Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss die Miete voll bis zum 30.9. bezahlen, oder? ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr. 4 Abs. 2 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt. Der zu zahlende Anteil entspricht in der Regel dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt.
Nebenkostenabrechnung Waschmünzen
vom 2.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca. 4 Jahren wurde das Anwesen verkauft und die Tochter des neuen Besitzers hat die Hausverwaltung übernommen. Seit dieser Zeit gibt es nur noch Probleme mit der NKO-Abrg. Es wird keine Abgrenzung Wasser /Abwasser oder Müll mehr vorgenommen und dies obwohl wir jede Menge Gewerbe in diesem Block haben (Tengelmann, Cafeterias, Frisör ect.)
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag findet sich dazu folgende Stelle: „Zu den vom Mieter zu tragenden Heiz- und Warmwasserkosten gehören folgende Kosten: Die Kosten der Reinigung und Wartung von Etagenheizungen. ... In diesem Kapitel wird noch folgendes erwähnt: „Kosten für Reparaturen und Erneuerungen an technischen Einrichtungen innerhalb der Mieträume, die dem Zugriff des Mieter ausgesetzt sind, wie z.B. an ... ... 2.1.3 Kann allein aufgrund der Erwähnung der vom Mieter zu tragenden Kosten abgeleitet werden, dass der Mieter auch die Beauftragung für die Wartung veranlassen muss, zumal die Frequenz der Regelmäßigkeit nicht erwähnt ist?
Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus wohnen einige Parteien. ... Da alle in dem Haus nichts arbeiten, ausser wir, ist es nachts und am Tag nie ruhig. ... Außerdem will er die Miete um 30 Euro erhöhen und der Mutter ist es evtl. ein bisschen zu viel Geld.
Wohnungskündigung - Sonderkündigungsrecht?
vom 14.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mieter bereits länger als 5 Jahre in der Wohnung ist und sich die Kündigungsfrist beim Sonderkündigungsrecht nochmal um 3 Monate erhöht, insgesamt also 9 Monate beträgt wollte ich fragen, ob eine reguläre Kündigung mit 6-monatiger Frist möglich wäre. ... Ich möchte erwähnen, dass ich gemäß § 546 a BGB berechtigt bin, im Falle einer verspäteten Rückgabe als Entschädigung, die weitere Zahlung der vereinbarten Miete zu verlangen kann. Sollten die vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht erbracht werden, muss ich diese auf Ihre Kosten durch einen Fachhandwerker ausführen lassen. ------------- Ende Kündigungsschreiben -----------------
Grundstücksgrenze Pferdezaeune
vom 10.10.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einem Freund um sein Haus herum etwa 10.000qm (1ha) grund kosten- und vertragslos ueberlassen. und an sich habe ich es ihm nicht persoenlich ueberlassen sondern der dort wohnenden wg. auch war mein freund nicht alleiniger hausbesitzer (das ist er erst seit ca. 3 monaten) nachdem er auch andere mit mir befreundete mieter (und grundstuecksnutzer) rausgeschmissen hat. grundsaetzlich koennte ich mich mit der situation abfinden. an das grundstueck grenzt aber meine pferdekoppel an. der nun alleinige hausbesitzer und neuer nachbar hat jetzt mehrfach den an "sein grundstueck" angrenzenden pferdezaun abgebaut und sogar damit in kauf genommen das die pferde auf die strasse gelaufen sind. die polizei wurde schon mehrfach verstaendigt. die poliziei war schon mehrfach vor ort. aber solange man den "zaunabbauer" nicht auf frischer tat ertappt sagt die polizei sie sei machtlos. ich will jetzt "klare grenzen" schaffen und einen festen zaun/koppel bauen der in zukunft genau den grenzen meines pachtlandes entspricht. so ein zaun waere dann nicht so leicht abbaubar wie ein elektrozaun. ich streite mich nun mit meiner partnerin (pferdehalterin) wie wir dabei am besten vorgehen. muss ich die duldung der nutzung durch meinen nachbarn "offiziell" beenden und ihn vorwarnen. meine partnerin meint "nein" weil wir uns damit einen langwieriges gerichtsverfahren anfangen. sie ist der meinung, dasswir anfangen sollten den zaun aufzustellen und fakten schaffen. und umgekehrt wenn der neue besitzer dann meint, dass er klagen will dann soll er das machen aber wir schaffen eben schon fakten. ich bin rechtmaessiger paechter des landes. ich kann dort zaeune aufstellen (brauche auch keine genehmigung des landbesitzers). ich bin "volllandwirt. ich betreibe seit jahrzehnten pferdehaltung. auf dem land das ich bisher der dort wohnenden wg ueberlassen hatte (ohne vertrag/ohne bezahlung) ist wiese und ein huegelbeet. beides ist zum herbst hin "wertlos"? ... eine guetliche einigung wurde schon mehrfach angeboten aber vom "alten freund" immer abgelehnt und der abbau der zaeune geht weiter. kann ich quasi mit 24 stunden frist email schreiben. "lieber" nachbar. da staendig von unbekannt meine zaeune abgebaut werden habe ich beschlossen einen festen zaun zu installieren. bitte also nicht wundern wenn heute vor ihrem haus die entsprechenden arbeiten durchgefuehrt werden. oder ist es dann einfach besser spontan aufzutauchen und soll dann doch er mal taetig werden und merken wie doof es ist sich nicht zu einigen?
