Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

556 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
datiert und ich habe immer noch keine passende Wohnung gefunden. ... Weiter meinte die Maklerin, dass ich beim Grundbuchamt nachfragen solle ob die neue Eigentümerin überhaupt schon im Grundbuch eingetragen war als die Kündigung geschrieben wurde. ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.?
Eigenbedarfskündigung: 64-Jährige lebt seit 40 Jahren in der Wohnung
vom 28.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat meine Mutter eine Kündigung aufgrund Eigenbedarfs erhalten. ... Wie uns die Mieterin der zweiten Wohnung mitteilte, hat auch sie eine Eigenbedarfskündigung erhalten. Meine Mutter lebt mittlerweile seit über 40 Jahren in der Wohnung(seit 8 Jahren allein), Sie ist 64 Jahre alt und bezieht eine kleine Rente.
Kündigung nach §573 BGB
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung ist derzeit seit knapp 2 Jahren vermietet; die Kündigungsfrist meinerseits beträgt also drei Monate. ... Und bzgl. des berechtigten Interesses: wäre es ausreichend zu schreiben, dass ich die Wohnung selber benötige, da sich meine WG auflöst und ich die derzetige Mietwohnung zum XX.Monat.
Fristlose Kündigung/fristgerechte Kündigung wegen Nichtnutzens & Verwahrlosung
vom 10.9.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es befinden sich kein Biomüll etc in der Wohnung. ... Kurze Zeit später erhielt ich nun die fristlose Kündigung mit einer Frist von 10 Tagen ab Zustellung die Wohnung zurück zu geben. ... 3) Wie soll ich jetzt aktuell verhalten, um keine Verfahrensfehler zu machen: Muss/Sollte ich Widerspruch einlegen, wogegen, und in welcher Form und bis wann?
Eigenbedarfskündigung rechtmäßig?
vom 24.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut der Kündigung lautet wie folgt:" Hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zum 31.01.2012." ... Wir kennen die DG-Wohnung. ... Frage1) Ist die Kündigung in dieser Form, ohne genaue Angaben zum Eigenbedarf, überhaupt rechtswirksam oder können wir die einfach ignorieren?
Ist die Kündigung richtig
vom 7.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen. ... Die Tochter des Vermieters möchte die Wohnung haben, weil: Sie mit ihrem Kind einen Garten haben möchte Sie selbst zur Miete wohnt und dort angst vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf hat ( ihre Wohnung ist nicht gekündigt) Und ihr Ehemann im Keller meinet Wohnung gerne Schlagzeugunterricht geben möchte. ... Ist reines " diese Wohnung gefällt mir besser" tatsächlich ein Grund zur Kündigung?
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte man gegen die fristlose Kündigung widersprechen? ... Auszug aus der Kündigung: Die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund gemäß § 543 BGB fristlos. ... Wir sehen ihn täglich mehrmals die Wohnung verlassen und mit seinem Motor Roller wiederkehren und der Roller ist auch nachts durchgehend im Hof des Objekts.
Eigenbedarfskündigung bei untervermieteter Wohnung
vom 12.7.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er selbst hat noch nie in der Wohnung gelebt. ... Im Zuge des Verkaufsprozesses trat man nun mit der Frage an uns heran, wie das mit der Kündigung bei Eigenbedarf laufen wird und ob hier besondere Regeln gelten. Wie ist hier vorzugehen, um die Wohnung selbst nutzen zu können?
Räumungsklage nach Wohnungstausch verspäteter Mietzahlung
vom 3.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, erstmal eine kurze Zusammenfassung: Meine Mutter und ich bewohnen in einem Haus 2 Mietwohnungen unterschiedliche Eigentümer Meine Wohnung ist eine kleine Appartement Wohnung die Wohnung meiner Mutter 2 Zimmer Wohnung Meine Appartement Wohnung ist der Mieter mein Vater da ich diese Wohnung 2004 gemietet habe und damals noch Schülerin war 2010 ist mein Sohn auf die Welt gekommen da ich alleinerziehend bin hat meine Mutter mit mir die Wohnung getauscht damit ich mit meinem Sohn eine grössere Wohnung habe da 25qm doch etwas klein waren zu zweit vertraglich wurde nichts geändert meine Mutter hatte ein paar mal finanzielle Schwierigkeiten und hat die Miete insgesamt vom Jahr 2010-bis heute 6 mal zu spät bezahlt 4 mal um ein paar tage 2 mal um einmal 30 tage und einmal 25 Tage ( kleine Wohnung) Jetzt hat mein Vater eine Räumungsklage / fristlose Kündigung bekommen und ebenfalls meine Mutter da der Eigentümer sie als Mieterin der Wohnung sieht Er will jetzt vor Gericht beweisen das sie im gleichen Haus eine 2 Zimmerwohnung hat und deshalb auf die Appartement Wohnung nicht angewiesen ist aber was passiert mit mir und meinem Kind? sollte sie die Klage verlieren geht sie in ihre eigentliche Wohnung aber ich kann mit meinem Sohn ja nicht mehr in meine Appartement Wohnung ziehen wenn der Eigentümer die Klage gewinnt zu dritt können wir auch nicht in der 2 zimmer Wohnung wohnen der jetzige Rechtsanwalt sagt die chance ist 50% aber es ineterssiert den richter nicht was mit mir und meinem Sohn passiert da das ein internes problem ist und ich ja seit 2 Jahren die andere Wohnung bewohne Brauche ganz dringend einen Rat bin verzweifelt Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Kündigung wegen Eigenbedarfs, evtl. Widerspruch
vom 3.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist die einzige Wohnung im Besitz meiner Eltern, die für mich und meine Familie in Frage kommt. Nach der ursprünglich geäußerten Bereitschaft auszuziehen haben die Mieter nun aber einen Anwalt eingeschaltet, der einen möglichen Widerspruch gegen die Kündigung von großzügigen finanziellen Kompensationen abhängig macht. ... - Wie können wir uns am besten absichern, dass die Mieter im Fall einer Einigung tatsächlich fristgemäß die Wohnung verlassen?
