Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

ETW Mündlicher Mietvertrag / Kündigung
vom 18.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung (1-Zimmer 40 qm). Im März inserierte ich diese in der Zeitung. Eine Dame rief mich an, mit Bekundung von Interesse für Ihre Schwiegermutter.
Kündigung Mietverhältnis, Fristen?
vom 20.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Wir hatten zum 16.07.1998 einen Mietvertrag unserer Wohnung abgeschlossen und der Vertrag wurde mit einer Laufzeit bis zum 31.07.2000 datiert. Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt laut Vertrag aktuell 12 Monate.
Kündigungsausschluss mit Bezug auf "fragwürdige" Individualvereinbarung?
vom 17.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf dieses Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Hiervon unberührt bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist. .... ... Lässt sich damit eine außerordentliche Kündigung begründen?
Wann erfolgt die Räumungsklage?
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bekam eine fristlose und ordentliche Kündigung. Die fristlose Kündigung zum 5.5.19 ist sicher erloschen weil ich die ganzen Mietschulden bezahlt habe. ... Die Ordentliche Kündigung ist zum Januar 2020 datiert.
Kündigungs- und Übergabetermin einer Mietwohnung unterschiedlich-Tippfehler
vom 5.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Mieter wurde die Wohnung am 20.August 2008 fristgerecht zum 30.November 2008 schriftlich gekündigt.In dem gleichem Schreiben wurde der Mieter aufgefordert, die Wohnung spätestens bis zum 31.November 2008 zu räumen und in vertragsgemäßem Zustand an den Vermieter zu übergeben. Aber einen 31.November 2008 gibt es nicht. Welche rechtliche Folgen können durch das falsche Räumungsdatum entstehen?
Fristlose Kündigung Mieter
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich bin seit 07/06 Eigentümerin eines kleinen Mehrfamilienhauses. Die Wohnung im 1 OG habe ich dem Mieter zum 31.05.07 wegen Eigenbedarfs gekündigt.
fristlose Kündigung gemäß § 569 Abs. 2a BGB
vom 30.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist in dem geschilderten Fall eine fristlose Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 2a BGB</a> möglich und muss ich für das Kündigungsschreiben erst den Termin der nächsten Mietzahlung (03.07.) abwarten, weil Mietern die Zahlung in 3 Monatsraten –zum Mietzahlungstermin- eingeräumt ist?
Kabelanschluss
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete eine Wohnung.Aufgrund der Tatsache,dass andere Mieter im Haus das Kabelnetz angemeldet haben,muss der Kabel- anschluss durch die besagte Wohnung durchgeführt werden. Der Mieter dieser Wohnung nützt dies,um das Kabel illegal anzu- zapfen;obwohl ich extra eine verschraubte Abdeckung angebracht habe.Man muss also erst mit Schraubenzieher etc. an die Abdeckung ran und dann ein FS-Kabel montieren.Die angebotene offizielle Kabelnutzung wurde vom Mieter wegen der Gebühren erst kürzlich wieder abgelehnt. Laut AGB der Kabel BW bin ich dafür verantwortlich, dass das Kabel nicht illegal genutzt wird und laufe Gefahr, für das Schwarzsehen € 500.- Geldbuße bezahlen zu müssen.
Kündigungszugang & Kündigungsfrist
vom 6.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute (6.10.) die Kündigung eines gewerblichen Mieters (Ladenlokal) per Einschreiben mit Rückschein erhalten. ... Nun zur Problematik: Der Mieter hatte seine Kündigung (Schreiben vom 23.09.) an meine alte Wohnadresse geschickt (Postausgangsstempel 26.09.), wie im Mietvertrag vermerkt. ... Ist die Kündigung zum 31.12.2006 oder zum 31.12.2007 wirksam. 2.
Übergabe der Mieträume nach Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Dezember 2015 haben wir ein Haus gemietet, welches frisch renoviert war. Das Haus wies jedoch einige grobe Mängel auf, wie z.B. maroder Wintergarten, defektes Treppengeländer... Da der Vermieter diese Mängel nicht beseitigt hat, haben wir über ein Anwalt die Miete gekürzt, wonach der Vermieter auf unterschiedlichste Weise versucht hat uns zu kündigen.
Klage an Hauptmieter
vom 15.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 2. Februar 07 bis zum 28 Februar 09 in einer Mietwohnung in Berlin gewohnt. Die Wohnung habe ich zum 28.Februar gekündigt.
Kündigungsfrist/-zustellung Wohnung
vom 20.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vermieter hat das Einschreiben nach Benachrichtigung erst am 19.04.06 abgeholt und bestätigt mir nun die Kündigung zum 31.07.06. Muss ich die verspätete Abholung meiner Kündigung von 5 Wochen hinnehmen oder ist meine Kündigung zum 30.06.06 anhand des Einlieferungsbeleg der Deutschen Post gültig?
Kündigung 72 jähriger Frau untergejubelt
vom 9.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Hr. Anwalt, meine 72 jährige Schwiegermutter lebt in einem Mehrfamilienhaus und hat Ärger mit den Mitbewohnern, die sich beim Vermieter über sie beschwert haben (Unterschriftenaktion). Der Vermieter, eine große Wobau-Gesellschaft, hat zwei Mitarbeiter zur Schwiegermutter geschickt mit einem Kündigungsformular, dass meine Schwiegermutter nichtsahnend unterschrieben hat.