Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Hauskauf, Kündigung der langjährigen Mieterin
vom 18.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese haben wir zu einer recht kostengünstigen Miete. ... Unsere Gründe für einen Umzug/Erwerb des Einfamilienhauses sind: Bessere Verkehrsanbindung zum Arbeitgeber (Verkürzung des Arbeitsweges um ca. 15 km), eigener Garten zwecks teilweiser Selbstversorgung, größere Nähe zu den Eltern und Großvater der Ehefrau, bessere Versorgung mit DSL (Welche berufsbedingt von Nöten ist), die Möglichkeit zur Einrichtung eines Büros Nun zu unseren Fragen: -Wie stehen unsere Chancen die Mieterin aufgrund von Eigenbedarf nach einem Kauf der Immobilie ausziehen zu lassen? ... Wir bedanken uns im voraus herzlich für die Beantwortung unserer Fragen.
Wegfall des Kündigungsgrunds kurz nach Auszug des gekündigten Mieters
vom 20.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor ca 1,5 Jahren habe ich für meine vermietete Wohnung (80qm) die Eigenbedarfskündigung ausgesprochen. Nach einem gerichtlichen Vergleich ist der Mieter dann am Ende der Räumungsfrist ausgezogen. ... Kann mich mein Ex-Mieter wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf verklagen, falls ich nicht in die gekündigte Wohnung einziehe?
Nachzahlung Nebenkosten infolge hohen Kaltwasserverbrauchs
vom 23.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meinem Auszug im Jahr 2017 erhielt ich die Betriebskostenabrechnung für 2016 und musste feststellen, dass der Kaltwasserverbrauch erheblich angestiegen, und ich in Folge mit einer hohen Nachzahlung konfrontiert war: 2015:KW: 8.6 m³ ; WW: 1.8m³ (zum Vergleich) 2016:KW: 39.7m³ ; WW: 2.1m³ Ich selber habe diese Mengen an Kaltwasser natürlich nicht verbraucht und da der Warmwasserverbrauch dem der vergangenen Jahre ähnelt, stellt sich mir die Frage, wozu auch. ... Nun stellt sich mir die Frage, wer für den entstandenen Schaden infolge des abfließenden Kaltwassers aufzukommen hat?
Nachweis Zustellung Nebenkostenabrechnung
vom 10.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe als Mieter vor einer Woche eine "letzte Mahnung" zur Begleichung der Nachforderung der Betriebskostenabrechung 2006 erhalten (von der Vorgänger-Hausverwaltung). ... Zur Untermauerung führt die alte Hausverwaltung weiter an, daß ich auch der einzige Mieter im Haus bin, der die Betriebskostenabrechnung 2006 'angeblich' nicht erhalten hätte und daß dieses schon recht 'verwunderlich' sei. ... Hntergrund meiner Frage ist, daß, wenn der Nachweis der Zustellung nicht erbracht werden kann, die Abrechnung vermutlich nicht rechtens wäre.
Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ist es rechtens, derartigen Schriftverkehr ausschließlich per SMS zu betreiben oder hätte sie mich schriftlich darüber informieren müssen? ... Im Mietvertrag steht, dass der Mieter Schäden anzeigen muss, dies wurde von mir versäumt. Weiter steht dort, dass der Mieter für Schäden haftet, die durch Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen.
Angebliche Lärmbelästigung in der Mietwohnung/ Folgen/ Beweislast
vom 27.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun stellt sich wie so oft die Frage der Zimmerlautstärke bei einem Altbau gerade Nachts. ... Wenn es dann hart auf hart kommen sollte, d.h. wenn unsere Nachbarn eine Unterlassung oder wenn unser Vermieter eine Abmahnung anstrebt, wer trägt die Beweislast und können unsere Nachbarn diese realistisch wahrscheinlich erbringen (muss z.B. ein teurer Sachverständiger eingestellt werden)? Kann ich meinen Vermieter auch dazu bringen meine Nachbarn abzumahnen diese Unterstellungen zu lassen, wenn Sie diese nicht beweisen können?
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei Fragen zu meinem Mietvertrag: 1.) ... Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 2 Ziffer 3 Abweichend von Ziff. 1 oder Ziff. 2 beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung der Wohnung bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache. ... § 7 Ziffer 1 Der Mieter hat die Mietsache eingehend besichtigt (s. auch Übernahmeprotokoll, besondere Bestätigung). ... Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2.
Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 20.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Wohnung im üblichen Umfang abgenutzt. Die Abgeltungsquote errechnet sich wie folgt: Tatsächliche Wohndauer 4 Jahre Fälligkeit der Renovierung nach 5 Jahren Abgeltungsquote 4/5 Ist von einer unterdurchschnittlichen Abnutzung der Wohnung auszugehen, ist der Vermieter verpflichtet, die Abgeltungsquote zu reduzieren. ... Der Mieter hat die Wohnung soweit abgenutzt, wie es nach 2 Jahren zu erwarten wäre.
Indexmieterhöhung
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingezogen bin ich in die Wohnung im September 2005. ... Mein alter Vermieter hatte von der Mieterhöhungsmöglichkeit kein Gebrauch gemacht. ... Ich möchte meinem neuen Vermieter widersprechen und wüsste daher gerne, welchen Index er jetzt bei der Indexmieterhöhung nehmen kann.
Zahlungsvereinbarung
vom 25.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit über einem Jahr in der Wohnung einer Hausverwaltung. ... Wir zahlen nun monatlich 200,00EUR plus die gängige Miete. ... Ist unser Vermieter zu dieser Forderungsabtretung berechtigt, obwohl wir schon eine Ratenzahlung abgeschlossen haben?
Kündigung des Mietvertrages nach §573a Abs.1 BGB
vom 12.2.2024 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage : - Gilt das Datum für den Auszug in der Kündigung erst durch ihre direkte Unterschrift unter mein Kündigungsschreiben, oder auch durch ihre schriftliche Bestätigung in ihrer mail ( "Habe Ihre Kündigung erhalten. Möchte mich aber erstmal beraten lassen .." ) - wie soll ich vorgehen, wenn der Mieter den Auszugstermin so immer weiter aufzuschieben versucht ?
Schönheitsreparaturen, Endrenovierung und Quotenregel
vom 18.3.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt bei einer bereits gekündigten Wohnung (Kündigung von Vermieter zum 31.05.07 akzeptiert) Mietvertrag vom 09.04.99, renoviert erhalten. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Beendigung die Lackarbeiten nicht durchgeführt trägt er einen prozentualen Anteil. Kostenveranschlag durch Malerfachgeschäft, ausgesucht durch den Vermieter Die Wohnung ist in meiner Zeit nicht renoviert worden, die Wände sind in Ordnung (Nichtraucher).
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristen, Folgende Ausgangsituation: Ich kann ein Mehrfamilienhaus kurzfristig (2 Monate) an einen öffentlichen Träger vermieten, dem öffentlichen Träger ist an einem schnellem Bezug gelegen (lieber innerhalb von einem Monat). ... Die Mieter tragen mir natürlich vor, das Sie bereits eine Wohnung suchen, aber bis jetzt keine gefunden haben etc. pp. ... Ich könnte mir vorstellen auf die rückständige Miete zu verzichten und darüberhinaus wohl auch noch die Kosten der neuen Mietkaution zu übernehmen (da ich vermute, das dieses ein wesentlicher Grund ist, wieso keine neue Wohnung gefunden wird).
Kündigungsfrist Mietverhältnis - Gilt hier ein 3 monatige Frist
vom 2.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Die fristlose Kündigung durch den Mieter richtet sich nach den gestzlichen Vorschriften. (4) Die fristlose Kündigung des Eigentümers richtet sich nach Nr. 8 AVB, die ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Bestimmungen Ich möchte in 2013 kündigen. ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.<!
Hausverwalter hält sich wie immer nicht an Absprachen und belügt mich!
vom 27.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft xxx wollte diese verkaufen und wir als noch letzte Mieter bot man eine Loftwohnung an. ... Meine jetzige Wohnung befindet sich in der 2. ... Er ist dafür bekannt, Versprechungen und Zusagen zu geben, Hauptsache ersteinmal VERMIETEN, egal wen man dann hintergeht und belügt.
Maklerin macht Mietvertrag mit altem Eigentümer - ist sie provisionsberechtigt?
vom 27.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich auf ein Inserat für eine Wohnung gemeldet und die Maklerin hat mir die Wohnung gezeigt. Sie drängte darauf, diese gleich zum nächsten 1. zu vermieten und eine Woche später wurde der Mietvertrag gemacht. ... Am 11.12. fand ich in meinem Briefkasten der neuen Wohnung einen handschriftlichen Brief eines neuen Eigentümers, der darin mitteilte, dass er bereits ab Anfang Oktober das Haus mit allen Nutzen und Lasten übernommen habe.