Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mieterin will ausziehen und ihre erwachsenen Kinder da lassen !
vom 20.11.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sie nun mittlerweile dort nicht mehr leben will, (die Arge bezahlt ja die ganze Miete) hat sie sich nun entschlossen, zu kündigen, was sie auch tat und sich eine neue Wohnung zu suchen (die sie aber noch nicht hat) Problem ist nun, dass sie offenbar ihre mittlerweile erwachsenen Kinder einfach dort lassen will, die nicht von anfang an dort wohnten und nun ausziehen will. ... Nun wollen wie oben erwähnt, die Mieter, besser gesagt, die zwei Erwachsenen ausziehen und die mittlerweile sich einquartierten Kinder dort wohnen lassen bzw. die sollen sich gefälligst selber jeder eine neue Wohnung suchen... ... Da die Mieterin eh mit der Mietet jetzt fast zwei Monate im Rückstand ist, will ich kündigen, ich würde nur gerne wissen, wie ich das machen soll, damit ich nicht doppelt kündigen muss !
Wohnung / Übergabe / Mangel stellt Einzug in Frage
vom 25.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wird – auch in Vertragsangelegenheiten - durch eine Hausverwaltungs-GmbH vertreten. Dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung war zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung bekannt, dass wir zusammen mit unserem kleinen Sohn in die Wohnung einziehen möchten. ... Die Situation war nachweislich dem Vermieter bereits zum Abschluss des Mietvertrags bekannt.
Gilt die Mindestmietdauer für alle Mitmieter?
vom 3.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Partnerin und ich wohnen in einer Wohnung zur Miete. ... Sie möchte ausziehen und ich möchte langfristig in der Wohnung bleiben. Bevor wir in die Wohnung gezogen sind, haben wir uns auch zu unserer gegenseitigen Sicherheit für die Mindestmietdauer entschlossen, da beide Seiten viel Geld in die Wohnung gesteckt haben.
Befristeten Mietvertrag kündigen
vom 20.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte zunächst mit Startdatum 01.03.2019 einen befristeten Mietvertrag als Mieter für eine möblierte Wohnung (Zweitwohnsitz) für ein Jahr abgeschlossen. ... Aufgrund der Corona Restriktionen kann ich die Wohnung jetzt nicht mehr nutzen und habe den Vermieter um Auflösung des Vertrages gebeten. Der Vermieter hat einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages nicht zugestimmt und besteht auf Vertragserfüllung.
fristlose Kündigung durch Vermieter aufgrund einer Beschwerde meinerseits
vom 14.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind die neuen Mieter am 1. ... Die Vermieter erwiderten, dass sie mich nicht zu fragen hätten, wen sie als Mieter auswählten und daher auch die neuen Mieter nicht gefragt hätten, ob sie Raucher seien (zumal die Vermieterin selbst raucht). ... Hier wird dargestellt, ich hätte die Vermieterin beleidigt, angeblich den neuen Mieter massiv bedrängt, in der Wohnung nicht zu rauchen (was nicht korrekt ist) und daher handele es sich nunmehr um ein zerrüttetes Mietverhältnis.
verkürzte kündigungsfrist für vermieter
vom 19.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragspartner ist eine Firma, die die Wohnung für einen Mitarbeiter angemietet hat. ... Der Mieter teilte uns nun mit, dass seine Frau in Kürze ein Kind erwartet und gleichzeitig 2 weitere erwachsene Familienmitglieder in die Wohnung einziehen, um dort mindestens 6 Monate, evtl. länger, zu wohnen. ... Wir möchten nun kündigen, womit der Wohnraumnutzer durchaus einverstanden ist.
