Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für haus verkauf hier

Instandsetzungkosten für Fremdwohnung
vom 7.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Onkel meiner Frau hat ein Haus gekauft mit drei Appartements, die wieder Instand gesetzt werden müssen (Heizung, Sanitär, Elektrik, ...). ... Welche Vor-/Nachteile hätte dies für meinen Onkel/uns bei: - Verschuldung - Hypothekenwunsch - Hausbesitzerwechsel - Verkauf (Wertminderung durch Nießrecht?)
Vermietung rechtmäßig, wenn Erbengemeinschaft vorliegt?
vom 30.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat vor kurzem dieses bisher nur von ihr genutzte Haus an ihren Lebensgefährten (sozusagen als Altersvorsorge) vermietet - er darf sämtliche Räume (mit-) nutzen. ... Die Miete beträgt übrigens 0 Euro, die Nebenkosten betragen 100 Euro - der Mietvertrag endet nicht mit dem Tod der Vermieterin, sondern nach dem Verkauf des Objektes.
Nutzungsrecht/Entschädigung
vom 18.12.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meiner Mutter gehört ein Haus in welchem momentan meine Großeltern (im 1.OG), mein, mit meiner Mutter seit 4 Jahren in Trennung lebender, Vater und ich (im EG). Meine Mutter ist Alleineigentümerin des Hauses und mein Vater zahlt seit ca. einem Jahr eine Nutzungsentschädigung, seit knapp einem Jahr läuft zudem die Scheidung bei Gericht. ... Das Haus will sie nach der Scheidung ohnehin an mich „verkaufen", spätestens dann werden wir meinen Vater ja sicher los, aber wer weiß wie lang sich das noch ziehen kann, vor allem in Zeiten von Corona.
Kündigung wegen Hausverkauf / Sonderkündigungsrecht der Vermieterin
vom 17.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann und ich wohnen in einem Haus in dem auch unsere Vermieterin wohnt ( lediglich 2 Parteien insgesamt ) die Vermieterin möchte wie sie uns bereits zuvor mündlich mitgeteilt hatte das Haus verkaufen und hat uns nun ( per Anwalt ) sowohl die Kündigung ausgesprochen, als auch im selben Schreiben "Angebote" gemacht Geld für die Umzugskosten zu bezahlen, sollten wir entweder bereits zum 31.10.19, 31.12.19, oder 31.03.20 ausziehen ( gestaffelte Beträge ). Im Gegenzug sollen wir bzw ich ( ich bin der Vertragspartner ) der ( ordentlichen ) Kündigung des Mietvertrages zum 30.06.2020 zustimmen ( ich wohne bereits seit fast 10 Jahren in der Wohnung, weshalb sich die Kündigungsfrist nun auf 9 Monate beläuft plus 3 Monate für die in Anspruchnahme des Sonderkündigungsrechtes meiner Vermieterin dadurch, dass sie auch im Haus wohnt ).
Kostenübernahme Wohnungsauflösung
vom 27.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bundesland Hessen Meine Eltern haben vor ca. 25 Jahren ein Haus gekauft. Dem Verkäufer wurde im Grundbuch ein Einsitzrecht eingetragen. ... Meine Eltern haben mir das Haus vor ca. 3 Jahren überschrieben.
Hauskäufer behält Teil des Kaufpreises ein. Rechtens? Wie dagegen vorgehen?
vom 13.8.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Verkäuferin verkauft nach zähen Verhandlungen ihr (EF-) Haus an Käufer. ... Der Käufer beginnt jedoch recht zügig mit einer kompletten Entkernung des Hauses und wechselt u. ... Wie könnte man den Kaufvertrag aufheben und den Verkäufer zwingen, für den durch die Entkernung entstandenen Schaden aufzukommen?
Anfechtung einer Teilungsvereinbarung möglich?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit dem Eigentümer des Hinterhauses wurde mündlich vereinbart, dass er zwar die bisher genutzte ca. 4m tiefe Terrasse an der einen Seite seines Hauses (die direkt an die Terasse des Vorderhauses angrenzt) aufgeben würde, jedoch einen ca. 1m breiten Streifen an der besagten Seite seines Hauses behalten könne, um zu Reinigungszwecken an die Fenster dieser Hausseite zu gelangen und um das Haus herum weiterhin in den ihm als Sondernutzungsfläche zugewiesenen Garten gelangen zu können. Die Teilungserklärung wurde beim Notar beurkundet, anschließend fand der Verkauf des Vorderhauses statt. ... Der Eigentümer des Hinterhauses wollte den Verkauf nicht blockieren, daher verließ er sich auf die mündlichen Zusagen der anderen Beteiligten und versäumte es, die Teilungserklärung vor der Unterschrift nochmals gründlich zu prüfen.
Immobilien-Eigentümergemeinschaft
vom 5.10.2023 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Immobilie (WEG) gehörte ursprünglich einem Ehepaar zu gleichen Teilen. Zunächst ist der Ehemann verstorben und hat seine Hälfte seinen 4 Kindern per Testament hinterlassen. Die Ehefrau hat auf den gesetzl.
Vorkaufsrecht oder Eigenbedarfsklage
vom 1.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind Mieter in einer Genossenschaft und bewohnen eine Doppelhaushälfte.Laut Statut der Genossenschaft haben wir einen unkündbaren Mietvertrag und das wohnrecht ist sogar vererbbar.Uns wurde die Doppelhaushälfte zum Kauf angeboten. Da wir aber mit dem Kaufpreis nicht einverstanden sind (wertgutachten mangelhaft und mit inhaltlichen Fehlern)haben wir die befürchtung das wen wir unser Vorkaufsrecht nicht nutzen sich ein anderer Käufer findet und uns mit einer Eigenbedarfsklage Kündigt. Müssen wir damit rechnen?
Umfang des Nutzungsrechts eines Gebäudes
vom 5.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung wurde ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung von Miterbe A komplett übernommen in dem Miterbe B ausgezahlt wurde. Gleichzeitig hat sich im Notarvertrag Miterbe B ein Wohnungsrecht unter Ausschluss der Nutzung durch den Eigentümer sowohl an der Einliegerwohnung als auch an den angrenzenden Kellerräumen gesichert. Miterbe A saniert das Einfamilienhaus.