Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Verwertung nach Räumung "Berliner Modell"
vom 2.10.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mieter das Mietobjekt nicht räumte, erging Räumungsklage. ... Die Räumung ist jedoch zum größten Teil nicht erfolgt, mittlerweile mussten wir dem ehemaligen Mieter sogar ein Hausverbot aussprechen. Nun meine Fragen: Wie ist der weitere Verfahrensweg bezüglich der gepfändeten und nicht gepfändeten Sachen?
Mietvertrag rechtswirksam ?
vom 3.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin teilte mir am 29.03.2012 folgendes mit: "Die Übergabe des Mietbereiches und die Aushändigung des von uns gezeichneten Mietvertrages erfolgt erst, wenn der Mietvertrag in allen Teilen von den Mietern rechtswirksam unterschrieben und die Mietsicherheit erbracht ist". ... Meine Fragen: Wenn ich nun die Wohnung nicht mehr beziehen möchte, könnte ich mich darauf berufen, dass der Mietvertrag seine Gültigkeit verloren hat ? ... Da der Vertrag außerdem durch den Vermieter selbst gestellt und bereits von ihm und seiner Hausverwaltung vorgeprüft war, gestand das Kammergericht Berlin dem Vermieter eine Überlegungsfrist von maximal zwei bis drei Tagen zur Prüfung der Vertragsunterlagen zu und räumte ihm außerdem noch zwei Tage Postlauf ein.
Entzug des Nutzungsrechtes am Gemeinschaftseigentum
vom 8.11.2021 für 52 €
Ich bitte um Hilfe bzgl. des folgenden Sachverhaltes: * Es geht um den Gemeinschaftsparkplatz eines Vielparteienhauses (Hochhaus) mit gut 50 Parteien * Über Jahrzehnte waren die (geschätzt) 25 Stellplätze für Bewohner und Gäste nutzbar * Vor ca. 2 Jahren brachte der Hausmeister eigeninitiativ Reservierungsschilder für einzelne Parteien an * Andere Bewohner/Besucher werden seither bei Nutzung unter Druck gesetzt & bedroht * Die Hausverwaltung, die wir aufforderten, die Schilder entfernen zu lassen, kam dem nicht nach * Im letzten Jahr fand sich plötzlich ein Beschlussantrag auf der Agenda der Eigentümerversammlung * Dieser besagte: Parkplätze werden individuell gegen eine Nutzungsgebühr von 15 EUR pro Monat vergeben * Regeln der Vergabe wurden nicht genannt * Da wir den Wertverlust der Wohnung durch den Entzug des Parkrechts als weitaus höher einschätzen als den Gewinn durch die Vermietung (der pro Partei äußerst gering ausfallen würde), lehnen wir dies ab * Wir wiesen den Verwalter (eine Wobau) darauf hin, dass der angesetzte Mehrheitsbeschluss hier nicht in Betracht kommen könne, eine Zustimmung aller sei erforderlich * Erst nach diesem Hinweis wurde der Beschlussantrag entsprechend umformuliert * Aufgrund des Ergebnisses 18 ja, 4 Enthaltungen, 8 nein kam es nicht zur Umsetzung * Nun steht das Thema jedoch wieder auf der Agenda - als Info zum weiteren Vorgehen; also wird das Vorhaben weiter getrieben Zudem ist nun zu hören: Eine Einstimmigkeit sei nicht erforderlich, etc. Nun die konkreten Fragen: * Bedarf eine derartige Umwidmung in alleiniges Nutzungsrecht eines Mehrheitsbeschlusses oder, wie vermutet, einer einstimmigen Entschließung?
Mietminderung: keine Luftungsmöglichkeit
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also die Baustelle wurde stillgelegt auf unbestimmte Zeit, wir als Mieter wurden nicht benachrichtigt. ... Die Fläche der Wohnung ist 83,23 qw.m. Die Loggien sind (BxT): eine 4,10 x 1,80 und die andere:2,10 x 1,80. die Fragen sind: wie hoch kann ich die Mietminderung verlangen, darf ich die überhaupt verlangen, wie soll ich dabei vorgehen, welche Risiken gehe ich dabei ein, über welchen Zeitraum darf ich die Minderung verlangen und muß ich die nach der Beseitigung der Mängel zurückzahlen?
Einbau einer sog. Bidetdusche neben dem vorhandenen WC
vom 8.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben dies dem Vermieter vorgetragen mit dem Hinweis, dass wir uns vorstellen könnten, die Hälfte der anfallenden Kosten zu tragen. Der Vermieter hat uns geantwortet, dass dies möglich sei, allerdings alleine auf unsere Kosten. Außerdem müssten wir bei einem Auszug aus der Wohnung den alten Zustand wiederherstellen.
Mängelanzeige, Mietminderung?
vom 1.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zum 01.02.2012 haben ich und mein Freund eine 3-Zimmer-Wohnung in Oldenburg bezogen. Nach einigen Tagen in der neuen Wohnung fiel uns auf, dass die Balkontür nicht auf Kipp zu stellen ist. ... Wenn nach Ablauf der Frist nun nichts geschieht, haben wir uns überlegt, die Miete um 5 % zu kürzen, bis der Mangel beseitigt wurde.
Sanierungsbedarf im Wohneigentum
vom 8.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Wohnungen verfügen über eigene Gasthermen zur Warmwasserversorgung und Heizung. Meine Gastherme hängt mit zwei anderen Wohnungen an einem Kamin, die anderen Wohnungen verfügen über sog. ... Dies bedeutet im Ergebnis, dass meine Wohnung nicht bewohn- und somit auch nicht vermietbar ist.
Sanierung und Baumaßnahmen. .. Abfindung möglich?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Über meiner Mietwohnung werden seit über einem Jahr montags bis samstags in voller Lautstärke Wohnungen saniert. ... Der Eigentümer hat mir einen geringen Abfindungsbetrag für meine Wohnung angeboten. ... Meine Frage. .. wie kann ich weiter verfahren. .. kann ich die Abfindung gerichtlich irgendwie anstreben?
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Welche Möglichkeiten habe ich gegen den Willen von B und C das Wohnrecht aus dem Grundbuch entfernen zu lassen, die Herausgabe der Wohnung von C zu realisieren und die Wohnung zu verkaufen bzw. zu versteigern ? Alternativ habe ich die Lösung in Erwägung gezogen die Wohnung zu vermieten falls das Wohnrecht im Grundbuch nicht ausgetragen werden kann. ... Frage: Welche Möglichkeiten zur Zwangsräumung und Herausgabe der Wohnung habe ich?
Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aussage der Rechtsanwältin: „Ich gehe mit der Lupe durch die Wohnung und alles muss wie neu sein..." ... Subjektiv ist die Wand weiß, eben nur teilweise mit weißen „Flecken" C)Die Wohnung ist seit 11/2007 angemietet. ... Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern?
Kündigung Garagenstellplatz
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2011 besteht ein Mietverhältnis für eine Wohnung, zu dem auch ein separater Garagenstellplatz in der Tiefgarage des Hauses für monatlich 40 EUR angemietet wurde.
Vertragliche Regelung bei Überlassung (Vermietung) einer ETW
vom 21.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Eigentümer einer Wohnung, welche sich in der Finanzierung befindet. Mein Lebenspartner – welcher eine kleines Unternehmen für - möbliertes Wohnen auf Zeit - führt hat diese/meine Wohnung einem Unternehmen angeboten und dieses will nun für ein Jahr für einen ihrer Kunden mieten.