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragliche Umsetzung Der Vermieter und ich haben einen Formularmietvertrag der „Haus&Grund“ (Stand 2000) geschlossen. Dieser enthält u. a. eine Standardklausel mit der Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter: „(1) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... „Der Teppichboden wird durch den Mieter erneuert, bei Auszug Begutachtung und bei gutem Zustand Abschlagszahlung durch den Vermieter.“ Streitiges Obwohl die Wohnung von mir sehr schonend genutzt wurde, in exzellentem Zustand ist und daher von mir – in Abgrenzung zum Leerstand vor meinem Einzug – sofort ein Nachmieter gefunden werden konnte, mit dem der Vermieter zwischenzeitlich auch einen Vertrag geschlossen hat, kommt es nun zu folgendem Problem: 1.
Ausgenutzt und betrogen
vom 14.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir besprachen dann, das wir diese Arbeiten ausführen könnten, wenn der Vermieter alle Kosten für das benötigte Material übernimmt, desweiteren wurde vereinbart, das man uns dafür ein lebenslanges Wohnrecht einräumen würde. ... Wir haben dem Vermieter eine Frist bis zum 20.09.2010 gesetzt, kommt bis dahin kein Mietvertrag zustande, räumen wir das Haus ( unsere Werkzeuge, Maschinen usw) Das Haus ist im jetzigem Zustand weder bewohnbar noch vermietbar. ... Für unsere Leistung kann er auch nichts geben, denn von der Miete müsste er ja den Kredit bezahlen.
feindliche Eigentumsübernahme 10 Jahre Abwehr
vom 13.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter wohnt seit 3 Jahren nicht in der Wohnung und scheint fürs Ärgermachen bezahlt zu werden. ... Er wurde erst eingeschaltet als der Gerichtstermin feststand und beim Gegner die Frist zur Klageerwiderung ablief. ... Bisher probierte ich zwei Anwälte von Haus und Grundbesitzvereinen.
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf eines Hauses (Wohnimmobilie) sind im selben Grundbuch eingetragen weitere Flurstücke bzw. ... Er hat auch eine private Kontoverbindung eingerichtet, auf die die Miete seitens der Mieter überwiesen wird. ... , lasse mir anteilig (1/9) die vorhandenen Rücklagen auszahlen und beteilige mich in der Folge ebenso anteilig an entstehenden Kosten (gemeinschaftliche Stromkosten, Reparaturen der Hoffläche, ...), nicht jedoch an Verwalterkosten oder anderen durch die GbR verursachten Kosten.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. ... Der Verkäufer erstattet dem Käufer die nachgewiesenen Kosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten, maximal in Höhe von € 3.000,-- (inkl. ... Dem Verkäufer kann nach dem 01.01.2008 jederzeit eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde erteilt werden. 5.Zahlt der Käufer den Kaufpreis bis zum 01.01.2008 nicht, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er dem Käufer erfolglos eine Frist von mindestens 14 Tagen zur Zahlung bestimmt hat.
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorher hatte der Makler meine Wohnung als Einliegerwohnung angeboten, was sie auch nicht ist weil ich in einem Haus mit einem Treppenhaus wohne, das nur zu meiner Wohnung führt. ... Meine Vermieterin wohnt im angrenzenden Wohnhaus, es befindet sich lediglich mein Stromzähler in ihrem Haus. [Sehe ich es richtig, dass meine Wohnung keine Einliegerwohnung ist, in der man mich grundlos mit einer Frist von 6 Monaten kündigen könnte???]
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).