenheimzulage verpflichtet - oder ist dies nur mit einer Räumungsklage zu erreichen?
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grund steht ein ca. 100 Jahre altes kleines Häuschen (ca. 34 qm Grundfläche) und im Grundbuch ist ein Wegerecht für 2 Nachbarn eingetragen. Im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen ist momentan noch nach wie vor eine bereits 1972 verstorbene Tante meines Schwiegervaters, die das Grundstück seinerzeit testamentarisch an meinen Schwiegervater vermacht hat. ... Aber anscheinend fragen Gemeinden nicht nach, sofern alles brav bezahlt wird.
Notar verschweigt Baulast
vom 24.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere sind mir weder Altlasten noch schädliche Bodenveränderungen des Grundstücks oder des Gebäudes, noch ein Verdacht hierauf bekannt. ...weiter erklärt der Verkäufer,mir ist nichts bekannt, wonach....Baulasten oder nicht in das Grundbuch eingetragene alte Rechte sind mir nicht bekannt. ... Nun war ich beim Bauamtund nach Einsicht in die Bauakte hat sich ergeben, das 1.von 1960-1980 eine Shell-Tankstelle auf meinem und dem Nachbargrundstück war und 2. eine Baulast im Baulastenverzeichnis eingetragen ist, mein Nachbar erhält darin ein Leitungsrecht für seine Abwässer (was die 2 großen Schachtdeckel auf dem Rasen vor dem Haus erklärt). ... Meine Frage wäre, wen kann ich da jetzt in welcher Weise belangen, wie hoch ist da in etwa der Streitwert, wer wäre da verpflichtet gewesen, mir die Warheit zu sagen?
Wer zahlt die Unkosten des Dritten?
vom 30.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde jedoch nie im Grundbuch eingetragen, sondern lediglich ein Einverständnisrecht des anderen. Mein Bruder hat sein Haus inzwischen seinem Sohn überschrieben. ... Nun meine Fragen: 1.
Wie lange muss Mieterin Miete zahlen?
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch keine rechtsmäßige Eigentümerin bin (ich bin noch nicht im Grundbuch eingetragen) seit gestern bin ich nur wirtschaftliche Eigentümerin weis ich nicht wie ich mich verhalten soll. Meine Frage: Die Mieterin hat fristgerecht zum 31.03.08 bei d. ... Siet schreibt ihm Aufgrund des verkauften Hauses und der Ankündigung des Eigenbedarfes der Käufer, denkt sie, dass ich an Nachmietervorschläge nicht interessiert bin.
Grundstücksgemeinschaft
vom 6.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist jeder Eigentümer mit seinem Anteil ohne weitere Zusätze eingetragen. ... Kein Miteigentümer wohnt in dem Haus. ... Meine Fragen: 1.Welche Mehrheiten sind nach BGB für notwendige Investitionen erforderlich und welche für reine Kosmetik?