Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieträume und Einrichtungen haben keine erkennbaren Schäden. 2. ... Im Falle der Zuwiderhandlung haftet er für den entstandenen Schaden. ... Soweit die Wohnung ganz oder teilweise vom Vermieter mit Teppichboden ausgelegt ist, hat der Mieter diesen regelmäßig und darüber hinaus beim Auszug sach- und fachgerecht reinigen zu lassen. 5.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss dieser Schaden behoben werden? ... Das gilt insbesondere für Schönheistreparaturen, die bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nicht ausgeführt sind. 5) Jeden in den Mieträumen enstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Für einen durch nicht rechtszeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. '''' Dazu möchte ich bemerken das meine Muetter aufgrund der langen Mietzeit weder Erfahrung im Umgang mit Vermietern hat, noch das sie jemals eine Kündigung oder eine Abnahme einer Wohnung durchgeführt.
Gemeinschaftlicher Beschluss zur Montage und Wartung von Rauchmeldern
vom 11.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Eigentumswohnung in einer Immobilie mit 49 Eigentümern und 31 Mietern. Der Hausverwalter ist auch gleichzeitig der Eigentümer der Immobilie. Im März 2017 wurde von der Gemeinschaft ein Beschluss gefasst Funkrauchmelder der Firma Techem in alle Miet - und Eigentumswohnungen zu installieren und diese einmal jährlich über ein Funksignal zu warten.
Haftung bei Wohnraumkündigung
vom 2.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Verständnisfragen: Ein Vermieter kündigt dem Mieter aus Eigenbedarf wirksam. Er versäumt aber auf die Frist des Widerspruchs hinzuweisen (§568 Abs. 2). Muss der Mieter dann reagieren oder kann er seelenruhig abwarten, z.B. bis zum Tag des Mietendes, und dann die Fortsetzung des Mietverhältnisses gem. 574b fordern?
Grundbuch einer Eigentümergemeinschaft
vom 6.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft (1/88) an einem Mehrfamilienhaus. Nach und nach werden Mitglieder der langjährigen Erbengemeinschaft auf Betreiben ihrer Anwälte aus dem Grundbuch gelöscht. 1.) Ist das zulässig und unter welchen Bedingungen?
Duldung eines Handwerkers durch Mieter
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit Anfang letzten Jahres eine Wohnung an ein junges Paar vermietet. Mitte letzten Jahres beschwerten sich die Mieter darüber, dass der Küchenboden (Laminat in altem Fachwerkhaus) nachgeben würde und deshalb ihre neue Küche schief stehen würde. Wir haben uns daraufhin geeinigt, dass der Bodenbelag erneuert wird, auf Wunsch der Mieter wurden Fliesen gewählt.
Mietzahlung für die Vorenthaltungsdauer?
vom 19.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe meine Wohnung fristgerecht im Feb.2006 gekündigt. Ich musste eine 3 monatige Kündigungsfrist einhalten. Nach Absprache mit dem Hausverwalter wäre also der letztmögliche Tag, der 31.05.2006.
Ausbleibende Rückzahlung einer Mietskaution
vom 10.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hatte vom Dezember 2012 bis Februar 2012 über eine Vermittlungszentrale ein möbliertes Appartement angemietet. Der Vertrag sah eine Kaution in Höhe von 450 € vor, die ich dem Vermieter gegen Unterzeichnung einer Quittung bar bezahlte. Bis heute hat der Vermieter die Kaution nicht zurückerstattet.
Gastherme total ausgefallen zeigt Störung
vom 21.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 5 Tagen funktioniert nicht die Gastherme im Bad angeschlossen ,die für Warmwasser und Heizung zuständig ist nicht und ich friere mir auf gut Deutsch den Hintern mit meinen Kindern ab ich bin allein erziehend und habe mit meinem Vermieter Ärger ich bin bereits tätig und strebe ein Umzug an .Meine Heizung funktioniert einfach nicht und seit 5 Tagen können meine Kinder und ich frieren und unser Gesicht kaum waschen da das Wasser eiskalt ist geschweige kann ich meine Kinder überhaupt waschen /duschen ect mir fällt auch bei so kaltem Wasser es sehr schwer das Geschirr hygienisch sauber zu reinigen und waschen geht auch nur auf 30 Grad , ich hatte meinem Vermieter darauf per e Mail freundlich hingewiesen mit dieser von mir aufgezählten Punkten die ich Ihnen grad genannt habe plus mit der Bitte uns so bald wie möglich einen Techniker vorbei zu schicken , meine Telefonnummer hinterließ ich ebenso es kam bis heute kein Anruf keinerlei e Mail und auch kein Techniker /Handwerker vorbei! Er reagiert auf gut überhaupt nicht als sei es nicht sein Problem ! Ich kann es verstehen das er mir mit allen Mittel zeigt das er mich am liebsten raus aus der Wohnung sieht aber das ist doch kein Grund das ich und Vorallem meine Kinder (eine hat schon Fieber bekommen 3/12 Jährige) alle hier frieren und nicht waschen können das ist für mich unterste Schublade!
Vermietung - Terminstreitigkeit bzgl. der Fertigstellung der Außenanlagen
vom 30.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgenden Sachverhalt benötige ich Ihre sachkundige Meinung und fachlichen Rat: Mit meinem Mieter habe ich die Durchführung restlicher Arbeiten im Außenbereich eines Doppelhauses, Pflaster und Restarbeiten der Fassade mündlich und schriftlich für Juni und Juli 2014 verabredet. Jetzt wollen die Mieter mir und beauftragten Firmen den Zutritt zum Grundstück verbieten, wenn die Mieter nicht anwesend sind. Gleichzeitig drohen die Mieter mit Reduzierung des Mietzinses, wenn die Außenarbeiten nicht fristgerecht fertig gestellt werden.
Aufstellung Betreibskosten/umlagefähig auf Mieter
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde 2001 ein Mustermietvertrag abgeschlossen. Bei Aufstellung der Betriebskosten wurde das Notwendige angekreuzt.Das Schneeräumen und Rasenmähen müssen wir jetzt in Auftrag geben,wollten die Kosten Pauschal (Hausmeisterdienst) anteilmässig umlegen.Die Kosten für das Schneeräumen und Rasenmähen sind nicht bei den Betriebskosten aufgestellt worden. Die Kosten der gärtnerisch angelegten Flächen werden nicht umgelegt, nur eben das Schneeräumen und das Rasenmähen.Der Mieter darf den Garten mitbenutzen.Uns wurde nun gesagt,mangels anderweitiger Vereinbarung können wir die Mehrkosten nicht auf den Mieter umlegen.Es ist ein 2-Familienhaus,eine Wohnung vermietet.