Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Reparaturen der Decken
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fenster sind durch den Vermieter neue ersetzt worden. ... Renvierungsarbeiten, wofür sie gegen 2 Monate Miete unterschrieben hatte, 3. sind dies keine sogenannte "Kleinstreparaturen" i.S.d. ... Der Vermieter will es genauso, wie bei den Decken, nicht tun!
Körperverletzung im Treppenhaus
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir meine Familie (4 Kinder, meine Ehemann und ich) wohnen in einem Mehrparteienhaus ! Unserer unterer Nachbar ist ein sehr kolerischer Mensch der mir, meinen im Hausgang abgestellten Kinderwagen (UNTER den Briefkästen) immer, egal ob bei Regen, Schnee aus dem Hausflur raus schmeißt in die Wiese ! Er und seine Frau haben grundsätzlich was gegen Kinder !
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Jetzt bekommen wir vom DMB, alle vom Vermieter zugesandten Belege und sollen auf Wunsch des DMB die Betriebskostenabrechnung, die beanstandteten Positionen mit den Rechnungsbelegen abgleichen.
Änderung der Mietsache/Garten und Nebenräume
vom 26.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht die Nutzung des 750 qm großen Gartens und die Nutzung eines Partykellers. Nach Umbauarbeiten am und im Haus steht der zu nutzende Garten seit einem Jahr nur noch mit ca. 300 qm und der Partykeller seit 2 Monaten gar nicht mehr zur Verfügung. Kann ein Teil des Mietzinses, der sich nicht explizid auf die o.g.
Lärmbelästigung Nachbarn mit Kindern
vom 2.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich mich im November 2013 zu einer Mängelmeldung an die Wohnungsbaugesellschaft entschlossen und da der Mangel bis heute nicht abgestellt ist, zahle ich seit Dezember 2013 die Miete unter Vorbehalt. ... Ist halt eine dumme Situation, aber ich sehe irgendwie nicht ein, daß es in Deutschland keine Möglichkeit geben soll, Leute die andere bis in den gesundheitlichen Ruin treiben, in die Schranken zu weisen und auch wenn diese Kinder haben… So ich hoffe, die ausgelobte Summe ist ausreichend für den zu lesenden Text gewesen und hoffe auch auf eine Antwort auf mein Problem, denn ich scheue mich, irgend etwas ohne anwaltliche Unterstützung zu unternehmen, sei es Mietminderung oder Ähnliches.
Lärmschutz vor verwendeter (Scheuersaugmaschine) im privaten Wohnbereich
vom 14.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte aber auf diesen Wege erfragen welche Rechtsansprüche betroffen sind, wer meine Streitgegner sind und um Ihre Einschätzung zu bitten ob Sie diese Ansprüche mit meinem Mandat durchsetzen könnten Hierzu muss ausdrücklich gesagt werden das ich meinen Vermieter sehr schätze, ihn aber nicht als Streitgegner sehe da ich ihm es aufgrund seines gesundheitlichen Zustands nicht zumuten will, eine Mietminderung gegenüber ihm nicht mein Interesse ist und die Hausverwaltung sämtliche Vollmachten der Eigentümer vorhält. ... Mir liegen vertrauliche Aussagen von Bewohnern (sowohl Mieter als auch Eigentümern) vor, die ihr Recht auf Ruhe vor diesem Lärm nicht einfordern, weil sie denken als einzelne Person nichts ausrichten zu können und Angst vor potentiellen negativen Konsequenzen seitens der Eigentümergemeinschaft haben, sollten sie sich entsprechend äußern. Ich möchte ausdrücklich betonen das die Kommunikation mit der Hausverwaltung mehrmals auf herablassende Art und Weise den Eindruck bei mir hinterließ, als würden die Rechte und Pflichten von Mietern Nachrangig gegenüber den von Eigentümern einzuordnen sein.
Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinweis Mietanpassung wg Modernisierung (angeblich auf mehrfachen Wunsch der Mieter, wie er schreibt) und verweist auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/559.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 559 BGB: Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen">§ 559 BGB</a> um 11% der Kosten umlegen zu können.
Ausserordentliche Kündigung bei Nichterfüllung einer Vertragsleistung
vom 15.5.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang März habe ich den Mietvertrag abgeschlossen mit Beginn 1.5.2008. Es sollten ein neuer Bodenbelag in einem Zimmer verlegt werden und die Wohnung sollte in einem renovierten Zustand sein. Ich selbst habe erst am 5.5.08 abends überhaupt den Schlüssel bekommen, allerdings bis heute noch keinen für den Briefkasten.
Fussbodenheizung ohne Wärmezähler
vom 31.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2002 haben wir eine Wohnung mit Fußbodenheizung gemietet. Im Januar 2005 ist der Mutter der Vermieterin aufgefallen, dass der Verbrauch der Fußbodenheizung seit dem Umbau vor 10 Jahren nicht erfasst wird. Nun hat man uns die Fußbodenheizung abgestellt und uns darauf hingewiesen, dass für die Fußbodenheizung erst ein Zähler installieret werden muss aber erst die Frage zu klären ist wer dies bezahlt.
Wer trägt Beweislast für eigentumsfrage an zurückgelassenen Gegenständen in Schuppen
vom 26.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser ehemaliger Vermieter erhebt Klage wegen Lagerkosten für ein Boot, das meine Frau und ich nach unserem Auszug in seinem Schuppen zurückgelassen haben, weil es uns nicht mehr gehörte. ... Das Boot hatten wir, während wir dort zur Miete wohnten, an den Schwiegersohn verschenkt, so dass wir es nicht mitgenommen haben. ... Wir hatten kurz vor unserem Auszug die Wohnung vermessen und festgestellt, dass sie wohl mehr als 10% kleiner ist, als der Vermieter über seinen Anwalt in einem Schriftwechsel behauptet hatte.
Wohnung gezeigt, Vertrag unterschrieben, im Nachhinein falsche Tatsachen
vom 13.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche trotzte, trotz angeheuerter Putzfrau seitens der Vermieter, nur so vor Dreck, ich brauchte 2 Abende um diese sauber zu bekommen, seit 2 Wochen werckeln wir da drinnen und nun jeden Abend, außer sonntags, sogar heut, hörte man den Steinmetz schleifen, hämmern, bohren etc., obwohl uns versichert wurde, dass man diesen nicht hört. ... ( Mietminderung, Übernahme der Wohnung ablehnen, was dann?
Mäuse
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,ich wohne seit März 06 zur Miete in einem alten Bauernhaus und in letzter Zeit hat das Mäuseaufkommen im Haus und in meiner Wohnung unerträgliche Zustände angenommen,da sie sich aufgrung der Lagerung von Tierkadavern und jede Menge Futter in angrenzen den Nebengebäuden rasant vermehren können und kommen durch Decken und Wände auch in meine Wohnung,auch weil das Treppenhaus jede Menge Löcher in den Wänden hat (ewiger Rohbau).Habe das Problem schon mehrfach angesprochen,ohne Wirkung.Die Aussage war: wir sind hier auf dem Land,und da wäre das nun mal so.Ich habe allein in einer Woche 30!!!
Dachboden bzw. Speicher wird als täglich genutztes Aktenlager verwendet
vom 12.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich bewohne mit drei weiteren Mietpartien das oberste Stockwerk einen gemischen Wohn- (5 Partien) und Bürohauses (5 Parteien). Unter dem Dach befindet sich ein durch Holzlatten pro Mieteinheit abgetrennter Speicher. Der von allen Parteien einige Male im Jahr aufgesucht wird um bspw. alte Möbel, Skiausrüstung, Winterreifen etc. einzulagern.