Kundigung, mieterhöhung und tierverbot keine zustimmung des mieters
vom 19.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2013: Ich und meine Tante (GBR) haben eine Mietwohnung in ZVG gekauft Mieter ist eine frau mit 3 kinder und 2 Hunde, ALG bezahlt miete Mieter hat 2 Raumungklage in letzte 3 Jahreand die Miete ist 2 EUR unter Mietspiegel Juni 2014: kündigen Wegen eigen Bedarf Juli 2014: Mieter wiederspricht Kündigung wegen kinder Okt 2014: Wohnung ist zu verkaufen, Mieter lass selten jemand drin zu besichtigen November 2014: Die Wohnung Situation ist katastrophal, niemand will es mit aktuellen Situation zu kaufen. ... Dezember 2014: 19% Mieterhöhung (1 Euro / qm) Wegen Mietspiegel, Abmahnung Der Mieter Wegen tierhaltung (in den mietvertrag Steht mieter vermieter braucht erlaubniss) Januar 2015: Kein bestätigung von mieter, noch 2 Hunde drin, keine Mieterhöhung, keine Antwort zu wohnung besichtigen.
Räumungsklage steht an. Nutzungsentschädigung
vom 24.3.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung 60qm 300 Euro kalt wurde wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Daher habe ich keinen Widerspruch gegen die Kündigung erhoben und musste nun zum 28.02. ausziehen. ... Welche Gründe könnte ich noch gegen die Kündigung vorbringen (außer gegen Eigenbedarf, der scheint ok), also vielleicht, dass ich keine Wohnung finde.
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden gerne einen Widerspruch mit einem Härtefall begründen. ... Muss der Vermieter uns mitteilen ob er den Widerspruch akzeptiert? ... Und, müssen wir unsererseits die Kündigung des Mietverhältnis zusammen mit dem Widerspruch einreichen?
Mietrecht / Kündigung durch Vermieter / Eigenbedarf ???
vom 31.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich ich eine Kündigung für die Wohnung bekommen.Als Grund wurde geschrieben " mein Hund liegt im sterben und ich möchte deshalb in meine Mietwohnung ziehen, da ich nicht mehr so viel Platz benötige.... Das Wort Eigenbedarf steht nicht auf der Kündigung aber es geht ja in die Richtung.Kann er mich einfach kündigen , weil er in die kleinere Wohnung ziehen möchte ? ... Meine Vorstellung , will ihm einen Widerspruch schreiben und sagen , daß die Kündigung unwirksam ist.
Kündigung wegen Eigenbedarf bei Krankheit
vom 3.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: meinem Sohn wurde aus Eigenbedarf die Einzimmerwohnung gekündigt, denn die Schwiegermutter des Vermieters soll die Wohnung nutzen, weil ein Baby auf dem Weg ist, und die Schwiegermutter die Wohnung für die Betreuung des Neugeborenen nutzen soll. ... Als wir jetzt das Kündigungsschreiben gesehen und geöffnet haben war die Frist des Widerspruchs schon abgelaufen. Der Vermieter hat 2 Monate Widerspruchszeit eingeräumt und bei Widerspruch sofort angedroht, wiederum Widerspruch einzulegen.
Eigenbedarfskündigung
vom 11.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neulich habe ich eine Wohnung erworben, da sich diese erstens etwas näher bei der Arbeitsstätte befindet, und ich zweitens nicht für immer bei den Eltern wohnen kann. Da die erworbene Wohnung leider vermietet ist, wäre der nächste Schritt die Eigenbedarfskündigung.