Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.397 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum Thema ''''Rückzahlung Mietkaution'''': nach Kündigung des Mietvertrages, der zum 01.11.1998 geschlossen worden war, zum 30. ... Der Nachmieter ist unmittelbar nach meinem Auszug am 28.11.20114 am folgenden Montag den 01.12.2014 in die Wohnung eingezogen. Laut seinem Mietvertrag wurde die Wohnung mängelfrei übergeben, ein Parkettschaden ist im Mietvertrag nicht erwähnt.
Können solche Schönheitsreparaturen auf mich zukommen?
vom 16.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich jedoch gilt noch der Mietvertrag, den ich mit dem vorherigen Vermieter abgeschlossen habe. ... Ordentlicher Zustand bedeutet, die Wohnung kann ohne weiteres Nachbessern an einen Nachmieter übergeben werden.... Eine Fristenregelung, die das Streichen nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne festlegt, gibt es in meinem Mietvertrag nicht. - Instandhaltung: "[...]
gesetzliche Kündigungsfrist nur zum Monatsende?
vom 17.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt meine Frage: Mein jetztiger Vermieter hat meine Kündigung bestätigt, aber hinzugefügt, dass laut §2.1 des mit mir geschlossenen Mietvertrages eine Kündigung nur zum Monatsende möglich ist, und somit die Kündigung erst zum 01.12. wirksam würde. In §2.1 des Mietvertrages steht allerdings nur, dass für eine Kündigung die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten.
Unter- Untermietvertrag Gewerbe
vom 13.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber nach ca. 2 Woche unserer Miete hat uns unser Vermieter ein drittel seines 1 raumes kostenlos zur Verfügung gestellt da es Probleme mit dem Hauptmieter gab, weil wo unsere Server stand das passte ihm nicht und das es nicht gleich bei unserem Einzug eskalliert gab er uns darum ein drittel seines raumes obwohl dieses nicht in unserem Mietvertrag stand.
TG-Untermietvertrag - Schlüssel und Funksender auf eigene Kosten angeschafft
vom 2.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde dies auch so festgehalten. ... Der Untermieter argumentiert, es stehe auch im neuen Mietvertrag, dass es die Schlüssel von der neuen Vermieterin erhalten hat und deshalb gibt er diese an mich nicht mehr zurück. ... Im Mietvertrag steht dies auch unter § 12, dass bei Beendigung der Mietsache die ausgehändigten Schlüssel und Sender abzugeben sind.
Wohnung muss bei Auszug komplett renoviert werden
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., uns geeinigt haben, dass die Wohnung in der ... nicht frisch gestrichen an den Nachmieter, Herrn K. übergeben wird, da dieser einen eigenen Anstrich aufbringen möchte." Im Mietvertrag steht dazu folgende Klausel unter Ergänzungen "Ergänzungen (§30): Zu §17 Punkt 1,2,3: Die Wohnung ist ausschließlich mit Raufaser zu tapezieren und mit Binder (Atmungsaktiv) zu streichen.
Kündigung Wohnungsmietvertrag
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag - Privat- wurde von mir am 23.01.2013 unterschrieben. ... Aus persönlichen Gründen habe ich am 30.01.2013 per Einwurfeinschreiben -ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Rückmeldung ,ob der Mietvertrag gegengezeichnet wurde - gekündigt zum 30. 04.2013.(3 Monate Kündigungsfrist lt. ... Am 06.02.2013 erhielt ich dann das gegengezeichnete Exemplar vom Mietvertrag von der Verwalterfirma zugeschickt.
Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge dessen kündigte ich auch den Mietvertrag für den im Zusammenhang mit der Wohnung selbst genutzten Tiefgaragenplatz (mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des Monats, in dem ich die Wohnung übergebe). ... Man muss auch sehen, dass der Mietvertrag für die Tiefgarage und der Kaufvertrag für Wohnung zusammenhingen und wir wollten den Kaufvertrag nicht gefährden. ... Ich rechne nicht damit, selbst einen Nachmieter finden zu können, denn nach meiner Einschätzung beträgt die Tiefgaragen-Miete gut und gerne 150 % bis 200 % der ortsüblichen Konditionen.
Fragen zum gekündigten Mietverhältnis
vom 10.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter hat sich für einen Nachmieter, Herrn A. entschieden. ... Daraufhin habe ich weitere Besichtigungstermine organisiert und wieder mehrere in Frage kommende Nachmieter gefunden und diese an den Vermieter weitergeleitet. ... Mietvertrag ohne Genehmigung des Vermieters nicht gestattet ist.
Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist die Quotenklausel nicht gültig aufgrund starrer Regelungen im Mietvertrag bzw. die Formulierung §14 4 c) ...deckend weiß...unzulässig)? Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters.