Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

902 Ergebnisse für kündigung einzug

Ist die Klausel zur Kautionsrückzahlung wirksam?
vom 12.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am Tage des Einzuges (01.09)mussten wir jedoch feststellen das zusätzlich zu den mehrfachen maximal 2*1m grossen Flecken auf dem Teppichboden, welche am Tage der Besichtigung günstig durch aufgelegte Läufer kaschiert waren, noch eine ausgedehnter Schimmelbefall an der Schrankwand im Schlafzimmer sowie gering ausgeprägter im Bad und im Kinderzimmer kam. ... Wir sind nun im September diesen Jahres dort ausgezogen mit ordnungsgemäßer Kündigung, bei der Wohnungsübergabe gab es nur 2 fehlende Steckdosenleisten sowie eine zerbrochene Antennenanschlussabdeckung zu bemängeln.
Kautionsrückzahlung bei Auszug eines Hauptmieters
vom 20.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dieser Betrag jedoch nicht auf einmal aufgebracht werden konnte, einigte man sich auf € 750,-- bei Einzug und danach monatlich € 100,--. ... Er informierte den Vermieter und dieser akzeptierte die Kündigung mit einer 3-monatigen Frist, also zum Ende Mai 2009, verlangte jedoch die Zahlung von 3 halben Kaltmieten, also € 750,--.
Gewerbliche Untermiete - was sind meine Rechte
vom 31.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
De facto ist es so, dass weder die Hauptmieterin noch die anderen Untermieter vor Ort sind und wir die Räumlichkeiten seit Einzug eigentlich für uns alleine haben und diese in Stand halten. ... Folglich hat die Vermieterin der Hauptmieterin die Kündigung ausgesprochen, da ganz offensichtlich ein Vertragsbruch vorliegt.
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verplichtet sich, vor dem Einzug des Mieters oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum xxxx (kein Eintrag) folgende Arbeiten an den Mieträumen vornehmen zu lassen:" .... ... Bitte schreiben Sie mir doch eine Antwort damit ich weiss, wie ich bei der Kündigung der Wohnung nächste Woche agieren kann.
Tapete im Bad - nicht übernommener Einbau des Vormieters
vom 28.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kündigung des Mietvertrages wegen Umzugs hat eine Vorbesichtigung der Wohnung zur Feststellung des Umfanges der Schönheitsreparaturen stattgefunden. ... Wenn ich gewusst hätte, dass die Tapete nicht Standard ist, hätte ich sie damals bei meinem Einzug überhaupt nicht übernehmen wollen.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben. ... Ich werde auch keine weiteren Schönheitsreperaturen durchführen, da die Wohnung meiner Ansicht nach in einen renovierten und gepflegten Zustand ist, ich sie aber im März 2000 nach Einzug nicht so vorgefunden habe.
Individuelle Klausel zur Wandfarbe?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte....“ Da ich Wohn- und Schlafzimmer bei Einzug gelb gestrichen habe, gibt es in der Anlage zum Mitvertrag folgende Klause: „Folgende Einrichtungen und Gegenstände gehören nicht zur Mietsache und sind daher auf Verlangen des Vermieters bei Beendigung des Mietverhältnisses zu entfernen. In diesem Fall ist der vorherige Zustand wiederherzustellen.“ Es folgt ein handschriftlicher Vermerk „Bei Abgabe der Wohnung ist diese weiß zu streichen“ Es erfolgte eine Wohnungsvorbesichtigung nach der Kündigung.
Hauskauf - Teileigentümer verweigert mehrfach Notartermin
vom 3.7.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Interesse des Sohnes an der Übernahme des Objektes oder eines Einzugs in das Objekt besteht nach wie vor nicht. ... Dazu gehört neben Umzugsvorbereitungen und der Kündigung der bisherigen Mietwohnung auch die Unterschrift unter den Kreditvertrag, der im Falle der Nichtabnahme des Darlehens ja eine Entschädigungszahlung an die Bank zur Folge hätte.
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen zu verlangen. 6.
Mietvertrag in WG
vom 12.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Übergabe fand am 23.09.09 mit Wissen von Christine P und im Beisein von Noemi B. statt. ( Schlüssel, Geld, etc) Norman W. rief bei der Hausverwaltung Dötsch an und informierte Sie über seinen Einzug.
Hundeanschaffung in Mietwohnung. Zustimmung des Vermieters
vom 14.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor uns entschlossen einen Hund anzuschaffen und diesen auch schon gefunden. Da wir in einer Mietwohnung wohnen brauchen wir nun die Zustimmung des Vermieters, da diese im Mietvertrag per Klausel verankert ist. ( "Die Haltung eines Haustieres, insbesondere eines Hundes oder einer Katze, ist ausschließlich mit vorheriger, nur für den Einzelfall und ein bestimmtes Tier erteilten Zustimmung des Vermieters zulässig, die bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden kann. Das Halten, nicht Züchten, von Kleintieren, von denen weder Störungen noch Schädigungen ausgehen können, bedarf allerdings keiner Zustimmung.").
Trotz mündlicher Zusage Mieterhöhung vor Mietvertrag
vom 2.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe nach einigem Hin und her eine eine mündliche Zusage zu einer Wohnung erhalten. Mit den jetzigen Mietern habe ich mich auf die Ablöse und Mietbeginn geeinigt. Nun wartete ich einige Zeit geduldig auf den Vertrag, dieser verzögert sich allerdings nun, da es eine Mieterhöhung geben soll.
Schönheitsreparaturen (Dübellöcher) und Schäden vom Vormieter
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weist der Vermieter nach, dass Teppichböden bei Einzug neu verlegt oder von einer Fachfirma gereinigt worden sind, ist der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, ebenfalls die Reinigung durch eine Fachfirma vornehmen zu lassen. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Thema : Schaden vom Vormieter * Mietvertrag bestand zwischen zwei Privatpersonen * Ein Übergabeprotokoll vom Einzug existiert nicht. * Mietbeginn war 01.01.2010 * Mietende war 31.03.2011 Ich habe vom Vormieter zwei Hängeschränke übernommen.