kauf 4Fam.Haus ,Eigenbedarfskündigung
vom 19.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir,meine Frau ,ich,mein Sohn und seine Frau wollen zusammen ein voll vermietetes 4Fam.Haus kaufen und selbst bewohnen. es handelt sich um eine 3Zim Wohnung, Mieter über 80 Jahre und seit über 20 Jahren Mieter. eine 2Zim Wohnung,der Mieter ist alleinstehend und seit etwa 8 Jahren Mieter,er macht auch Hausmeister. eine 2 und eine 3 Zimmerwohnung die Mieter sind etwa 3jahre drin. Wir wollen eigentlich das Haus leer haben und renovieren. wir brauchen eine 3 Zimmerwohnung für uns,die zweite 3 Zimmer für den Sohn und eine 2 Zimmer Wohnung ür die pflegebedürftige 86 jährige Schwiegermutter.Die bei uns zu haben ist auch ein Hauptgrund für den Kauf. da das mit den 80 jährigen nicht klappen wird,wg, Sozialklausel ?; wie sind unser Chancen auf Eigenbedarfskündigung für die 3 anderen Wohnungen?
Nichtzahlung der Miete
vom 29.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter hat einen gesetzlichen Betreuer, der Mieter kommt in ein Seniorenheim, die Wohnung wird fristgerecht gekündigt . ( 3 Monate) Die Miete für den ersten Monat April wird noch bezahlt . Der Mieter stirbt am 05.05. , am 04.05. hätte die Miete spätestens bezahlt werden müssen für den 2.
Vermieter: Mietkaution einfach einbehalten?
vom 11.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf gab es einen Anruf seitens Vermieter B, keine konkreten Fragen mehr. Am nächsten Tag eine E-Mail: Sie (A) sind unsere neuen Mieter. ... Daraufhin ist B der Meinung, dass A ihm Wesentliches verschwiegen habe und kündigt an, den Mietvertrag sofort zu kündigen.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er mittlerweile hochbetagt ist, seine bettlägerige Ehefrau pflegt und die Anreise zu seiner fremdvermieteten Wohnung ihm beschwerlich geworden ist, möchte er die häufige Mieter-Fluktuation beenden, die Wohnung von Studierenden räumen und stattdessen ein möglichst langfristiges Mietverhältnis mit einem Ehepaar bzw. einer Familie eingehen. ... Der Vermieter ist übrigens willens, für die geplante Neuvermietung eine Sanierung der Wohnung vorzunehmen, um ihren Wohnwert über studentisches Niveau hinaus anzuheben und die künftigen Mieter langfristig an sich zu binden, bei einem um ca. 15 Prozent höheren Mietzinsniveau als vorher. ... Abfindungsangebot hat der Vermieter aus Verzweiflung einige Wochen nach Absendung des Kündigungsschreibens dann mündlich nachgereicht.
Kuendigung der Sozialwohnung wegen Untervermietung/Ueberlassung
vom 28.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist mit einer Untervermietung einverstanden, sagt jedoch, dass er weiterhin in der Wohnung anwesend sein muss. Der Mieter vermietet trotzdem in voller Hoehe, laesst sein gesamtes Hab und Gut in der Wohnung und zieht fuer seine neue Arbeit in eine Ferienwohnung. Kann der Vermieter ihm daraufhin die Wohnung kuendigen?
Einseitige Kündigung eines Mietverhältnisses (Paar // Vermieter)
vom 2.6.2024 für 195 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit zwölf Jahren mit meiner Lebensgefährtin bei einer Wohnungsbaugesellschaft ein Haus gemietet, 2700 € Miete im Monat, wir haben beide unterschrieben, ich habe immer alles bezahlt. ... Ich bin ausgezogen, möchte den Miet-Vertrag gerne kündigen, meine Lebensgefährtin nicht, sie meinte ich müsste drei Jahre (?) ... Frage: macht es Sinn, den Vertrag von meiner Seite mit der Bitte um Übertragung allein auf die Partnerin zu kündigen (sie wird dem nicht zustimmen… ), wie kann ich aus dem Vertrag heraus kommen, wie wird die Einrichtung aufgeteilt (ich habe alles bezahlt)?
