Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigungsfrist bei Mietvertrag aus 2001
vom 30.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kündigung muß schriftlich erfolgen. ... Nun meine Frage: Zu welchen Zeitpunkt (Ich kündige zum..) ist die Kündigung zu formulieren? ... Dabei gehen ich davon aus, dass das Kündigungsschreiben am 31.05.2010 versendet wird und die Kündigung zum 3. 06.2010 beim Vermieter vorliegt.
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Wohne ich zur Untermiete?
vom 31.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der "angebliche" Hauptmieter die Wohnung gekündigt und ich habe die Kündigung vom Vermieter bekommen. ... Ist die Kündigung rechtens?
Mietvertrag als Vermieter kündigen
vom 25.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsmöglichkeit 1: Meines Wissens nach, gibt es als Vermieter nur 3 Gründe, um einen Mietvertrag ordentlich zu kündigen: 1) Pflichtverletzung des Mieters - das ist hier nicht gegeben. 2) Eigenbedarf - auch das ist hier nicht gegeben 3) Hinderung des Vermieters an angemessener wirtschaftlicher Verwertung des Grundstücks Nach meinem laienhaften Verständnis müsste hier also relativ klar der 3. Grund für eine ordentliche Kündigung wirksam sein - ist das so richtig?
Unerwarteter Verkauf der von uns gemieteten Wohnung durch den Vermieter
vom 31.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun machen wir uns Gedanken falls der neue Eigentümer planen sollte selbst in die Wohnung zu ziehen oder auf andere Weise Eigenbedarf anzumelden. ... Gibt es eine Möglichkeit vom neuen Eigentümer eine Absichtserklärung zu erhalten dass er für einen gewissen Zeitraum z.B. 5 Jahre keinen Eigenbedarf anmeldet?
Befristeter Mietvertrag
vom 14.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses mit gesetzlicher Frist frühestens zum xx.xx.xxxx (nach Vertragslaufzeit von 45 Monaten) erklären. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt (siehe § xy). 4. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Wirksamkeit der Eigenbadarfskündigung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meinen mietern vor ca. 2 wochen fristgerecht zum 1.juni wegen eigenbedarfs gekündigt weil ich mich von meinem lebenspartner trenne und aus der gemeinsam gemieteten wohnung nun in meine eigene ziehen möchte.vor 3 tagen rief mich mein mieter an um mir mitzuteilen sie würden schon am 1.april ausziehen und er hätte schon einen neuen mietvertrag unterschrieben- da seine freundin derweil im krankenhaus war hat sie die wohnung nicht mit ansehen können.gestern wurde mir nun mitgeteilt das die wohnung der freundin nicht gefällt und sie den mietvertrag rückängig gemacht haben!!da sie die kündigung unterschrieben haben gehe ich jetzt davon aus das diese rechtskräftig ist und sie auf jeden fall zum 1.6. ausziehen müssen,oder??
Gemeinsame Wohnung, Auszug einer Person
vom 20.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verweigert die Ausstellung eines alleinigen Mietvertrages und droht mit Mieterhöhungen, Eigenbedarf usw... Das Jobcenter wird natürlich ohne MV keine Miete zahlen, womit der Vermieter Grund zur Kündigung hat. ... Eine alleinige Kündigung der Partnerin wäre rechtlich so weit ich weiß nicht bindend, welche Alternative gibt es?
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.