Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Kündigung umgebautes Zweifamilienhaus
vom 7.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Vermieter habe folgendes Problem: Ich bin Eigentümer eines Hauses aus dem Jahre 1973. ... Dieser Mieter im DG ist bereits seit 29 Jahren (!) ... Deshalb meine Frage: Kann ich mich auf die Sonderkündigungsregel für Zweifamilienhäuser nach § 573a BGB berufen, wonach eine Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich ist?
Mieteinbehalt
vom 15.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietkürzungsgrund bestand und besteht zum einen mit einer 25%-tiger Kürzung, weil die obere Wohnung dieser Wohneinheit nur eingeschränkt bewohnbar war und ist. ... Sollte sich dieser hinsichtlich des Preises im Bereich des ortüblichen bewegen, so wird unsere Mandantin den Auftrag erteilen und gegen die Kosten der monatliche Miete verrechnen. ... Laut Kostenvoranschlag würde die Sanierung einen Betrag von ca. 12.000 Euro betragen und solange wird die Miete einbehalten bis dieser Betrag erreicht ist, denn das zu beauftragende Unternehmen lässt eine Ratenzahlung nicht zu Meine Frage lautet: Wie verhält es sich bei vollem Mieteinbehalt und den Mietminderung.
Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3) Dann habe ich ein großen Fehler gemacht, den es wurde angekreuzt "Der Mieter hat die Wohnung renoviert übernommen. ... Sowie haben wir eine Nebenkostenabrechnung über die gesamte Wohnung beide Mietverträge ungetrennt bekommen und bezahlt. ... Nun meine Frage müssen wir die Mieträume des anderem Untermieters mit renovieren bzw. eine Abschlagszahlung für entrichten?
Entschädigung für Reparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 6.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... März eine neue Wohnung gefunden hat und Schwierigkeiten hat eine doppelte Miete zu zahlen, wenn eine formale Kündigungsfrist eingehalten hätte werden sollen. c. ... Wir als Vermieter und noch Eigentümer des Hauses werden die Wohnung nicht wieder vermieten.
Guthaben aus Nebenkostenabrechnung
vom 18.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Probleme mit meiner Hausverwaltung / meinem Vermieter bezüglich der Nebenkostenabrechnung und bräuchte hierzu Ihre Hilfe. ... Ich bin Mitte Februar 2012 in die Wohnung gezogen. ... Nun zu meinen Fragen / Wünschen: 1.
Mäuse
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,ich wohne seit März 06 zur Miete in einem alten Bauernhaus und in letzter Zeit hat das Mäuseaufkommen im Haus und in meiner Wohnung unerträgliche Zustände angenommen,da sie sich aufgrung der Lagerung von Tierkadavern und jede Menge Futter in angrenzen den Nebengebäuden rasant vermehren können und kommen durch Decken und Wände auch in meine Wohnung,auch weil das Treppenhaus jede Menge Löcher in den Wänden hat (ewiger Rohbau).Habe das Problem schon mehrfach angesprochen,ohne Wirkung.Die Aussage war: wir sind hier auf dem Land,und da wäre das nun mal so.Ich habe allein in einer Woche 30!!! ... Ich habe zwar eine RSV,aber leider ohne Mietrecht.Ich zahle 400 € WM und kann mir als Leiharbeiter kaum eine andere Wohnung leisten.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Meine Frage: In dem Vertrag wird nicht explizit das gewöhnliche Kündigungsrecht für die Mindestlaufzeit ausgeschlossen. Heißt das, dass ich als Mieter z.B. 2 Jahre nach Mietbeginn mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten trotzdem kündigen kann, oder impliziert das Wort Mindestlaufzeit auch Kündigungsausschluss?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. ... Einen Käufer wird aber interessieren, ob er den Mieter wegen Eigenbedarfs nun kündigen kann. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Nebenkostenabrechnung Vorschuss
vom 6.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sämtliche Mietverhältnisse bestehen seit über 30 Jahre und wurden mit einem Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag geschlossen. ... Meine Frage: darf ich die Gebäudeversicherung, Grundsteuer etc. also alle umlagefähigen Nebenkosten zukünftig abrechnen oder bleibe ich tatsächlich auf diesen Kosten sitzen?