Vereinfachte Kündigungsmöglichkeit im Zweifamilienhaus / Gemeinschaftseigentum
vom 21.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweifamilienhaus (Wohnung EG, Wohnung OG); Wohnung EG vermietet an X; Wohnung OG überlassen an Y von Nießbrauchsinhaber Z gegen Ausgleichszahlung in Höhe einer Miete; Z besitzt Nießbrauch an gesamten Zweifamilienhaus und ist derzeit Vermieter; Z hat ZFH an B überlassen; B ist also alleiniger Eigentümer; Y ist Kind von B; Das ZFH soll nun zu 50% von B an Y weiterüberlassen werden. Wer ist dann nach Beendigung des Nießbrauches von Z (bei Ableben) Vermieter der Wohnung im EG. ... Falls nein, gibt es Möglichkeiten Y (z.B. durch Vollmachten oder durch Übertragung von 50+x%) als Vermieter zu deklarieren um das vereinfachte Kündigungsrecht anwenden zu können?
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter vor dem Einzugstermin
vom 30.9.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Onkel vermietet als Teil einer Erbengemeinschaft zahlreiche Wohnungen. ... Die neuen Mieter (Studenten ca 20 Jahre, erste eigene Wohnung) haben den Mietvertrag zum 01.10.2022 unterschrieben. ... Seit dieser Zeit gibt es schön Ärger mit den anderen Mietern im Haus (Senioren > 80 Jahre und auch Teil der Erbengemeinschaft).
Wie bekomme ich meinen Ex aus der gemeinsamen Wohnung?
vom 8.5.2021 für 70 €
Hallo, ich, alleinerziehend mit Kind, wohne seit mehren Jahren mit meinem Partner (nicht Vater des Kindes) in der gemeinsamen Wohnung (wir sind beide Hauptmieter + meine Eltern sind Bürge). Er hat all die Jahre, außer einige wenige Monate, keine oder teilweise Miete bezahlt - die Mietschulden bei mir belaufen sich mittlerweile auf mehrere tausend Euro. ... Ich wollte dann einen innerverhältlichen Vertrag zwecks der Zahlung der Miete mit ihm vereinbaren (ab Mai), aber auch diesen hat er nicht unterschreiben wollen.
Mietbürgschaft kündigen
vom 11.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als unsere Tochter zum Ausbildungsbeginn eine Wohnung gefunden hatte und dort mit ihrem Freund (mittlerweile Mann) einziehen wollte, verlangte die damalige Vermieterin eine Sicherheit von uns. ... Der Sohn hatte sich damals diese Vereinbarung aushändigen lassen und wir sind beim Verkauf des Hauses davon ausgegangen, dass sie automatisch mit dem Mietvertrag von den neuen Vermietern übernommen wird, auch ohne dass wir erneut etwas unterschrieben haben. ... Deshalb habe ich etwas recherchiert und dabei gelesen, wie schwierig es ist, eine Bürgschaft überhaupt zu kündigen, was mich zu meinen eigentlichen Fragen bringt: 1.
Geruchsbelästigung durch Zigarettenrauch vom Vormieter
vom 28.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung wurde laut Vermieter kurz zuvor renoviert. ... Welche Rechte habe ich in der Angelegenheit und welche Pflichten hat der Vermieter um die Wohnung für mich bewohnbar zu machen? ... Besteht die Möglichkeit, dass mich der Vermieter zur Verantwortung zieht, wenn ich aus der Wohnung ausziehe?
Wohngemeinschaft mit 2 Hauptmietern
vom 27.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte die WG zum 31.05.14 fristgemäß kündigen. ... Ich wollte dann die Kündigung des Mietvertrages ohne ihre Unterschrift und ein Zusatz schreiben mit der Bemerkung, dass meine Mitbewohnerin zur Zeit noch die Zustimmung verweigert, an unseren Vermieter schicken. ... Ich hätte die Möglichkeit eine neue Wohnung ab 1.5.2014 zu bekommen.
Wohnungen zusammenlegen - Fristverlängerung bei Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 7.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es besteht jetzt das Angebot, die Nachbarwohnung (ca. 40qm) vom Eigentümer zu erwerben und beide Wohnungen zusammen zu legen. Der Besitzer bewohnt diese Wohnung nicht selbst, sondern hat sie seit 2001 an eine Person vermietet (Kündigungsfrist lt. ... Dem Mieter müsste wegen Eigenbedarfs gekündigt werden.