Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung wegen Eigenbedarf und Renovierungsumfang
vom 25.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in einzelnen räumen noch nicht fällig, so hat der Mieter an den Vermieter die später zu erwartenden Kosten bei beendigung des Mietverhältnisses anteilmäßig zu zahlen.der kostenanteil entspricht in der Regel dem verhältnis zwischen den vollen Fristen laut Fristenplan und den sei Ausführung der letzten Schönheitsreparatur abgelaufenen Zeiträumen.
Ist die Jahresbindung zulässig?
vom 26.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichenten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Die gesetzlichen Fristen beschränken sich doch auf 3 Monate, ist die Jahresbindung hier denn zulässig und ist meine Kündigung zum 31.
Altmietverträge
vom 4.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage zielt ab auf die Anwendbarkeit des BGH-Urteils vom 18.06.2003: Zum 1.2.1999 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag abgeschlossen, der bez. der Kündigung folgende Formularklausel enthält: "Das Mietverhältnis endet, ... nach 6 Monaten, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes mehr als 5 Jahre verstrichen sind.." Nun habe ich auf Grund der Bildung von Wohneigentum unter Bezugnahme auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§573c BGB</a> am 31.07.2004 (Zustellungsdatum) mit Wirkung zum 1.11.2004 gekündigt. Eine preisliche Einigung zum Kauf der gemieteten Wohnung war nicht möglich, mithin die Kündigung alternativlos.
Kündigung Gemeinschaftsmietvertrag
vom 27.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4 Mieter haben zu gleichen Teilen ein landwirtschaftliches Anwesen (Haus, Stall, Pferdekoppeln) gemietet. Ein Mieter will jetzt wegen Beendigung der Lebensgemeinschaft mit einem anderen Mieter aus dem Vertrag ausscheiden. Unter welchen Bedingungen (Kündigungsfrist, Nachmieter stellen etc.) ist dies möglich.
Eigenbedarfskündigung bei Erwerb einer Eigentumswohnung
vom 3.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich als Erwerber der Eigentumswohnung, die bereits seit mehr als 20 Jahren aufgeteilt ist, aufgrund meiner privaten Umstände die Möglichkeit den Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen und falls ja, mit welchen Fristen kann ich dies tun? Muss ich bei Ausspruch der Kündigung darüber hinaus irgendwelche Besonderheiten beachten, damit diese auch rechtsgültig ist?
Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund - Welche Rechtsparagraphen greifen hier?.
vom 6.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun ist die Fristsetzung von einem Monat zur Schadensbehebung abgelaufen. 2 Tage vor Ablauf der Frist hat uns der Vermieter angerufen und gesagt, dass alle nötigen Sanierungsarbeiten am 1.3. vorgenommen werden würden, diese aber 4-6 Wochen in Anspruch nehmen und wir während dieser Zeit auch nicht in der Wohnung verbleiben können (Gesundheitsgefahr durch den Schimmel). ... Am Telefon habe ich ihm daher gesagt, dass wir eine schriftliche Kündigung senden werden und innerhalb von 10 Tagen die Wohnung verlassen.
Wohnungskündigung bei Verlängerungsklausel im Mietvertrag
vom 2.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Kündigungsfristen steht, dass die Kündigungsfrist in jedem Fall einer ordentlichen Kündigung 3 Monate beträgt, aber erst nach Ablauf der Mindestvertragszeit von einem Jahr. Jetzt haben wir gestern am 01.03.2020 unsere Kündigung bei der Vermieterin eingeworfen mit der Frist von 3 Monaten zum Ende Mai.
Mietvertrag: Gründe für eine fristlose Kündigung
vom 5.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus ergeben sich für uns folgende Fragen hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung 2007: 2. a) Können wir -obwohl die Frist noch nicht überschritten wurde - aber aufgrund der bereits für die andere Mietpartei erfolgten Abrechnung - auch die NK-Abrechnung 2008 verlangen? ... c) Wenn die NK-Abrechnungen 2008 zeitgleich zur Verfügung stellen muss, kann ich den Einbehalt der Vorauszahlungen in 2008 androhen, obwohl die Frist noch nicht überschritten wurde? ... c) Ist einer aus den vorgenannten Gründen eine fristlose Kündigung möglich (z.B.
Kündigung vor Mietantritt bzw. während Mindestmietdauer
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a) Ich habe am 20.02.2009 einen Mietvertrag unterschrieben mit Starttermin 16.03.2009. b) Der Vertrag ist unbefristet. c) Es ist keine Staffelmiete vereinbart. d) Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Formular-Mietvertrag handelt, da es sich anscheinend um ein Standard-Formular handelt, in dem lediglich einige wohnungsspezifische Angaben zu Raumanzahl, Fläche, mitvermieteten Gegenständen, Miethöhe, Nebenkosten und Verteilungsschlüssel gemacht wurden. e) Das ordentliche Kündigungsrecht wurde ausgeschlossen mit der Formulierung „Mieter und Vermieter vereinbaren einen Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechtes bis zum 31.03.2010, d.h. zu diesem Termin ist eine Beendigung des Mietvertrages durch ordentliche Kündigung frühestens möglich.“ f) Ein Paragraph im Mietvertrag lautet wie folgt „§5 Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben.
Kündigung eines Untermieters aus Nachlass-Wohnung
vom 20.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem ist unser Vater gestorben und hat eine Eigentumswohnung hinterlassen. Zu dieser gehört ein von der Wohnung getrenntes Mansardenzimmer, das seit vielen Jahren (mindestens 10) vermietet ist. Nun beabsichtigen wir die Wohnung zu verkaufen.
kündigungsfrist garagennutzung im "beitrittsgebiet
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
es geht um die kündigungsfrist eines garagennutzungsverhältnisses einer nach dem recht der ddr auf meinem grundstück gebauten garage. mir gehört der grund und boden, jemand anderem die garage, die darauf steht. die nutzungsentgeltzahlung erfolgte immer jährlich im voraus. es geht jetzt nicht um den kündigungsschutz - die investitionsschutzfrist ist abgelaufen - ich muß wissen, mit welcher frist ich dem nutzer jetzt kündigen kann. dafür ist wohl maßgeblich, wie der nutzungsvertrag einzuordnen ist. ist das ein miet- oder pachtverhältniss oder was anderes?
befristeter mietvertrag/Kündigung
vom 23.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die parteien verzichten wechselseitig auf die dauer von 5 jahren ab vertragsbeginn auf recht und ordentlichen Kündigung dieses mietvertrages. wir wollen aber jetzt ausziehen wie sieht jetzt die rechtslage aus ist dieser vertrag ein befristeter mietvertrag wegen den 5 jahren oder ein unbefristeter weil ja da steht auf unbestimmte zeit läuft der mietvertrag!
Erbfall: Mietwohnung der Verstorbenen nur mit Erbschein kündbar?
vom 22.1.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unklar im Schreiben bleibt, ob dann die bereits erfolgte Kündigung akzeptiert wird oder ob die Kündigungsfrist erst ab Eintreffen des Erbscheines an gerechnet wird - dies kann in Berlin erfahrungsgemäß dauern und würde die Kündigung weiter hinausschieben. Wir haben dann am gleichen Tag dem widersprochen und eine Bestätigung der Kündigung nunmehr zum 28.02.2023 gefordert. ... Unsere Frage: Ist die Kündigung auch mit nur einer Unterschrift eines der beiden Erben gültig und bedarf die Kündigung eines Erbscheins zum Wirksamwerden?