Eigenbedarf vs. Wohnrecht auf Lebzeit
vom 14.12.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eine Wohnung ist frei bzw. kann ich sofort selbst erst einmal mieten. ... Hier meine Fragen: 1) Kann ich den Mietvertrag auf Lebzeit wegen Eigenbedarf wirksam kündigen? ... Bitte beantworten Sie die Fragen so, so dass ich diese auch verstehen kann und eine klare Entscheidung (ja/nein) treffen kann.
Kündigung wegen Mieterhöhung
vom 22.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut: "Ich teile ihnen mit, daß sich die Miete für Ihre Wohnung im 2.OG zum 1.4.2008 auf 395 Euro erhöht." Wenn ich die Kündigung der Wohnung dem Vermieter noch bis Ende Januar zukommen lasse, kann ich die Wohnung dann zum 1.5.2008 kündigen?
Kautionsabzug für Schäden
vom 11.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im vorliegen Fall geht es darum, daß unser Mieter zahlreiche Schäden hinterlassen hat, welche Instand zusetzen oder gar ganz zu ersetzen waren, darunter ein neuer Herd, Kühlschrank, Beistellschrank einer Einbauküche, Einbruchschaden an Wohnungstüre (den Einbruch hatte er nicht gemeldet, da er die Wohnung einem "Freund" überlassen hatte, der wohl die Schlüssel verloren hat und Türe und Briefkasten aufgebrochen hat), eine kaputte Briefkastentüre einer Briefkastenanlage, eine kaputte Türzarge im Schlafzimmer usw. ... Nun die Fragen: a.)
Mietminderung - Balkonsperrung
vom 25.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage: Bin ich rechtlich berechtigt die Miete für die Zeit der Sperrung des Balkons zu kürzen, wird die Kürzung von der Nettomiete (Kaltmiete) oder Bruttomiete berechnet und darf die Kürzung auch rückwirkend sein, d. h. seit Februar 2007 bis ca. ... Wieviel % der Miete sind kürzbar ???
Renovierung nach Auszug Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fassung 1/2003 F.Kö) : ********************* §9 (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietraüme und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfelglich zu behandeln... (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schöhnheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Nebenkosten - müssen wir einen überhöhten Verbrauch akzeptieren
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter (2 Pers.) wohnt auch im Haus und benutzt die Dachgeschoßwohnung als Büro, da er selbständig ist. ... Nun die Fragen: 1.Kann der Vermieter nachstehend aufgelistete Kosten hälftig auf uns umlegen, obwohl ein Teil des Hauses gewerblich genutzt wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556a BGB: Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten">§556a Abs. 1 S.1 BGB</a> - Betriebskosten des Gewerberaumes müssen vorweg abgezogen werden)? ... Als Vergleich: in unserer früheren Wohnung wurde für das ganze Haus (4 Wohnungen - 5 Personen) 170 m3 Wasser verbraucht.
Zusage der Nachmietervereinbarung zurückgenommen
vom 10.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Man hat mich einige Zeit nach einem Nachmieter suchen lassen und als ich einen besonders passenden an die Hausverwaltung verwiesen habe, der sich mit allen Unterlagen bei der Hausverwaltung beworfen hat, wurde mir mitgeteilt, dass eine solche Lösung nun doch nicht mehr möglich wäre, da man sich scheinbar umentschieden hat und nun einer Person aus der Hausverwaltung selbst, die Interesse an der Wohnung hat, den Vorrang geben möchte. ... Ist eine solche Aussage bindend für den Vermieter?
Makler und Wohnungsreservierung
vom 15.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso würde sich der Makler nur noch auf die potentiellen Mieter konzentrieren. ... Am Nachmittag erhielt ich dann einen Anruf des Maklers, dass meine Unterlagen bereits beim Vermieter seien und dieser mich auch als Mieter haben möchte. Ich habe ihm dann noch einmal erkärt, dass ich die Wohnung nicht mehr mieten möchte.